1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Viele wollen kein schnelles Glasfaser-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2024.

  1. Saxius

    Saxius Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich habe auch einen VDSL 100 Festnetzanschluss bei O2 für knapp 27€ im Monat. Momentan baut die Telekom im Ort kräftig aus und unser Haus soll bis Frühjahr 2025 ans Glasfaser angeschlossen sein.
    Da ich bei O2 bleiben möchte, habe ich mich bei denen mal kundig gemacht an der Hotline. Wenn ich weiterhin eine 100'er Leitung via GF haben möchte, würde ich das ganze für ca. 32€ bekommen als Bestandskunde und bei einer 250'er Leitung dann für 37€. Somit hättest Du schon mal einen groben Richtwert @MaxBaumann ;)
     
    MaxBaumann gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.425
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn der Glasfaserausbau in einem Ort komplett abgeschlossen ist kommt als Argument gegen den Wechsel zu einem Glasfaseranschluss noch hinzu dass die Baukosten zu teuer sind (Gehwege usw. müssen ja wieder geöffnet werden).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2024
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde die Schlagzeile seltsam...

    "Viele wollen keinen Ferrari" wäre ja ähnlich.

    Ich denke, viele wollen nur kein Theater und keine zusätzlichen Kosten. Wenn im Haus DSL, VDSL und Glasfaser anliegen und man zum gleichen Preis die Wahl hätte, würde wohl die große Mehrheit zu Glasfaser greifen? Genauso würden wohl einige zum Ferrari oder Porsche greifen, wenn der nicht mehr als ein Golf kosten würde...

    Die Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach im Privathaushalte nicht ganz so relevant, wenn zumindest 25 oder 50 Mbit ankommen. Bei ner 50er Leitung können locker 4 Personen in UHD streamen und zusätzlich am Handy daddeln. Oder 8 streams in hd abrufen. Mit Luft nach oben.

    Das größere Problem ist der beschnittene Upload bei den kleinen Tarifen, wenn man z.b. im Homeoffice sitzt und größere Dateien bearbeiten bzw auf dem Server speichern muss. Beim download ist nach meiner Erfahrung auch eher der Upload des Servers die Engstelle, mit unserer 100er Leitung hab ich beim download vom server der Arbeit selten oder vielleicht nie Geschwindigkeiten über ca 20 Mbit.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der GPON-Glasfaser-Ausbau der deutschen Hedge Funds ist ja gerade kein "Ferrari". Bei 1 Gbit/s ist Schluss. 10 oder 25 Gbit/s wie im Ausland gibt es nicht.

    Warum soll man dafür 90 € im Monat zahlen, wenn's im Ausland 10 Gbit/s für 40 CHF gibt?
     
  5. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bin schon ewig bei o2 mit Mobilfunkvertrag.
    2020 bin ich dann von 1und1 VDSL zu o2 VDSL gewechselt. Damals regulärer Preis 34,95.
    Durch den Kombirabatt vom Mobilfunkvertrag 10 Euro/monatlich günstiger, also 24,95 dauerhaft
    Diesen Sommer schickte o2 ein Schreiben das sie aufgrund Erhöhung des Vorleisters (Telekom) monatlich knapp 2 Euro mehr berechnen müssen.
    Hab ich ohne Probleme akzeptiert, das P/L Verhältnis ist für mich immer noch unschlagbar.
    Der Anschluss läuft sehr zuverlässig, Ping liegt zwischen 12-20ms je nach Auslastung.
     
  6. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der Vergleich hinkt sehr, erstmal könnten sich wesentlich mehr Haushalte in Deutschland theoretisch den schnellsten Tarif leisten als einen Ferrari oder Porsche, aber vor allem gibt es auch schon lange Glasfasertarife, die zumindest die gleiche Leistung für die gleichen Kosten wie VDSL100 bieten, inzwischen sogar bessere Leistung für weniger Geld.

    Problem ist da mehr, dass auch diese Geschwindigkeit nicht benötigt wird, dass viele den Aufwand für den Umbau scheuen oder schlicht nicht an das Glasfaserkabel in der Straße angeschlossen sind.

    Angeblich gibt es inzwischen erste Orte mit 2Gbit/s.

    Wie sieht eigentlich in diesen Ländern, wo es 10Gbit/s Internet gibt, die Heimverkabelung aus? Haben die da alle 10GbE in den Rechnern und entsprechende Switches, oder gar 25GbE mit Glasfaser? Sonst bringt einem das doch alles nichts.

    Ich denke aber auch, dass die Nutzer sich schnell an das verfügbare gewöhnen. Wenn es hier 10Gbit/s für 49,95€ gäbe, würden das viele einfach nehmen, auch wenn sie den Unterschied nicht so deutlich spüren, und sich dann an die Geschwindigkeit gewöhnen. Stattdessen sind in den letzten paar Jahren die seit über zehn Jahren bestehenden VDSL-Tarife teureer geworden.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie groß sind typische Wohnungen in Singapur, UAE und Hong Kong?

    Internetgeschwindigkeit nach Ländern 2024 | Statista
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Durch unseren Umzug in ein neues, alters-/behindertengerechtes Haus nach dem „Verkauf“ unserer Doppelhaushälfte an die von uns aufgenommene ukrainische Familie (haben jetzt einen Mietkauf-Vertrag statt eines Miervertrages) steht uns eh nur VDSL50 und nicht mehr und schon gar nicht Glasfaser für Internet zur Verfügung. Ist aber nicht weiter schlimm, weil wir vorher auch schon „nur“ VDSL50 für 19.99€ abzüglich 10€ übernommene Vertragskonditionen aus ADSL-Zeiten an einem Anschluss, der max. VDSL100 ermöglicht hätte. Jede Vertragsveränderung, außer eben Umzug ohne Providerwechsel, wäre deutlich teurer.
     
    lg74 gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    GPON ist ein "Shared Medium", d.h. das Gigabit pro Sekunde teilen sich mehrere Haushalte per TDMA. Ein 1:32-Split ist durchaus üblich, es gibt aber auch 1:64.

    Der nächste Schritt nach oben ist 10GPON, hier teilen sich die Leute dann 10 GBit/s.

    Es sind also alles immer "bis zu..." Datenraten, die von der aktuellen Auslastung abhängen. Ein Überbuchen ist auch hier üblich. Man kann allerdings auch administrativ für garantierte Datenraten sorgen, natürlich innerhalb der möglichen Gesamtkapazität.
     
    besserwisser gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offenbar macht das die Telekom nun (bzw: behauptet es zumindest) - bis zum 300er Tarif sind die "Minimal"-Datenraten im Informationsblatt identisch den "Maximal"-Datenraten. Bei schnelleren Tarifen gibt es hingegen Spielraum.

    https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/glasfaser-300-ftth-300.pdf