1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage zu den Öffentlich Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von brid, 5. Mai 2020.

Schlagworte:
?

Wohin soll es mit den ÖR gehen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 5. August 2020
  1. Auflösen

    4 Stimme(n)
    10,3%
  2. ARD und ZDF zusammenlegen

    10 Stimme(n)
    25,6%
  3. TV-Programme reduzieren

    9 Stimme(n)
    23,1%
  4. Radio-Programme reduzieren

    15 Stimme(n)
    38,5%
  5. Regionalprogramme streichen

    6 Stimme(n)
    15,4%
  6. HbbTV weglassen

    4 Stimme(n)
    10,3%
  7. Mediatheken auflösen

    1 Stimme(n)
    2,6%
  8. Sport auf Highlights reduzieren (keine Liveübertragungen)

    4 Stimme(n)
    10,3%
  9. Populäre Programme streichen (Volksmusik, Vorabendkriis u.ä.)

    1 Stimme(n)
    2,6%
  10. alles lassen wie es ist

    22 Stimme(n)
    56,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    "Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt." Super-Idee. Die ÖR-Gegner haben also neun Stimmen, die Zufriedenen nur eine. :confused::rolleyes::ROFLMAO:
     
    LucaBrasil gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    eine ich sehe 10 Stimmen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, 10 verschiedene Leute und 43,5 Prozent.

    Wer gegen die ÖR ist, kann bis zu 9 Stimmen abgeben. Im Moment kommen diese 9 Antwortmöglichkeiten zusammen auf 134,7 Prozent. ;)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie bereits geschrieben, das ist halt die Logik der ÖR-Besitzstandswahrer. Deren "Argumente" sind ja i. d. R. von ähnlicher Qualität. :rolleyes:

    Man verleugnet eine unliebsame repräsentative Umfrage und macht dann lieber selbst eine völlig absurde auf. Dazu kommt noch, daß man die Antwortmöglichkeiten einer laufenden Umfrage selbstverständlich nicht ändern darf, aber hier sind halt eine Menge Defizite vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2020
    fernsehopa und gerd.grabowski gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    Es ist keine Abstimmung, es geht um ein Meinungsbild:

    Es gibt Ja und Nein:
    10 sind für : so lassen
    4 sind für: auflösen

    und es gibt Vorschläge, was man ändern könnte:
    10 möchten Radioprogramme einsparen - hat die größte Resonanz.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Mai 2020
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    q. e. d.

    Nur mal so als "kleiner" Hinweis: Wenn 4 für das Auflösen und 10 für die Reduzierung der Radioprogramme sind, dann sind das schon mal mehr als die 10 für keine Änderung. Alle drei Antwortmöglichkeiten sind schließlich disjunkt, da ist nichts mit Ja oder Nein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2020
    gerd.grabowski gefällt das.
  7. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Es fehlt:
    Die den ÖR haben bzw. sehen wollen, sollen dafür bezahlen. Alle anderen zahlen nix und können diese Programme auch nicht sehen.

    Dafür würde ich nämlich stimmen. Hätte sicherlich auch gleich den Effekt, dass sich der ÖR dadurch automatisch reformieren würde, verbunden mit einer (deutlichen) Preissenkung. Der ÖR müsste dann auch entsprechende Leistung bringen und sich ebenso an den Interessen derjenigen orientieren, die die Sender sehen und auch bezahlen wollen. Also keine Freifahrtsscheine mehr wie aktuell: Tun und lassen können, wie sie wollen, Geld fließt ja automatisch.
    Ich jedenfalls würde für den aktuellen ÖR freiwillig keinen Cent bezahlen und könnte darauf problemlos verzichten.
     
    KL1900 und gerd.grabowski gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Würde dazuführen, dass das Angebot geschrumpft werden müste, da ~ die hälfte wegfallen würde. Hauptsächlich durch junges Volk
     
    gerd.grabowski gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

    Du liest die Fakten/Links in den (ÖR-)Threads nicht. Dann lässt sich schlecht mitdiskutieren.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Welche Fakten? Die Meinung die du und dein Kollege jedem aufzwängen möchte ohne mal Quellen zu nennen bzw. wenn man darauf anspricht nichts mehr kommt?

    Dann liefer mir eine Quelle das das junge Volk für das Angebot bereit ist zu zahlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2020
    FilmFan und gerd.grabowski gefällt das.