1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umsatzsteuer Senkung Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von amerin, 6. Juni 2020.

  1. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Müsste der Kunde die Umsatzsteuer zahlen, hätte er sie eine Umsatzsteuer-ID. Bezahlt man beim McDonald's einen anderen Preis, wenn man mitnimmt statt vor Ort zu essen? Nein, obwohl der Umsatzsteuersatz unterschiedlich ist.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Damit kann man die auch gut ärgern, wenn man bei der Frage, ob man hier essen möchte, so antwortet, daß die mehr Steuern zahlen müssen. Was man nachher tatsächlich macht, ist ja eine andere Frage. ;)
     
  3. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Selten so gut gelacht. Einfach dumm!
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nope. Nur, wenn der Händler vorher das Auto vorsteuerfrei erworben hat. Also das Kfz von Privathand, Kleinunternehmer nach §19 UStG oder Unternehmer, die von der Umsatzsteuer befreit sind, erworben wurde. Sonst nicht.

    Und für die Differenzbesteuerung gilt das von mir gesagte noch umso mehr. Da geht kein Händler mit dem Preis runter.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wieder Nope. Die Umsatzsteuer ist eine sogenannte indirekte Steuer. Steuerträger (und damit derjenige, der die Umsatzsteuer zahlt) ist immer der Verbraucher, Steuerschuldner (gegenüber dem Finanzamt) das Unternehmen. Der Verbraucher bekommt vom Unternehmen die Umsatzsteuer berechnet und muss sie zahlen, das Unternehmen hält diese also nur für den Fiskus ein und leitet sie an das Finanzamt weiter. Das Unternehmen wird also als Eintreiber „missbraucht“.

    Kunden, die selbst Unternehmen sind und die entsprechende Ware für ihr Unternehmen erwerben, können die von ihnen beim Erwerb der Ware gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer wieder geltend machen. Somit wird Stufe um Stufe nur der Mehrwert versteuert und am Ende zahlt der Privatverbraucher die komplette Umsatzsteuer auf die komplette Wertschöpfungskette. Weil dieser die Umsatzsteuer nicht mehr als Vorsteuer geltend machen kann.

    Würde McDonalds Nettopreise ausweisen (wie das z. B. in den USA üblich ist), würdest Du unterschiedliche Preise bezahlen. Machen sie aber aus Vereinfachungsgründen nicht und streichen die Differenz ein. In Deutschland muss dem Verbraucher laut Gesetz der Bruttopreis schon vor Verkauf bekannt gegeben werden.
    Ein beliebter Steuerhinterziehungstrick von Imbissbuden, die auch In-Haus-Verzehr oft nur mit 7% abrechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2020
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum endlich komplett weg mit der Mehrwertsteuer, ging ja früher auch. Dafür dann entsprechend die Unternehmenssteuern anheben.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Welche Unternehmenssteuer? Die Einkommensteuer? Das ist der Spitzensteuersatz schon längst an der Verfassungsgrenze. Ist eine Privatsteuer. Die Körperschaftsteuer ist das Äquivalent dazu bei Kapitalgesellschaften. 15%, solange der Gewinn innerhalb des Unternehmens bleibt, Abgeltungssteuer 25% bei Gewinnausschüttung an Gesellschafter. Angestellte Manager müssen ihr Gehalt ganz normal in der Einkommensteuer versteuern.

    Was genau heißt „ging auch früher“? Das Mehrwertsteuersystem als Verbrauchssteuer wurde in Deutschland bereits 1916 durch das Deutsche Reich eingeführt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2020
  8. mikestikal

    mikestikal Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Für mich wäre die Senkung (Anpassung) des Bruttopreises keine große Überraschung - sprich Beibehaltung des Nettopreises.

    Bezogen auf ein vor Juli laufendes 24,99Euro Abo:
    Nettopreis (21,00Euro), Bruttopreis ab Juli (24,36Euro).
    Verpasste Nettopreisdifferenz für Sky bei Beibehaltung des Bruttopreises wären 0,54Euro.


    Ich denke aber, dass Sky im Juli den Rückholern weiterhin XX,99 Preise anbieten wird.

    Bezogen auf ein zw. Juli bis Dezember abgeschlossenen Abos:
    Nettopreis (21,54Euro), Bruttopreis ab Juli (24,99Euro).
    Bedeutet für diese Kunden für min 18 Monate ein Bruttopreis ab Januar 2021 von 25,63Euro.
     
  9. mikestikal

    mikestikal Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Nettopreiserhöhung erfolgt halt für Juli- bis Dezemberkündiger, die das Vergnügen dann 18 bis 23 Monate (bei einem 24 Monatevertrag) haben werden.
    Oder habe ich einen Denkfehler.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Du hast nicht nur einen Denkfehler, sondern hast offenbar keine Ahnung (sorry) was brutto und netto ist.

    An dem Nettopreis, ändert sich nichts, das heißt, Sky wird ab Juli genauso viel verdienen wie vorher. Nur der Verbraucher wird weniger Mehrwertsteuer zahlen.

    Was manche alles konstruieren hier. Nervt nur noch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2020