1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung Multischalter-SAT auf Unicable ob und wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von vaals123, 22. Juni 2015.

  1. vaals123

    vaals123 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umrüstung Multischalter-SAT auf Unicable ob und wie?



    Hallo Raceroad,


    Terrestik spielt keine Rolle. Bin halt absoluter Laie, ;-)


    Du empfiehlst die Jultec-Anlage vor meiner EXR508?
    Gruß


    vaals123
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umrüstung Multischalter-SAT auf Unicable ob und wie?

    Es wurden Dir verschiedene Varianten genannt, Du hast die Wahl.

    Spielten die Anschaffungskosten keine Rolle, wäre für
    der JPS0506-3T (+ Netzteil) ideal. Der kostet aber (ohne Netzteil) ca. 480,- €.

    Um nur den gerade nötigen Funktionsumfang zu bekommen, reichte ein eingeschleifter JPS0502A für um die 170,- € (Wegen des EXR kein Netzteil nötig.).
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung Multischalter-SAT auf Unicable ob und wie?

    Nicht unbedingt Raceroad ..... da muss es wirklich verschiedene Modelle vom 484er geben, habe gerade eine JRM-Anlage mit einem 484er versorgt und es gibt absolut keine Probleme so daß auch der receivergespeiste MS damit zurecht kommt (i.d.R. genug Strom ab bekommt).

    Aussehen würde ein Kombi aus JPS + JRM System incl. Potentialausgleich dann ca. so
    [​IMG]
     
  4. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mir ist gerade ein neuer EXR2542 (mit der überholten ST- Technik) für ganz wenig Geld
    vor die Füße gefallen. Damit werde ich meine ersten Erfahrungen sammeln und einen
    Versuchsaufbau beginnen. Mein Vermieter hat nur eine Leitung LCD111 und wartet schon
    auf Ergebnisse. Am Ende der einen Leitung mündet es in einen EBC13 Verteiler und von
    dort Sternförmig zu den Geräten...zumindest so die Planung.

    So ein Blechkasten mit Verteilfeld ist auch was feines, das ist so ordentlich-
    das hält warscheinlich ewig:p
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und genau da fangen die pauschalen Fehlplanungen tlw. schon vor Beginn der Arbeiten an ........
     
  6. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Gut-
    aber was rätst du mir, außer das ich nun mein
    Equipment verbrennensoll?

    Hier im Kongo hab ich keinen, der schon richtige
    Erfahrungen hat. Das Einzige war, der Hinweis auf
    ne Sperrdiode und ein evtl. Abschlusswiederstand.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Die 8 Ausgänge des vorhandenen Multischalters würden Prinzipiell für alle notwendigen Umsetzungen reichen, also könnte man auch einen DUR-Line UCP30 hinter drei Multischalter-Ausgänge hängen, und einen UCP20 hinter zwei andere. Die verbleibenden drei Ausgänge des EXR 508 dann direkt zu den weiteren (aber dann dort nur Legacy....)
    Habe aber mit den DUR-Line Dingern keine Erfahrung...


    Aber vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden, und Du willst die Unicable Lösung zusätzlich zum EXR 508 nutzen?