1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umschaltzeiten MR303

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von garfield82, 6. Juni 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Umschaltzeiten MR303

    Könntest du jemanden fragen ob er seinen router zum testen rausgeben kann. Z.b. Eine Fritzbox, 7170,7270,7570,7390,3270,3370
     
  2. Coolmaster

    Coolmaster Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umschaltzeiten MR303

    Probiere den Sender an LAN3 oder LAN 4 aus. Sollte es keine Veränderung geben, würde ich dir empfehlen einen W723V zu mieten.
     
  3. Hermann-Josef S

    Hermann-Josef S Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    11.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    .
    AW: Umschaltzeiten MR303

    Ich kann dir einen Speedport 920 zum testen anbieten,da du ja auch in Duisburg wohnst dürfte das ja kein Problem sein den bei mir abzuhohlen!
     
  4. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umschaltzeiten MR303

    LAN3 und LAN4 habe ich versucht - das gab für die ersten beiden Umschaltereien jeweils Besserung, dann ging's zurück in den alten Trott. :(

    Wohne übrigens nicht mehr in Duisburg, hab's nur nie mehr aktualisiert hier. Aber lieben Dank für das Angebot!

    Ich habe jetzt noch einige Male versucht den Receiver neu zu starten und hier alles umgesteckt was geht - nix hilft.
    Ich habe jetzt einen Kontakt bei der Telekom reaktiviert und hoffe, dass er mir helfen kann. Notfalls einen anderen Router zum Test oder ein Telekomiker, der sich hier mal austoben soll.
    Sonst geht der Entertain-Kram zurück, was sehr schade wäre. Aber 45-60 Sekunden Umschaltzeit geht echt gar nicht. :(
     
  5. HerrJ

    HerrJ Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2001
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist der 700v überhaupt Entertain-tauglich?

    Edith sagt: Er ist zwar Entertain-tauglich, aber nicht für die WLAN Bridge geeignet. Da dürfte also das Problem liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  6. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: Umschaltzeiten MR303

    Soweit ich verstanden habe hat der TE eine Speedport W102 Bridge. Diese hat wieder Sender und Empfänger, und kann damit auch an einem Speedport W700V betrieben werden. Der Sender wird mit einem Netzwerkkabel mit dem W700V verbunden. Die WLAN- Funktion des W700V wird dabei nicht verwendet.
    Was du meinst ist die Speedport 101 Bridge. Diese war über WLAN mit dem Router direkt verbunden. Das würde natürlich nicht mit einem W700V funktionieren.
     
  7. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: Umschaltzeiten MR303

    @garfield82:
    Dauert das Umschalten auch so lange wenn du die Sender direkt über die Ziffertastatur umschaltest? Also z.B. statt P+/P- zu drücken für das ZDF einfach 2 und danach "Ok"-Taste drücken.

    Ansonsten wäre wirklich mal ein Austausch des Routers zu probieren. Wenn es dann aber immer noch so lange dauert, könnte nur noch der MR defekt sein.
     
  8. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umschaltzeiten MR303

    @rombus:
    Genauso hab ich's angeschlossen - laut Telekom kein Problem, da ich nur über eine DSL16plus-Leitung gucke.

    Das Umschalten mit P+/P- dauert genausolang, als wenn ich den Kanal direkt anwähle und dann mit Enter bestätige. (Hab das schon so auf der Telekom-Seite im Hilfebereich gelesen, deshalb sofort ausprobiert.)

    Ich denke mal, dass ich zunächst den Router austauschen werden. Sollte das keine Besserung geben, dann den Media Receiver.
    Wär ärgerlich, wenn ich einen anderen Router nehmen müsste, weil wieder zusätzliche Kosten. Brrrr....
     
  9. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umschaltzeiten MR303

    Update: Heute mit der Telekom telefoniert. Musste ein manuelles Software-Update machen. Das Software-Update hat geklappt.
    Änderung: nix! Das Problem mit den Umschaltzeiten existiert weiter...
    Morgen wird wieder telefoniert... grrrrrrrrrrrrr....
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Umschaltzeiten MR303

    Mal probiert, zwischen Router und Mediareceiver provisorisch ein normales LAN-Kabel zu legen? Das würde zumindest eine mögliche Fehlerquelle (die Bridge bzw. die bislang genutzten LAN-Anschlusskabel) umgehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.