1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung 6 Familienhaus auf Digital (zu kompliziert für einen Anfänger ;)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JackLee, 6. November 2007.

  1. JackLee

    JackLee Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umrüstung 6 Familienhaus auf Digital (zu kompliziert für einen Anfänger ;)

    Hallo,

    ja ich lese schon fleißig im anderen Thread mit und bin auch gerade auf der
    Technisat Seite gewesen. Es scheint ja viele "schlecht" geplante TV Anlagen zu geben, so dass die Hersteller alternativen anbieten.

    http://www.technisat.de/indexa3a8.html?nav=Pressemeldungen,de,23&presse=detail&id=543

    Danke an alle die hier mitgeholfen haben. Mir war nicht bewußt das durchgeschliffene TV Kabel in meiner Wohnung das ganze zu nichte macht :eek:

    Dachte, es ist ja nur das Kabel in meiner Wohnung durchgeschliffen und geht dann zur Kopfstation, die anderen Wohnungen sind ja nicht betroffen. Ich werde aber noch fleißig weiter lesen um in Zukunft für dieses Thema mehr Verständnis aufzubauen. Ich habe auch gedacht, dass man an der 3-Loch Dose dann das Signal der Kopfstation am TV Ausgang abfangen kann (ohne Receiver) und das neue SAT-Signal über den Satausgang (mit Receiver) und das alles über ein Kabel mit dem Multischalter ;))

    Thanx
    Jack
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung 6 Familienhaus auf Digital (zu kompliziert für einen Anfänger ;)

    Ich glaube hier wird übersehen das eine Sternverteilung vorhanden ist.

    Das da pro Wohnung mehere Dosen dranhängen ist ja nicht zwangsläufig ein Problem. EIN Receiver lässt sich pro Wohnung uneingeschränkt betreiben. Wenn das reicht ist es doch I.O. Im einfachsten Fall baut man alle Dose bis auf eine aus. Aber es wird auch sicher eine Möglichkeit geben die vielen Dosen so beizubehalten das man die Terristik überall nutzen kann während man den Sat Anschluß nur an einer nutzt.
    Nur wenn mehere Receiver oder Twin Receiver betrieben werden sollen empfiehlt es sich bei den Einkabelsystemen schlau zu machen.


    Und wenn an der Schüssel ein Quattro-LNB ist (was wegen der PRemiere Umsetzung anzunehmen ist) und an der Kopfstation Kaskadenausgänge sind (auf alle Fälle sollte man da mal nachschauen, kenne Kopfstationen aber nicht sehr gut) dann hält sich der Aufwand ja auch in Grenzen.
    Man muß nur mal ein wenig Mut zum Basteln haben, dann bekommt man da schon ne Lösung.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  3. JackLee

    JackLee Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung 6 Familienhaus auf Digital (zu kompliziert für einen Anfänger ;)

    Hallo USUL,

    ein Receiver in der Wohnung ist vollkommen I.O. Das war ja auch mein Wunsch. Ist es denn dann doch möglich was Heulnet geschrieben hat ?

    Sein Vorschlag war ja: Nimm eine neue Sat-Antenne (Digital LNB), Multischalter dran. Dann am Multischalter-Terrestrischen-Eingang das Kabel der Kopfstation anschließen. An den Multischalter das Sat-Kabel meiner Wohnung anschließen. In meiner Wohnung "eine" der Dosen gegen eine 3-Loch-Dose austauschen :confused:

    Dann kommen meine Interpretationen, das ich dann an den anderen Dosen (habe so 5) die alle am "gleichen" Kabel hängen weiterhin TV ohne Receiver betreiben kann (weil über den Multischalter auch das Signal der Kopfstation eingespeist wird) und an der 1 ausgewechselten 3-Loch-Dose meinen Sat-Receiver anschließe.

    Vielleicht kann freundlicher Weise mir jemand noch kurz sagen, wo da dann der Hase im Pfeffer liegt. Was da nicht funktioniert?

    Danke
    Jack
     
  4. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Umrüstung 6 Familienhaus auf Digital (zu kompliziert für einen Anfänger ;)

    Erstmal nicht, das stimmt schon. Aber es wird dann als nächstes die Frage aufkommen, wie man eine Sat-Leitung auf mehrere Receiver aufsplitten kann, weil eben doch der Wunsch aufkommen wird, vielleicht einen Twin-PVR einzusetzen bzw. weitere Receiver zu betreiben.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung 6 Familienhaus auf Digital (zu kompliziert für einen Anfänger ;)

    Mehere Receiver gehen halt einfach nicht. Damit muß man einfach leben (Da hat man es halt bei der Renovierung versaut).
    Dann (will man von vornherrein meher eReceiver) wie gesagt doch ein Einkabelsystem (Da sind wir uns ja einig). Ansonsten kann der Twin Tuner ja auch an einer Leitung betrieben werden (immer noch besser als ein Single Tuner, auch wenn Einschränkungen vorhanden sind).

    Ansonsten: Gibts er Sat taugliche Durchgangsdosen die die LNB Versorgungsspannung nur Richtung LNB durchlassen?
    Dann kann man die doch nehmen, oder?
    Dann wäre die Terristik an jeder Dose vorhanden und der Receiver könnte an jeder Dose angeschlossen werden. Schliest man mehere Receiver an verschiedenen Dosen an, so können sie wechselseitig genutzt werden.
    Schaltet man doch mal mehere gleichzeitig an, so können sie die Programme der selben Ebene Empfangen (bei nur digital Receivern durch HH auch sinnvoll nutzbar). Der DC Durchlass in Richtung LNB sorgt dafür das sie sich nciht gegenseitig kaputtmachen.
    IMHO wäre das die optimale Nutzung der vorhandenen Verkabelung.

    Müsste halt nur noch mal ein wissender was zu den Dosen sagen und ob die Pegel hier kritisch werden.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  6. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Umrüstung 6 Familienhaus auf Digital (zu kompliziert für einen Anfänger ;)

    Wie kommst Du da drauf?

    Es ist eine Stammleitung je Wohnung und damit IMHO ein Problem.

    Denke das ist nicht gewollt.

    s.o.

    Ob es damit mehr Programm gibt es jetzt?

    Lutz