1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Muckaely, 11. Februar 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Man muss nicht immer das machen was technisch möglich ist. Meiner Meinung ist es besser auf bewährte Systeme zurück zu greifen. Erspart man sich eventuell später Ärger.
    Deshalb empfehle ich meist bzw fast immer Teile die sich lange im Alltag bewährt haben.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Darum baut der "TV Müller" (Name frei erfunden) um die Ecke hier (der ist mittlerweile über 60) immer noch nur Kathrein-Antennen und wenn die Frage nach Multifeed aufkommt muss er passen ! Er hat eben mit Kathrein vor 30 Jahren angefangen und kennt eben nur die !

    Mein PC vor 10 Jahren lief auch gut, bin aber umgestiegen da der mir mit der Zeit zu langsam wurde und SW darauf schon tlw. gar nicht mehr läuft bzw. die neueren Betriebssysteme damit nicht zurecht kommen !

    Fazit: das "neue" ist oft nicht schlecht, man muss sich nur trauen es auch mal zu testen das man sehen kann das es gut ist !
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Der Kunde ist kein Testobjekt.:winken:

    Es sei den er stellt sich als Beta Tester zur Verfügung.:D
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Was meinst du warum der Schalter bei mir arbeitet, aber das habe ich ja alles schon gesagt.

    Und die von Digitalfernsehen werden schon wissen was sie mit einem Urteil "sehr gut" versehen, aber auch das habe ich ja oben schon verlinkt !

    Ich kann aber alles noch mehrmals schreiben....
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Naja, mein HTPC ist gerade offen, da muss ich mir nur mal kurz die Hand an der Spannungsregelungen der TV Karten verbrennen um zu merken das 400mA bei 18 Volt offensichtlich nicht trivial sind ;)

    Aber egal, das sie funktionieren will ich gar nicht bezweifeln. Ich sehe hier nur kein Problem im Stromverbrauch. Insbesondere deswegen weil es eh in Mode kommt das die Receiver auch im Standby die LNB Versorgungspufferung ausgeben (wie gesagt, rein gefühlsmäßig sinkt die Qualität), da nimmt sich das mit der Ersparnis am Ende je eh wieder nichts ;)

    cu
    usul
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    usul, kann dir nur raten mal einen zur Hand zu nehmen von diesen MSRP-Schaltern ! Kein dünnes Weißblech etc., massives Druckgussgehäuse ! Wenn der dir auf den Fuss fällt hast du Schmerzen ! :D

    Auch die F-Anschlüsse super verarbeitet. Ich bin super zufrieden damit.

    P.S. bei mir werkelt auch kein HTPC, wird aber demnächst mal aufgebaut wenn ich die Zeit finde ! Was hälst du von der dir gestern schon vorgestellten PC-SAT-Twin-Karte von Digital-Devices (warst doch du gestern der in der einen Anfrage von einem User hier mit drin war, oder) ? Die wäre meine erste Wahl für mein Vorhaben !
     
  7. Muckaely

    Muckaely Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    moinmoin,
    ich wollt hier eigentlich keine diskussion eröffnen ob mit oder ohne extra Stromanschluss.

    Allerdings würde ich eh einen nehmen mit extra Anschluss, weils mir einfach sinnvoller erscheint. Irgendwie solls nicht vom Receiver anhängen obs Strom hat oder nicht, ka ist halt so :D.

    Nun trotzdem, ich bekomme hier SPAUN SMS 51207NF SAT-MULTISCHALTER: Amazon.de: Elektronik

    einen für 109€

    und hier Spaun SMS 51202 NF - Multischalter - Spaun - hm-sat-shop.de

    einen für 219€.

    Was sollte ich nun nehmen?
    Was hat der teurere für einen Vorteil?
    Habe mal irgendwas mit der länge der Leitungen gelesen, wir haben hier manchmal um die 40-50 Meter länge, könnte das zu Problemen führen?


    gruß Muckaely
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Spaun ist auch nicht mehr das was es mal war und bietet jetzt Billigvarianten der Multischalter an. Keine Ahnung was das über die Qualität sagt (habe da den Überblick verloren), aber von den Features reicht der light auch.

    Jup, die Qualität bezweifle ich auch nicht. Nur das Spannungslose Prinzip. Wobei ich das auch nicht generell ablehne, ich finds nur nicht so tragisch da nen Netzteil am Multischlater zu haben.

    Ne, in der Anfrage war ich nicht drin (jedenfalls nicht mit nem sinnvollen Beitrag ;) ). Ich betrachte momentan Sat Karten auch als wechselbar. Ich habe zwei PCI Plätze (und zwei Tuner reichen mir) mit voller Bauhöhe unter Linux und nutze nur DVB-S, da kann ich also jede Karte reinstopfen, ist vollkommen egal, funktionieren alle gleich gut.
    Wobei der Tuner meiner Hauppauge Nova-S deutlich besser ist als der meiner Skystar2.

    Mit dem ganzen neumodischen Kram habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich warte damit auch erstmal ab bis sich die Linux Jungs mit den Treibern ein wenig beruhigt haben und es nicht jede Woche was anderes gibt ;)

    Wobei DVB-S2 Twin in Low-Profile in PCI-Express ja ideal für sowas ist (alles was der HTPCler will, und kein überflüssiger Ramsch wie analog in oder Fernbedienung). Wenn die nen guten Tuner hat dann gibts sowas bei mir auch wenn ich mal auf HD update.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2010
  9. Muckaely

    Muckaely Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Kapier ich nicht.
    Ich mein, irgend einen Vorteil muss der doch haben oder? :D
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Umrüstung von Analog Anlage auf Digitalanlage

    Bei dem teureren, kanst Du scheinbar auch Kabel ( DVB-C oder analog kabel) mit einspeisen.