1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von heiko123, 12. Mai 2009.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    Hast du das im Aldi- Forum gelesen ?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    Er hat geschrieben das er nur Astra empfangen will. Grössere Anforderungen an den Spiegel werden eigentlich nur bei Multifeedkonfigurationen gestellt, aber solange man sich mit 19,2° begnügt sollte das jeder Spiegel tun der für den Analogempfang auch getaugt hat.

    Und der Spiegel hat ja keinen Verschleiss.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    Kommt auf den Spiegel an.

    Und bei meinem verschleissfreien (ist aus Alu) Multifeedhalter rosten gerade die Schrauben weg. Ich warte nur darauf das mein Hotbird LNB irgendwann runterfällt ;)


    Wobei ich auch der Meinung bin heiko123 sollte sich seine Schüssel erstmal genau anschauen. Ist sie gross genung und noch vollkommen I.O. (und hat ne 40mm Feedaufnahme) dann ist ein Austausch verschwendung von Arbeitszeit und Geld.
    Weil wenn sie bissher gut empfangen hat (also wertig genug ist und nicht verbeult ist) wird sie das auch weiterhin tun.
    Wobei, wenn er unbedingt will kann er natürlich tauschen, solange er sich dann nicht verschlechtert ;)


    BTW: Nachdem man hier mittlerweile Quad-LNB sagen darf ohne gleich gesteinigt zu werden kommen jetzt die netzteilosen Multischalter drann? ;)
    Solangsam bekommt ich Angst, demnächst empfiehlt jemand nen Qcto-LNB und keiner Meckert ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    Ein paar gerostet Schrauben sind noch kein Grund die komplette Schüssel zu tauschen. Mit Rostlöser bekommt man die schon auf, die an der Feedaufnahme kann man dann ja gleich beim LNC Tausch wechseln. Und die anderen Schrauben dürfen ja ruhig eingerostet bleiben.
     
  5. heiko123

    heiko123 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    Hab mir jetzt Folgendes zusammengebastelt: Was haltet Ihr davon?


    • Fuba DAA 850 Alu
    • Kreiling Tech KR 5-8 MS
    • Kreiling Tech Universal Quattro LNB KR 440 Profi
    • Telestar Twinreceiver Teletwin 2 S
    Ach ja, hab oben was über Quattro-LNBs gelesen. Warum sollte man die nicht nennen dürfen, brauch ich doch um alle 4 Ebenen abzudecken oder?

    Klar könnte ich die alte Schüssel weiterverwenden, aber über 10 Jahre alt, und aufs Dach muss ich sowieso, daher der Austausch.

    Grüße Heiko123
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.908
    Zustimmungen:
    1.369
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    überhaupt nichts! :D

    willst nur für heute oder auch für morgen einen Receiver kaufen?
    wenn Geld keine Rolle spielt, kann man sich in einem Jahr wieder einen neuen kaufen, klar.
    Wenn man an morgen denkt, kauft man eigentlich keinen DVB-S-Receiver mehr, sondern einen HD-/MPEG4-Receiver, dessen Tuner auch mit dem DVB-S2-Standard klar kommt ud der einen USB-Anschluß hat.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    Antenne TRIAX TDA 88cm
    Multischalter SPAUN SUM 5808 NT oder den neuen ganz "stromlosen" DUR-LINE MSRP 508A Professional
    LNB INVERTO Black Premium Quattro LNB (bzw. ein MTI bei Verwendung des DUR-LINE da dieses viel weniger Strom benötigt !)

    Receiver:
    Vantage HD-8000S
    Kathrein UFS-922
    Homecast HS-8100 PVR
    Homecast HS-9000 PVR
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.908
    Zustimmungen:
    1.369
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    kann man wirklich einen Vantage 8000 HD, in seiner noch immer nicht ausgereiften Form einem Einsteiger empfehlen??
    Lese doch täglich in verschiedenen Boards die Tragödien einzelner User, die, trotz Routine, damit nicht klar kommen (können).
    Selbst würde ich mir den nie, aber wirklich nie zulegen!

    Welcher Kathrein hat im letzten Jahr solche Schlagzeilen verursacht? war das der 918er oder 922er??
    Ebenso eine Katastrophe was da, zum Ärger des Kathrein-Werkes aus Fernost geliefert wurde, trotz guter Bildquali!
    Lese eben beim 922er: 4000 Speicherplätze, das ist ja der Hammer!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2009
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?

    Man kann es auch übertreiben!

    Wenn es nach den Einträgen in den Boards geht, dürftest Du Dir überhaupt kein technisches Gerät mehr kaufen. Irgendeiner hat immer ein Problem. DAU's gibt es wie Sand am Meer. Ich bin jetzt seit Anbeginn des HD-Zeitalters dabei und meine Erfahrung aus den letzten Jahren lautet:

    Manch kleiner Anbieter ist vom Service und den Funktionen besser, als die Platzhirschen am Markt.

    Am Anfang gab es tatsächlich etwas gröbere Probleme, die aber überwiegend mit Software-Updates beseitigt werden konnten (wenn auch nicht immer).

    Die heutige Gerätegeneration ist überwiegend alltagstauglich und ausgereift.

    Leider vertauen die Leute meistens stark den großen Herstellern und übersehen dabei die wahren guten Geräte am Markt. :eek:

    Juergen

    p.s.: Bin übrigens kein Vantage User :winken:
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung auf digitalen Satellit - was für Technik?


    Ich HABE den 8000er und habe KEINE Probleme ! ggf. habe ich aber auch die Ahnung von dem Gerät und habe die richtige Festplatte drin und auch einen Lüfter eingebaut.

    Und der Kathrein ist ebenso ein Spitzengerät !

    Und was für ein Gerät soll ich einem "Anfänger" sonst empfehlen als HDTV-Twin ??????????????????????????????