1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von CMBurns, 31. Dezember 2008.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale

    So nun die Kosten.
    LNB Das hier:
    http://www.berlin-satshop.de/invaco...L175.htm?hmm=d5cd47c75d217213ac341b862f8e881a

    49,00 €
    Multischalter:
    Den Hier:
    http://www.berlin-satshop.de/spaun-...L834.htm?hmm=d5cd47c75d217213ac341b862f8e881a
    114,00 €
    4 Ausgänge als Reserve für eventuelle Twin Reciever.

    Dann noch Kabel und Stecker. Preis unbekannt

    Auch wen technisch möglich wäre eine Ausstattung mit einen Quad LNB bei der immer weiter um sich greifenden Twin Receiver Ausrüstung der Haushalte grob fahrlässig und ich rate davon ab.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2008
  2. Altlengbach

    Altlengbach Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale

    Da es sich hier um ein Privathaus mit 3 Wohnungen handelt, muss man sicher zwischen technisch bester und finanziell möglicher Lösung wählen. Alle genannten Lösungen haben eben Vor- und Nachteile. Ich mache Sat-Installationen schon seit 2o Jahren (als noch BR 3 ganz im Osten und CNN auf 27,6 West war), da musste man sich immer mit den finanziellen Möglichkeiten abfinden.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale

    Und GENAU deshalb wurden ihm hier ALLE Möglichkeiten genannt
     
  4. CMBurns

    CMBurns Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale

    Alles klar. Also LNB+Multischalter.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale


    Ja, um für die Zukunft "gerüstet" zu sein natürlich immer ein paar mehr Anschlüsse mit einplanen ! Quad ist begrentzt auf 4 Anschlüsse und nicht erweiterbar !
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale

    Das stimmt aber so nicht. Mit einem dafür geeigneten MS ist natürlich dies bei Bedarf/ Notwendigkeit jederzeit auch später möglich!

    Bin überrascht, dass Dir dies noch nicht bekannt war.

    Der Falke


    P.S. Bei nur 3 benötigten Anschlüssen würde ich stets die Variante mit dem Quad- LNB vorziehen, die Entscheidung ist allerdings anders bereits gefallen und jeder halt nach seiner ... oder entsprechender "Erfahrung". Daher so ok.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung einer analogen SAT Anlage auf eine digitale

    OK, "Quad-tauglicher" Multischalter !

    Daran dacht ich jetzt aber echt nicht... hatte aber gerade das Problem selbst :love:

    Vermieter ist Türke... türkischer Sat-Bauer hat 2 Antenne aufs Dach gesetzt und jeweils ein Octo verwendet, dann 8x DiSEqC- Schalter 2in1 !! Ja, das WAR so !!!!!!!

    Da wir aber im ganzen Haus 16 Dosen haben musste immer gewählt werden welche aktiv geschalten werden soll !!! Das habe ich aber nicht eingesehen, wollte alle unsere Dosen aktiv haben ! Daher 9/16 "quad-tauglich" installiert (konnte Octo-LNBs nicht auf einfachem Weg austauschen da die eine Antenne so hoch sitzt das man kaum rankommt !).

    Das aber jetzt so wie egal bei uns... hab ne T85 für 3 SATs hochgeschraubt (Türksat + Astra 1 + Astra 3).