1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage zu den Öffentlich Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von brid, 5. Mai 2020.

Schlagworte:
?

Wohin soll es mit den ÖR gehen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 5. August 2020
  1. Auflösen

    4 Stimme(n)
    10,3%
  2. ARD und ZDF zusammenlegen

    10 Stimme(n)
    25,6%
  3. TV-Programme reduzieren

    9 Stimme(n)
    23,1%
  4. Radio-Programme reduzieren

    15 Stimme(n)
    38,5%
  5. Regionalprogramme streichen

    6 Stimme(n)
    15,4%
  6. HbbTV weglassen

    4 Stimme(n)
    10,3%
  7. Mediatheken auflösen

    1 Stimme(n)
    2,6%
  8. Sport auf Highlights reduzieren (keine Liveübertragungen)

    4 Stimme(n)
    10,3%
  9. Populäre Programme streichen (Volksmusik, Vorabendkriis u.ä.)

    1 Stimme(n)
    2,6%
  10. alles lassen wie es ist

    22 Stimme(n)
    56,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    @Blue7 Vorschlag zur Güte. Da meine Posts deinen Ansprüchen nicht genügen, lies sie nicht. Und ich mach das genauso:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2020
  2. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann man diskutieren, aber dann auch konsequent in alle Richtungen.
    Werbefinanziertes Radio & Fernsehen muss also auch abgeschafft werden, da ich nicht entscheiden kann, ob ich dafür zahlen möchte, oder nicht.
    RTL & ProSieben muss ich an der Supermarktkasse bezahlen, ohne das ich wählen kann, die Produkte günstiger zu kaufen. Muss nach deiner Logik also auch weg.
    Die volkswirtschaftlichen Kosten von RTL&Co. sind auch deutlich höher, als die 17,50€ in Monat für ARD/ZDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2020
    Michael Hauser gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Dumme ist ja, daß bei der dort erwähnten "alten" Umfrage vor allem Ältere eher zu zahlen bereit sind, sprich die Werte dürften aktuell noch mehr zuungunsten der ÖR ausfallen. ;)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum?

    Daß das Unsinn ist weißt Du selbst.

    Deine bevorzugten Produkte gibt es dank Werbung so günstig. Oder glaubst Du, eine Firma macht Werbung, um ihre Produkte unnötig zu verteuern und damit weniger zu verkaufen?

    Daß Du von Wirtschaft keine Ahnung hast, hast Du ja bereits gezeigt.

    Die betriebswirtschaftlichen Kosten aller Privaten zusammen würden umgerechnet bei echten ca. 8,33 Euro/Monat pro Haushalt (4 Mrd. Einnahmen gesamt / 40 Mio. Haushalte) liegen. Die volkswirtschaftlichen Kosten dagegen sind deutlich niedriger, da die Sender Steuern/Sozialabgaben zahlen und Arbeitnehmer beschäftigen. Aber genaugenommen verursachen sie volkswirtschaftlich keine Kosten, sondern ermöglichen wie jeder gesunde Wirtschaftsbetrieb erst unseren Wohlstand.
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ist falsch?
    Was ich beschrieben habe, stimmt. Du liegst grob falsch.

    Mal die Umsatze von RTL & ProSiebenSat.1 & Sky von 2019 zusammengerechnet?
    Deine 4 Mrd. reichen da lange nicht. Fail.
    Was ist der "Overhead", also Werbezusatzkosten, die von Werbeagenturen, Vermarktung, etc?
    Eben, hast du komplett vergessen. Fail.
    Von den Einnahmen landet weniger im Programm, als bei den Öffis, schliesslich geht es um Gewinnmaximierung, nicht um Qualitätsfernsehen. Die BWLer haben das Sagen.
    Das geht soweit, das man lieber billigere Programmware und Wiederholungen einsetzt und dafür weniger Zuschauer in Kauf nimmt, wenn es sich insgesamt betriebswirtschaftlich rechnet.

    Kommen wir mal zur Wertschöpfung, also Beschäftung und Steuerzahlungen in Deutschland:
    Das Programm der Kommerzsender (Serien & Filme) wird überwiegend billig als Archivware aus den USA zugekauft. Eigenproduzierte TV-Filme bzw. aufwendige Auftragsproduktionen, wie bei den Öffis? Eben, Fehlanzeige.
    Wo findet also, ausserhalb von TV-Shows, bei den Privatensendern, eine Wertschöpfung in Deutschland statt?

    Echte Nachrichtensendung gibt es meist auch nicht (Ausnahme RTL).
    Kostet Geld und rechnet sich halt nicht...

    Bedeutet:
    Werbefinanziertes Kommerzfernsehen ist deutlich verzichtbarer, als öffentlich-rechtliches TV & Radio. Ich kann so falsch nicht liegen, denn selbst das Bundesverfassungsgericht sieht das so.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich habe Fakten und Zahlen genannt, die nachweisbar sind und hier mehrfach belegt wurden. Wo bleiben Deine?

    Was von den Einnahmen im Programm landet, ist bezogen auf Deine Aussage auch komplett irrelevant. Du kannst ja gerne schreiben, daß Dir ein Produkt nicht zusagt, aber deswegen kannst Du nicht ein Unternehmen verbieten. Da sollte man schon eher bei Tabak und Alkohol ansetzen, die tatsächlich einen immensen volkswirtschaftlichen Schaden verursachen.

    Das BVerfG sieht gar nichts (nicht umsonst trägt Justitia eine Augenbinde ;)), die urteilen nur, ob etwas gegen das von Menschen gemachte GG verstößt. Abgesehen davon haben die gar nichts in der Richtung geurteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2020
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hier die Umsätze, der Kommerzsendergruppen.
    (für RTL natürlich nur anteilig für Deutschland zu berücksichtigen):

    RTL Group – Wikipedia
    ProSiebenSat.1 Media – Wikipedia
    Sky : Umsatz bis 2019 | Statista

    So, jetzt rechne uns mal vor, wie du da auf "nur" 4 Mrd. kommst.
    Bin gespannt. Die kleinen, wie Tele5, darfst du mal vernachlässigen, sind ja nur wenige Millionen...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo bleiben Deine anteiligen Zahlen für Deutschland?

    Und Dir ist schon klar, daß die von Dir genannten Konzerne viel mehr machen als nur Rundfunk?

    ÖR-Fernsehen ersetzt eben doch keine Bildung ...

    "Meine" 4 Mrd. haben ich gerade erst wieder hier im Forum belegt, das sind nämlich die gesamten Werbeeinnahmen der Privaten in Deutschland - und Dir ging es ja nur um die Werbekosten, die Du angeblich zwangsweise zahlen mußt.

    Daß da noch andere kleinere Einnahmen auch im Rundfunk dazukommen, wie z. B. durch die Pay-TV-Sender ist natürlich klar. Aber die mußt Du ja nun wirklich nicht zahlen.
     
  9. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann ja nicht stimmen, wenn RTL schon 50% seiner Gesamtumsätze in DE generiert,von über 6 Mrd. €.
    Viel spannender. Was passiert mit dem Geld?
    Bekommen das Aktionäre (Bertelsmann) & Hedgefonds (oder Berlusconi bei Pro7Sat1), oder wird das in Deutschland reinvestiert und sichert Arbeitsplätze bei Film & Fernsehproduktionen?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie geschrieben, Du vermutest nur irgendetwas, hast aber leider von den Fakten keinen blassen Schimmer. Es ist auch müßig, euch hier ständig alles bis ins kleinste erklären zu müssen. Glaubt einfach weiter, was ihr glauben wollt, aber laßt den Normalbürger damit in Ruhe.

    P. S.: Wo hast Du das eigentlich mit den 50% her? Auch wieder "geraten"?