1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung von Analog auf Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von wingi, 9. Februar 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umrüstung von Analog auf Digital

    Das wird dann vermutlich einmal durch alle Dosen in allen Wohnungen laufen.

    Aber wäre schon wichtig das du das denn mal genau erkundest. Nicht das da noch irgendwelche Verteiler oder Flickstellen eingemauert sind die dann später Probleme bereiten.

    Das scheint dann die normale LNB Halterung zu sein. Messe dann mal den Durchmesser.
    Edit: Sieht aber nicht normal aus, aber evtl. erkennt ja jemand hier das Modell.

    Aber so wie es aussieht läuft das auf das Unicable Einkabelsystem (kannst dich da ja schonmal einwenig reinlesen) raus (max. 8 Empfänger (kommt ja bei dir knapp hin an einem Kabel).
    Ist Wohnungsübergreifend etwas problematisch und die 8 Dosen am alten Kabel sind auch nicht unbedingt unkritisch. Dafür brauchts dann den anständigen Fachmann der da weis was er tut.

    Und mal im Hinterkopf behalten das die Verkabelung unbedingt modernisiert gehört. Evtl. ergibt sich ja irgendwann mal ne passende Gelegenheit das stressfrei mit zu erledigen.

    cu
    usul
     
  2. wingi

    wingi Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung von Analog auf Digital

    Also ich vermute ebenfalls dass, das einfach immer weitergebrückt ist.

    Muss Digitalen jeder Anschluss einzeln ans LNB?

    Wie meinst du das?

    Der wird sowieso eingeschaltet aber ich möchte mich gerne mal etwas informieren damit ich weiß was er mir erzählt, was nötig ist und was nicht.

    Gruß Nikolas
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2010
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung von Analog auf Digital

    Hat nichts mit analog oder digital zu tun. Solche Systeme können einfach nur 1/4 aller Transponder übertragen (und waren schon immer nur ein Notbehelf bis man irgendwann die Kabel passend verlegen kann). Und die Auswahl dieser Transponder ist fest im System eingebaut.
    Und von den wenigen Analogen Transpondern fehlen euch ja jetzt schon einige. Und digital ist da viel mehr los.
    Es gibt natürlich auch solche LNBs die eine Auswahl von digitalen Transpondern übertragen, aber da fehlen jetzt schon so viele Programme, (weil sich seit der Herstellung dieser LNBs schon wieder soviel geändert hat) und das wird nicht besser.

    Diese Einkabeltechnik ist mittlerweile einfach überholt. Die kommt mit der heutigen Programmvielfalt und Lebendigkeit (in Bezug auf Neuaufschaltungen udn Transponderwechsel) einfach nicht mehr klar.
    Das war früher mal brauchbar als es nur 15 Deutsche Programme gab und diese fest verwurzelt auf ihren Transpondern blieben. Aber diese Zeiten sind vorbei.

    Ein Sat Signal auf 8 Dosen an einem Kabel zu verteilen ist rein technisch nicht ganz so simpel.
    Und das Uraltkabel wird von der Quallität her auch nicht so toll sein. Denn vermutlich lag das schon vor Sat (sonst hätte man das nicht für Sat unpassend verlegt) und was deshalb vermutlich auch niemals für diese hohen Frequenzen vorgesehen.

    Aber das soll dann der Fachmann vor Ort entscheiden der dann vor der Aufgabe steht das zu installieren.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2010
  4. wingi

    wingi Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung von Analog auf Digital

    OK Vielen Dank für alle Info's die ich bis jetzt bekommen habe!
    Ich werde jetzt versuchen alle Fragen zu beantworten.
    Das kann jedoch etwas dauern.(nächsten 2-4 Wochen)

    Gruß Nikolas
     
  5. Golfer

    Golfer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umrüstung von Analog auf Digital

    Dort würde ich auf keinen Fall die UHF-Antennen demontieren, sondern wie bereits vorgeschlagen, testen und gegebenenfalls neu ausrichten. Über DVB-T dürften circa 20 Fernsehprogramme reinkommen. Der Sender Pfänder (31 km Luftlinie) bringt die Programme aus Österreich und der Schweiz, der Sender Grünten (18 km) die Programme aus Bayern.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umrüstung von Analog auf Digital

    Das ist eine HIRSCHMANN Fesat 850 GFK-Offsetantenne mit einem damals üblichen HIRSCHMANN-Feedhalter. Beim LNB handelt es sich um ein für die Halterung modifiziertes GP 31 von MTI, besser als TechniSat ISISAT-"Einkabellösung" bekannt.

    Es gab diverse Ausführungen dieser "Einkabellösungen" mit anfangs 24 (bis ZF 1.750 MHz) und zuletzt 35 (ZF bis 2.050 MHz) Transpondern. . Die letzte Generation in der HIRSCHMANN-Ausführung überträgt mit einer LOF von 10.230 MHz die vertikalen Lowbandtransponder 48 und 2 bis 16 (SWR 3 BW bis Pro 7) und mit einer LOF von 9.650 oder 9.700 MHz das horizontale Lowband ab TP 61 (SWR 3 RP) aufwärts. Wenn der Satelliten-Einschleusverstärker bis 2.150 MHz verstärkt, werden auch noch drei digitale Highbandtransponder von Sky übertragen.

    Zur Digitalisierung der Anlage ist erforderlich

    • 1 x Umbaufeedhalter von HIRSCHMANN-Arm auf 40 mm LNB
    • Universal-Quatro-LNB
    • UniCable-Matrix für 4 Twin- oder 8 Single-Receiver
    • Neue Antennensteckdosen mit DC-Durchgang
    • Kapazitiv getrennte Abschlusswiderstände
    • Digitalreceiver mit UniCable-Befehlssatz
    Die Antennenkabel sollten doppelt geschirmt sein und mindestens B-Class-Schirmungsmaß aufweisen. Ansonsten stellt der Betrieb nach SchuTZEV einen Verstoß gegen die EMV-Bestimmmungen dar.

    Mehr als 8 Single- oder 4 Twin-Receiver erfordern ein Netz mit mindestens zwei Zuleitungen. Die UniCable-Tücken bei wohnungsübergreifender Installation sind in anderen Threads beschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2010
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umrüstung von Analog auf Digital

    Das ist natürlich super, allerdings sollte noch geprüft werden, ob die UHF-Antennen dafür geeignet sind (keine Bereichsantennen) und ob nicht eine Antenne auf vertikale Polarisation gedreht werden sollte.
    Die Weichen und der Verstärker müssen vermutlich auch noch angepasst werden, UKW sollte erhalten bleiben.
    Wenn eine UHF-Antenne für die Deutschen, Österreich-Programme und die Schweizer Programme geeignet wäre, dann könnte der Aufwand etwas reduziert werden (keine UHF-Weichen und ein rauscharmer Verstärker).

    :winken: