1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung von Kabel auf Sat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von IceBlue, 6. November 2014.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Umrüstung von Kabel auf Sat

    Schon. Das bringt aber auch Nachteile mit sich:
    • Die höchste zu übertragende Userbandfrequenz steigt, wenn ich von den DCRs von DUR-line ausgehe, um gut 400 MHz. Wie gut sich die verlegten Kabel für die höhere Sat-ZF eignen (Auch innerhalb der Wohnungen soll offenbar möglichst auf Bestandskabel zurückgegriffen werden), ist unklar. Man verliert hier Spielraum, zumal konkret beim DCR 5-1-8L4 der Ausgangspegel nicht höher als beim DCR 5-1-8L4 ist, die Dämpfung eines zusätzlichen Verteilers oben also voll zu Buche schlägt.
    • Vor allem aber kann die wohnungsübergreifende Versorgung dazu führen, dass sich Fehler in der Konfiguration (oder auch der Firmware) der Empfangsgeräte der einen Wohnung auch in der anderen bemerkbar machen. Hier sollte man Vorsorge in Form von programmierbaren Antennendosen (kostet wieder etwas Pegel + Geld / kann man nicht selbst programmieren) oder Befehlsfiltern treffen.

    Meine Meinung: Entweder Du kannst mit der Beschränkung auf vier Tuner und damit oben auf Sigle-Receiver leben, oder man braucht insgesamt mehr als acht Umsetzungen. Wer weiß denn, ob unten der Bedarf mittelfristig bei drei Tunern bleibt.
     
  2. IceBlue

    IceBlue Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umrüstung von Kabel auf Sat

    Unicable-Router > Verteiler > (z.B.) zwei Stränge mit mehreren Dosen ist im Prinzip kein Problem.

    Für ein Einfamilienhaus kann das etwas Kosten sparen, und man ist mit der Aufteilung der Userbänder etwas flexibler (> Es ginge z.B. auch fünf Umsetzungen für Strang #1 + drei Umsetzungen für Strang #2, was mit einem 2x4-Router nicht klappt). Wohnungsübergreifend sollte man das aber vermeiden bzw. man spart nicht mehr wirklich, wenn man in einer wohnungsübergreifenden Installation zu programmierbaren Unicable-Dosen greift.


    Der IDLP-UST111-CUO1O-8PP liefert geregelt einen Pegel von 93 db(µV), so dass nach einem 2-fach Verteiler bei überschaubaren Distanzen als erste Dose z.B. eine SSD 5-14 passt, bei Bedarf gefolgt von einer zweiten 5-14 oder mit längeren Wegen 5-10 (DC-getrennter Abschlusswiderstand in der jeweils letzten Dose).