1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umgerüstet von Analog auf Digital mit Problemen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hugoWerner, 4. Dezember 2003.

  1. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hi Hugo,

    ziemlich eindeutig ja, Dein einer LNB-Ausgang oder dessen Leitung zum analog Receiver scheint defekt zu sein.

    Jetzt schließe mal Deinen Digitalen dort an wo bisher die analogen angeschlossen waren und mach einen neuen Suchlauf.

    Sollten dann nicht alle digitalen Sender eingelesen werden hast Du den Beweis eines defektes in dieser Versorgungsleitung oder am LNB !


    Gruß von MM9450S !

    <small>[ 07. Dezember 2003, 15:36: Beitrag editiert von: MM9450S ]</small>
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warum immer gleich einen neuen Suchlauf? Man braucht doch nur durchzuzappen, um zu sehen welche Programme funktionieren und welche nicht.
     
  3. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Beim Suchlauf kann er zum Schluss die maximal gefundenen Programme in der Anzahl mit vorher vergleichen.

    Beim durchschauen über 1000 Programmen, wovon 90% verschlüsselt ist kann es für einen Laien schon Probleme damit geben. Nicht jeder ist wie ein Profi mit einem digitalen Satreceiver und dessem Menü vertraut und weis bei welchem Programm ein Bild kommen muss oder welches verschlüsselt ist !

    Das ist meine Meinung dazu, ich finde das so viel sicherer.

    Gruß von MM9450S !
     
  4. hugoWerner

    hugoWerner Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi, das hatte ich schon durchgeführt, den Suchlauf mit dem digitalen Receiver, mit den Ergebnis das genau die Programme fehlen, die der analoge schon nicht anzeigen konnte. Also ist der LNB futsch. Danke erstmal für die Mühen.

    Gruß und noch schönen 2. Advent.

    Hugo
     
  5. hugoWerner

    hugoWerner Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,

    nach dem ich nun eine Woche mal den ganzen Mist sein lassen habe, bin ich am Sonntag nochmal auf Fehlersuche gegangen. Fehlerursache scheint die Kabellänge des einen Strangs zu sein. (es kommen nur die "vertikalen Sender"). Nun ist mein problem, das ca. 15 Kabel festverlegt sind und ich diese nicht gegen ein Kabel besserer Qualität austauschen kann. Hat jemand Erfahrungen, ob sich Probleme ergeben, wenn ich den Rest des Kabels austausche und ob dann das Problem dann sich dann beheben lässt.

    Gruß Hugo
     
  6. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  7. hugoWerner

    hugoWerner Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich sollte vielleicht erklären was ich gemacht habe.
    1. Tausch der beiden Ports (vom LNB),
    Ergebnis: der Receiver am längeren Strang hatte die gleichen Probleme gezeigt, wie am anderen Port.
    2. danach habe ich mit Fernseher und Reciever an meinen Kupplungspunkt (Einführung ins Haus) und dann an meiner Sat-Dose geklemmt,
    Ergebnis: alle Sender kamen (nur etwas vertauscht, anstatt RBB Brandenburg nun N-TV)
    3. Nun habe ich den letzten Teil (ca. 4 m Kabel) "dazugegeben",
    Ergebnis: jetzt hatte ich wieder nur die "vertikalen Sender".

    4. Versuch den letzten Teil durch ein anderes zu ersetzen brachte das gleiche Ergebnis wie 1. und 3.

    Also scheint es an der Länge/Qualität des Kabels zu liegen. Die 18 V zum umschalten kommen also nicht bis zum LNB.

    Nun meine Frage, kann man, wenn man bis auf den festinstallierten Rest das Kabel austauscht, auf ein bessers Ergebnis hoffen.

    Vielen dank im Voraus.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich denke es ist irgendwo eine Vebindung recht wacklig, korrodiert oder teilweise kurzgeschlossen. 30 m sollten auch mit dem billigsten Schrottkabel funktionieren (ProsiebenSat.1 & Co. dann aber natürlich selbstverständlich nur stark gestört, wg. DECT)

    Geht bei mir nämlich auch: 30 m 4 mm dünnen Kabel-TV-Koax - No Problem! (Das nehme ich natürlich nur für's Basteln)