1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellen auf DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Irmelin, 2. April 2024.

  1. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Einen Vorteil hat Freenet TV, die Privaten Sender Aufnahmen lassen sich vorspulen, Werbung überspringen und die Haltbarkeit der Aufnahmen ist länger, als bei OTT.
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Alleine diese Sanktionen sind schon ein absolutes No Go für mich.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Gerade im Eingangsbeitrag wurde ja gerade die Unzufriedenheit mit der Zuverlässigeit des SAT Empfangs beklagt und ob DVB-T da eine Alternative wäre !

    Nein DVB-T ist kein kostengünstiger Ersatz für Private in SD über SAT und vorort müsste die SAT Anlage verbessert werden .

    Ich empfinde aber nicht viel Verständnis für SAT Fans die noch nicht einmal erwägen die Dachanlage nur um eine kurze Stabantenne für ca. 20 Euro zu ergänzen , dann in den Multischalter einzuspeisen und dann DVB-T als backup , DAB und auch UKW an der Dose abgreifen zu können :rolleyes:
     
    DVB_H2 und Hagast gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und mir fehlt das Verständnis, Sat als unzuverlässig zu bezeichnen.
    Nur weil es bei starken Gewittern (wo man sowieso lieber kein Fernsehen schaut) minutenweise ausfällt.
    Wer mehr Störungen hat, dann ist die Anlage einfach schlecht einstellt und das lässt sich leicht ändern.
     
    pomnitz26 und Sat-Alchemist gefällt das.
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bezug war auf die thread Startschilderung nicht als persönliche SAT Kritik .

    Denn DVB-T User kritisieren nie SAT Empfang , jedoch umgekehrt andauernd !
     
    DVB_H2 und Hagast gefällt das.
  6. Irmelin

    Irmelin Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich bedanke mich bei allen, die mir ihre Zeit geopfert haben ..... und bitte nicht streiten ......
    Für mich ist nun klar: DVBT2-Antennen sind keine Alternative für uns .....
    Wenn, dann müssten wir in die Installation/Überprüfung der Sat-Anlage investieren .... erst mal egal, ob Zeit/und/oder Geld ...
    nur fehlte (bisher) das Wissen (n)
    Und somit haben wir nun einen Plan ...
    Also vielen Dank und ein schönes Wochenende an alle!
    Irmelin
     
    pomnitz26 und seifuser gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher wurden wichtige und freie Aufzeichnungen nicht erwähnt, in den Mediatheken waren schon mehrfach diverse Sendungen nicht abrufbar. Bei den mit Werbung verseuchten Privaten gibt es nur wenig wichtige Sendungen, wo sich Aufzeichnungen lohnen (außer eventuell Sportsendungen, wenn man keine Zeit hat oder nicht zu Hause ist). Frei archivierbare Aufzeichnungen mit Export-Möglichkeit zum PC sind mit restriktiven CI+ TV-Geräten nicht möglich! Deshalb sind Receiver unverzichtbar, ein Combo-Receiver für DVB-S2 und für DVB-T2 kann parallel über beide Empfangsarten aufzeichnen (auch private SD-Programme). Weitere DVB-T2 Twin-Receiver können jeweils zwei unverschlüsselte und kostenfrei nutzbare ÖR HD-Programme parallel auf eigenem Datenträger aufzeichnen |das bietet ohne Zusatz-Hardware kein IPTV- / OTT-Abo|. Auch ohne Einkabel Sat-Verteilung bis zum Wohnzimmer kann DVB-T2 für mehrere Empfangsgeräte über nur eine Koaxialleitung eingesetzt werden, auch ohne den temporär möglichen Sat-Empfangsausfall bei Extrem-Unwettern.
    Zur Qualität der in vielen Regionen auch über DVB-T2 empfangbaren ÖR-Programme: „WISO“: ZDF-Magazin wird 40 Jahre alt
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wohl weil es unwichtig ist. :rolleyes:
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Laut der Mitteilung eines Users aus einem anderen Forum (siehe Link), soll der MDR ab 2027 flächendeckend seine DVB-T2 Versorgung einstellen.
    Schade, dass man nicht öffentlich diese Entscheidung für alle kommuniziert.

    UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB - Seite 13 - Rundfunkforum
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    " On Air bleiben die Standorte, von denen auch freenetTV verbreitet wird."
    Es bleiben also relativ viele Standorte erhalten.