1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bambi05, 5. November 2005.

  1. bambi05

    bambi05 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    Ja, mal sehen, was Kathrein antwortet. :)

    Noch eine Frage zur Sicherheit:
    Kann es sein, dass mein alter LNB Frequenzen unterhalb von 950 MHz wirklich nicht lesen kann? Nutze als Receiver einen Grundig STA 312 und damit kann ich logischerweise Programme unter 910 MHz nicht empfangen. Aber als ich vor kurzem einen anderen analogen Receiver angeschlossen hatte, mit dem ich bei einer anderen Anlage auch KiKa, DasVierte usw. empfangen konnte, wollte der nun am Kathrein-LNB auch nichts mehr anzeigen. Kann das sein, dass es solche LNBs mal gab? Oder ist das nur eine Einstellungssache und ich könnte mir bis zur Abschaltung der Analog-Technik noch mit einem anderen analogen Receiver behelfen?
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    Es gab zahlreiche Veränderungen mit den Jahren, die immer mal wieder ein neues LNB, oder einen neuen Receiver nötig gemacht haben.

    Bei den ganz alten LNBs wurde das empfangene Signal um 10.000 Mhz herab gesetzt und dann ins Kabel eingespeist.

    Die Receiver konnten damals 950-1.750 Mhz empfangen.

    Demnach konnte man damals problemlos zum Beispiel die Frequenz 10.950 Mhz empfangen, die für den Receiver unter 950 Mhz vorlag.

    Später wurde allerdings das Frequenzband nach unten erweitert, so daß auch Frequenzen unterhalb von 10.950 Mhz genutzt wurden.

    Diese kann der Receiver nicht mehr empfangen, da diese schon in dem Bereich für Kabel Fernsehen liegen würden.
    Der LNB kann diese Frequenzen aber auch garnicht erst empfangen und umsetzen.

    Deswegen gab es ab diesem Zeitpunkt neue LNBs, die die Frequenzen nur noch um 9.750 Mhz herab gesetzt haben.
    Somit ist zum Beispiel die Frequenz 10.700 Mhz jetzt für den Receiver bei 950 Mhz zu finden.
    Nachteil dabei ist allerdings, daß die Frequenz 11.700 Mhz, die der Receiver früher bei 1.700 Mhz empfangen konnte jetzt bei 1.950 Mhz liegt.
    Das kann der Tuner ebenfalls nicht mehr empfangen.
    Deswegen wurden auch neue Receiver benötigt, die den Frequenzbereich von 950-2050 Mhz empfangen konnten.

    Mitte der 90er Jahre kam dann auch noch das Highband hinzu (11.700-12.700) Mhz, das hauptsächlich digital genuzt wurde und somit für den analogen Empfang keine Rolle spielt.
    Entsprechende Receiver müssen hierfür den Frequenzbereich von 950-2150 Mhz empfangen können. Die Frequenzen werden vom LNB um 9.750 Mhz (Lowband) und 10.600 Mhz (Highband) umgesetzt.

    Das bedeutet letztendlich.
    Alter Receiver an neuem LNB: Hohe Frequenzen nicht empfangbar
    Neuer Receiver an altem LNB: Niedrige Frequenzen nicht empfangbar

    Wenn du also Wert auf die handvoll Sender legst, die du jetzt nicht empfangen kannst, kommst du an einer baldigen Umrüstung nicht vorbei.

    Gruß Indymal
     
  3. bambi05

    bambi05 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    OK, dann werde ich mal schauen, was Kathrein meint und ansonsten wohl ne neue Anlage hinhängen.

    Danke :winken:
     
  4. digimonteur

    digimonteur Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    Da hat jemand dazu geschrieben:
    ich hab schon mal so eine alte Kathrein auf eine Multifeedplatte umgebaut. Dazu hab ich die Höhe des inneren Blechwinkels markiert und diesen genau über Kopf wieder eingebaut (dazu je 2 Löcher in den Arm bohren). Die hochstehenden Armteile absägen und die Multifeedschiene draufschrauben. Du kannst natürlich auch die Originalschiene wieder draufschrauben und den Adapter da drauf setzen. Ich glaub Reichelt hat so einen Adapter auch.

    ...Und das geht, habs selber auch schon so umgebaut Tip: Schablone für korrekte lage des Haltebleches fertigen (Draht oder Blech)

    PS. Das LNB ist von vorne mit 1 Inbussschraube befestigt und nicht an den Armen
     
  5. bambi05

    bambi05 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    Meinst Du den hier? Der wäre preislich ja sogar ganz nett.

    P.S.: Sorry für die saumäßig späte Antwort. ;)
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    Den kann man nehmen. Ich persönlich würde allerdings eher einen neuen Kathrein LNB kaufen. Soviel teurer als ein normaler LNB + Adapter ist das auch nicht mehr, hält dafür aber 5 mal so lange und bringt bei jedem Wetter besten Empfang.

    Gruß Indymal
     
  7. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    Genau.Lass bloß die Finger von den Torxschrauben. Auf diesem Bild sehe ich eine alte CAS 60 mit UAS 474. Da passt jeder neue Kathrein LNB drauf, ganz ohne Fummeln und Basteln.
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang

    Das Bild war aber glaub ich von mir und hat nicht Bambis Anlage dargestellt.
    Nur nicht daß es hier Missverständnisse gibt ;)
    Ich kann zu meinem alten Beitrag allerdings noch etwas hinzufügen...

    Es gab auch runde Kathrein LNBs, die trotzdem unten auf eine Platte aufgeschraubt wurden. Diese LNBs sehen in etwa so wie hier aus.

    Falls so ein LNB verbaut ist, dürfte auch ein aktuelles Kathrein LNB problemlos montiert werden können.
    Wenn nicht, dann hilft auch der Reichelt Adapter nicht weiter.

    Gruß Indymal
     
  9. digimonteur

    digimonteur Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umrüstung einer analogen Kathrein-Anlage auf digitalen Empfang



    Ja der ist ok
    Guten Rutsch ins Neue:cool: