1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Viele wollen kein schnelles Glasfaser-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wegen des ganzen Technik-Zeugs gibt es inzwischen Privatschulen, die wieder mit Papier unterrichten, weil das besser gelernt wird.
     
    Tigerfox und femi2 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja allerdings, und zwar mächtig.
    Während in einer größeren Ortschaft etliche Kilowatt für CATV-Verstärker verbrannt werden, könnte man die komplette TV-Versorgung via Sat-FTTH aus einem EDFA mit etwa 50 W realisieren. Denn ein Meter Koaxkabel hat etwa die gleiche Dämpfung, wie ein Kilometer Glasfaser.

    Und wenn man an einem Outdoor-MSAN vorbeiläuft, dann hört man in der Kiste mächtig die Lüfter heulen. Zu den Standorten gibt es ja eigentlich noch die Kupferleitungen von den Vermittlungsstellen, denn die MSANs stehen an den KVZs und es werden dort ja nur die Teilnehmerleitungen abgefangen. Aber diese vorhandenen Leitungen reichen offensichtlich nicht für die Energieversorgung, stattdessen sieht man neben den MSANs auch immer noch einen Starkstromübergabepunkt. Deswegen sind diese Systeme auch nicht mehr gegen Stromausfall geschützt (in den alten Vermittlungsstellen standen dagegen Akkus).
     
    lg74 und Tigerfox gefällt das.
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.209
    Zustimmungen:
    4.833
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    ... und wer heilt die vielen Blinden,
    die beim GF-Router mal hinten in das Loch für das Patchkabel geguckt haben,
    ob da auch wirklich was leuchtet?

    :eek:
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Hier auf dem Lande liegt nun überall GF vor den Häusern, doch die Abozahlen lassen zu wünschen übrig,
    trotz der Verkaufstaktik mit Drohungen, dass die alte schnelle Kupferleitung bald (wann?) abgeschaltet wird...
     
  5. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bin ich absolut dafür bzw. ich war von Anfang an gegen das Schreiben auf dem Tablet. Die sprachlichen Fähigkeiten der SuS sind schon schlecht genug.
    Wenn ich sehe, wie die damit arbeiten. Wenn die Bücher oder ABs digital auf den Tablets sind und darauf gleichzeitig geschrieben wird, dann haben den halben 11"-Bildschirm mit der Buchseite und schreiben auf der anderen Hälfte, wobei so nah rangezoomt wird, dass man nur 2-3 Buchstaben lesen bzw. schreiben kann und dann wird weiter gescrollt. Macht es mir auch relativ schwer, im Vorbeigehen zu lesen, was die so fabrizieren.
     
  6. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sehe ich aber ganz genauso. Was hab ich davon? Für was soll ich deutlich mehr bezahlen? Ich kann mit meinem Kabelinternet auch alles machen und das ziemlich schnell. Also wozu?
    Es gibt bestimmt Menschen die einen Nutzen daraus ziehen können, aber wohl eher nicht der kleine Otto Normalo von nebenan für seinen SmartTV mit Netflix und surfen mitm Tablet auf der Couch.
    Beim gleichen oder geringeren Preis kann man drüber reden, aber das ist ja nicht mal ansatzweise der Fall. Von Verfügbarkeit ganz zu schweigen.

    Und ich möchte auch nicht eines Abends für Monate komplett ohne Internet dastehen, weil irgend so ein Klopps im Suff mal eben das Kabel durchschneidet die überall frei zugänglich rumliegen.
    Manche Kabel liegen schon seit über einem Jahr unangeschlossen mit offenem Ende rum. Nicht nur verlegen, vielleicht auch mal anschließen! ;)
     
  7. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    409
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Wir haben DSL 250.000 für 45 € statt 55 € bei der Telekom, weil die nicht wollten, daß wir von denen weggehen zu Deutsche Glasfaser.
    Da wären es dann für 300.000 50 € plus 5 € Miete für das GF-Modem.
    DSL 16.000 hätte aber auch schon so 40 € gekostet.
    Es ist zuverlässig und um die 200.000 liegen immer an minimal.

    DG hat hier kürzlich verlegt, aber niemand im Haus wollte es haben.
    Das schnellste, was z.B. in 4K von YT kommt, sind eh max. 160.000.

    Skippt man bei VoD, geht es sofort weiter.
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    570
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... ein Blick in die Schweiz oder Österreich wäre da von manchen Betreiber nicht schlecht. Egal ob Kabel/Glasfaser oder Mobilfunk & vor allem beim Preis.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    [​IMG]
     
  10. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Bei uns wollte vor ein paar Monaten die Deutsche Glasfaser ausbauen. Aktuell haben wir VDSL bei der Telekom mit Magenta EINS Vorteil für 43 Euro im Monat. Zusätzlich noch eine Festnetz All Net Flat + Doppelt Datenvolumen im Mobilfunk. Das läuft seit Jahren super. Die Deutsche Glasfaser will 50 Euro im Monat + 70 Euro einmalig und 5 Euro Monatlich für den Router. Dazu keine All Net Festnetz Flat mehr und kein Doppeltes Datenvolumen beim Mobilfunk mehr. Da musste ich nicht lange überlegen und hab mich gegen Glasfaser entschieden.