1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstungvonkabelaufsat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mariobu, 6. November 2005.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umrüstungvonkabelaufsat

    Sternverteilung ist wohl vorhanden, eben halt Bedenken wegen der Beschaffenheit des alten Billigkabels, wenn ich das richtig verstanden habe. In der selben Situation würde ich mal mit ´nem Rauschgenerator die Sat-ZF auf je eine Leitung geben und dann halt messen, was "hinten" rauskommt. Wer das nicht selber bewerkstelligen kann, kann sich an den nächstgelegenen Fachbetrieb Antennenbau wenden, für die ist das kein Problem.
     
  2. mariobu

    mariobu Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstungvonkabelaufsat

    Hallo,
    also ich habe mal zu dem eingesetzten Kabel recherchiert: Es handelt sich um ein schlecht (noch schlechter!!) einfach geschirmtes Kabel. Es wird bei einem großen Distributor als Uniradio Standard Antennenkabel angeboten und hat nach den spärlichen Angaben eine Dämpfung von 4db auf 10 m bei 900 Mhz. Für die bisherige Anlage reichte es völlig aus. Den Gedanken an eine Kopfstelle werde ich aufgrund der älteren Mitbewohner nicht los, da bei einer Umstellung für dieselben keine Änderung der Bedienung notwendig wird (vielleicht sind wir irgendwann selber so!?). Von daher wäre das schon eine Sache auch analog und mono - mehr brauche ich eigentlich auch nicht - man schaue sich den Ebay - Link mal an bei dem Preis ist das schon in Ordnung. Ich würde das als Übergangslösung auf eine ordentliche Lösung sehen und hätte, solange noch analog geht Zeit gewonnen. Die ich logischerweise nutzen würde. Das Konzept würde dann so aussehen, das ein analog und digitaltaugliches LNB eingesetzt werden würde und die Wohnungen schrittweise einfach irgendwann im Zuge der Renovierung neue Kabel - vor allen im Rohr!!!! bekommen würden. Die Kopfstation dient der Überbrückung.

    Danke für die Antworten!
    mariobu
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umrüstungvonkabelaufsat

    Hmm, kann man natürlich so machen (wollen), also kleine Kopfstelle für eine analoge "Grundversorgung". Unabhängig davon kann man technisch betrachtet sowohl VHF/UHF als auch die Sat-ZF auf einer Leitung übertragen. So oder so benötigst Du nur ein LNB je zu empfangenden Satellit, vorzugsweise ein Quattro-LNB, da Du dessen separate Ebenen ganz nach Wunsch sowohl auf einen Multischalter oder ein Eingangskoppelfeld legen kannst.
     
  4. mariobu

    mariobu Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstungvonkabelaufsat

    Genauso stelle ich mir das gegenwärtig vor.....

    mariobu