1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umschaltzeiten

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von fritzotto, 10. Dezember 2009.

  1. HD S2 Kalle

    HD S2 Kalle Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Digicorder HD S2
    Anzeige
    AW: Umschaltzeiten

    Hi,
    stimmt bei mir dauerts bei HD Sendern auch länger als wie bei SD....damit muß man leben (damit man nicht so oft zappt) dafür ist das Bild dann besser.....auf Dauer:D

    Gruß Kalli
     
  2. klausdigital

    klausdigital Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2002
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Isio S1
    Philips 47PFL9732D
    AW: Umschaltzeiten

    Hi,

    also, da hast du recht, zappen macht mit diesen HD-Umschaltzeiten wirklich keinen Spaß.
    Nur komisch, beim HD-S2 war das meiner Meinung nach nicht so lange.

    Gruß
    Klaus
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Umschaltzeiten

    Kleiner Tip: Seht euch einfach mal an, wie oft bei HDTV MPEG4 in der jeweils verwendeten Konstellation der Transportstream ein vollständiges, für den Bildneuaufbau notwendiges I-Frame gesendet wird, und das Rätsel ist gelöst. Der Receiver muss ja nach dem Tuning- oder Streamwechselvorgang erst abwarten, bis ein solcher vollständiger Frame "vorbeikommt", denn alle anderen Bilder bestehen nur aus geänderten Bildanteilen.

    Der Abstand ist bei MPEG4 variabel und länger als bei DVB-MPEG2.
     
  4. klausdigital

    klausdigital Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2002
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Isio S1
    Philips 47PFL9732D
    AW: Umschaltzeiten

    Hallo teucom,

    danke für die Erklärung. Daraus ergibt sich also auch, dass es zwischen den verschiedenen HD-Sendern mal schneller und mal langsamer geht.

    Mit anderen Worten also, es liegt nicht speziell an meinem Gerät sondern es ist normal, dass man beim Umschalten zwischen einzelnen HD-Sendern oftmals relativ lange, so ca. 4 Sekunden, warten muss?

    Dann wäre ich sehr beruhigt, denn wie schon gesagt, der Receiver funktioniert sonst sehr gut.

    Gruß Klaus
     
  5. TheSoundman

    TheSoundman Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UAS584/CAS60
    Technisat HD8-S
    Technisat MF4-S Plus (Zweitgerät)
    METZ Spectral 72
    SONY STR-DB1080QS mit Canton LE-Serie 07 (5.1) und AS50
    AW: Umschaltzeiten

    Und hier noch etwas zum tunen von Umschaltzeiten:

    Wenn man beim Erstinstall die Programmliste lädt und/oder später eine Satellitensuche macht (da ja nicht alle Sender in der Liste sind), werden bei den Transpoderinformationen bei "Modulation" entweder "auto" oder "DVB-S2" angezeigt.

    Wenn der Receiver diesen "Auto-Modus" nicht hat, sondern die Modulation kennt, geht's schneller.

    Vorgehensweise:

    - Jeden Transponder manuell absuchen.
    - Die gefundenen Programme in die Programmliste hinten anhängen (bestehende Programme bleiben aber trotzdem am selben Platz - nur dass jetzt die Modulation nicht mehr "auto" sondern DVB-S oder DVB-S2 ist!)

    Ist zwar einmalig eine längere Prozedur, aber dauerhaft geht's Zappen gefühlt schneller. Und das lese ich zwischen den zeilen hier heraus, dass das gewünscht ist. :D

    Mit dieser Methode habe ich schnellere Umschaltzeiten bei meinem HD8-S erreicht und wage zu behaupten, dass das mit anderen TS-HDTV-Receivern auch geht. :)

    Hoffe geholfen zu haben.

    :winken:

    TS
     
  6. klausdigital

    klausdigital Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2002
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Isio S1
    Philips 47PFL9732D
    AW: Umschaltzeiten

    Hallo TheSoundman,

    vielen Dank für den Tipp (was ihr Profis alles so herausfindet!!! :) ). Ich werde es ausprobieren und gebe dann eine Info zurück.

    Ich habe übrigens die neue Software von heute aufgespielt und auch hier subjektiv das Gefühl, das die Umschaltzeiten von SD auf HD Programme auf einmal schneller geworden sind.

    Gruß Klaus
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umschaltzeiten

    Wie schon beschrieben: Kurz und knapp!

    Und ohne jedes Knacken, wie beispielsweise bei der "Traum"kiste namens Icord HD.

    Bei dem erschreckt man sich bisweilen sogar.
     
  8. TheSoundman

    TheSoundman Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UAS584/CAS60
    Technisat HD8-S
    Technisat MF4-S Plus (Zweitgerät)
    METZ Spectral 72
    SONY STR-DB1080QS mit Canton LE-Serie 07 (5.1) und AS50
    AW: Umschaltzeiten

    Vom "Profi" bin ich WEIT, WEIT weg. Aber danke für die Blumen. Ich bin eher zufällig drauf gestoßen dass die Umschaltzeiten kürzer sind wenn die Modulation bekannt ist - warum auch immer. :confused:

    Feedback wäre gut... :)

    :winken:

    TS
     
  9. ejoerg65

    ejoerg65 Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umschaltzeiten

    Hab mich immer darüber geärgert, dass beim Umschalten von SD nach HD-Sendern bis zu 5! sec. vergehen, bis ein Bild da ist. Ich hatte den TS Digicorder HD S2 Plus eingestellt, dass er die originale Senderauflösung (nativ) an den Fernseher (Philips 37PFL9404) sendet. Jetzt hab ich mal den TS alles hochscalieren lassen auf 1080i, und siehe da: Umschalten dauert jetzt immer nur noch ca.1 sec. Also war nicht der TS sondern der Fernseher das Problem, weil der so lange braucht, um die neue Auflösung zu erkennen und wiederzugeben. Und nebenbei sehen auch die SD-Sender viel besser aus!

    Gruß an alle!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2010