1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SchwarzerLord, 10. August 2006.

  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Ich habe mir Sat-Spiegel, Multifeedhalter und DiSEqC-Schalter bei MM gekauft. Habe 15% Nachlass ausgehandelt. War immer noch mehr als bei ebay, aber ich habe eine kleine Allergie gegen Vorkasse(Erfahrungswert) und habe die Ware gleich in der Hand.
    Als LNB hätte ich gerne Inverto gehabt, gab es aber nicht. Somit habe ich mich mit einem Smart zufrieden gegeben.
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Vielleicht ist das auch eine Option. Verbinde nur mit dem MM nicht unbedingt höchste Sat-Kompetenz und erwarte eine sehr eingeschränkte Auswahl. Aber mal schauen ...
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Häufig trifft man beim Blödelmarkt DABs (dümmste anzunehmende Berater)

    Stöbere mal hier: http://www.bfm-satshop.de/

    Habe da mehrere komplette Multiempfangsanlagen gekauft und war/bin immer zufrieden. Liefern schnell, auch per Nachnahme.

    Auch dieser Shop wurde hier positiv bewertet:

    http://217.160.75.21/satserver.de/catalog/default.php?osCsid=05f045c8a471da1390527df7c1e7a1b2

    Volterra
     
  4. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Ohne dir auf die Füsse treten zu wollen, die Kathrein hat im MM einen Mitnahmepreis von 169,- €, die Gibertini(habe ich gekauft*) kostet beim MM 79,- €. Mit einwenig Verhandeln gibt es Nachlass.
    Das soll keine Werbung für den Laden sein. Die Infos die ich brauchte bekam ich hier aus dem Forum, besser als die meisten Berater.
    Der Spaun DiSEqC-Schalter ist beim MM teurer(Mitnahmepreis 39,95 €).

    *zur Gibertini habe ich dort auch passend die Multifeedvorrichtung für 4 LNB's bekommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2006
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Umrüsten von A19.2 auf A19.2 + Hotbird

    Es spricht ja nichts dagegen, nächstes Jahr dann weiter aufzurüsten, den "alten" Kram werde ich dann schon irgendwie los. Wollte nochmal nachfragen, was denn genau gegen die von dir vorgeschlagene Monoblocklösung spricht?
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Ergänzende Frage: Worauf ist beim Twin-LNB zu achten? Ich weiß, ich nerve langsam, aber morgen soll es ja losgehen ...
     
  7. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Ist leider keine Anrwort auf deine Frage, aber mal ein kurzer Zwischenstand zum Aufbau meiner neuen Anlage.

    Hat alles bestens funktioniert, bis auf den Hotbird 13°.

    Spaun DiSEqC-Schalter funktioniert super, Multischalter von Spaun ebenso.

    Für den Hotbird habe ich ein altes Universal LNB von FTE verwendet. Da kaufe ich mir diese Woche ein neues Smart Single LNB.

    Mit dem 100cm Spiegel war das Finden der jeweiligen Satelliten sehr einfach.

    Eine Frage habe ich noch - Kann mir jemand eine STB(ohne Festplatte) empfehlen, die namentlich anzeigt welchen Satellit man gerade ansteuert?
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Kann mir jemand eine STB(ohne Festplatte) empfehlen, die namentlich anzeigt welchen Satellit man gerade ansteuert?

    Diese Frage habe ich(ua.) hier einst diesbezüglich auch gestellt. Ein erfahrener Member schrieb dazu:

    Das kann die gute alte Dbox2 unter Linux bestens. Und die kann noch viel mehr als andere Boxen einer vergleichbaren Preisliga.:winken:
    Recht hat/hatte er.

    Volterra
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Kein Problem, ich krieg das auch so hin. Was funktioniert denn nicht bei dir mit 13.0?
     
  10. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüsten von A19.2 auf A19.2+Hotbird

    Derzeit habe ich kein Bild, aber ich werde mir erstmal ein neues LNB kaufen und dann nochmal versuchen.

    Hotbird 13° ist derzeit für mich noch nicht so wichtig, aber ich vermute auch, dass die Astra-Verschlüsselung ihm einen Push besorgt.

    Übrigens, für die Position 23,5° und 28,x° habe ich die Multifeedschiene ein kleinwenig nach oben gebogen.

    Wenn dich American Sports interessiert, über 28°(Eurobird) gibt es den NASN-Feed derzeit FTA.

    @Volterra
    Danke für die Info.