1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umgerüstet auf digital Problem mit analog

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von fausto, 15. Mai 2002.

  1. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Moin, das ist zumindest schon mal was. 9500 ist nicht richtig. Für deine neue Aussenanlage muss da 9750 stehen. Du empfängst natürlich auch mit verkehrt eingestellter LOF, aber dadurch werden alle Sender verschoben. In deinem Fall müsstes du für alle analogen Sender 250MHz dazu rechnen.

    Probier das mal und überprüfe auch gleich dabei, ob nicht ev. H und V vom low Band am Schalter vertauscht sind.
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ergänzung zu meinem Vorredner:
    Antennen-Einstellungen überprüfen
    - LNB-Frequenz 9750 MHz
    - 22 kHz aus !!
    - Diseq aus (zumindest zur Inbetriebnahme falls mehrere Satelliten)
    - und schließlich bei jedem Programmplatz auf die richtige Antenne schalten

    mfg
     
  3. fausto

    fausto Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja alles gemacht hat aber nicht geholfen durchein

    PS: LOF war auf 9750 MHz eingestellt, habe mich da heute Morgen vertan boah!
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    in einem früheren Beitrag schriebst Du, daß beim direken Anschluß des Receivers an das LNB alle Programme dieser Ebene empfangbar sind. Daher empfehle ich folgende Vorgehensweise:
    1. alle Receiver vom Multischalter abschrauben
    2. ale LNB-Anschlüsse vom Multischalter abschrauben
    3. LNB (eine Low-Ebene) mit dem Receiver uber einen F-Verbinder anschließen und ein Programm einstellen, dessen Empfangsdaten bekannt sind
    4. den Receiver an einen Multischalterausgang anschließen
    5. das vorher getesteten LNB-Kabel nacheinander an die vier LNB-Eingänge anschließen
    6. auf einem Anschluß muß das getestete Programm erscheinen
    7. Fehler analysieren
    8. die übrigen Anschlüsse herstellen

    und jetzt viel Erfolg

    mfg
     
  5. fausto

    fausto Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja danke für die Tips, aber es war was ganz anderes. Hingegen aller Beteuerungen und Fragen habe ich jetzt festgestellt das der Receiver doch das LNB mit Spannung versorgen muß.Und nicht wie man mir erzählte das der Switch den LNB versorgt. Ja und siehe da alle Programme sind da.

    Gruß Fausto
     
  6. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Nur nochmal zur Richtigstellung: Der LNB wird schon über den Multiswitch mit Spannung versorgt,um aber den Multiswitch umschalten zu können,brauchst Du die Steuerspannung vom Receiver.
    Die Steuerspannung abschalten gilt nur für Einkabelsysteme.