1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Streaming ersetzt traditionelles Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2019.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Primär Musik. Musik für die ich bezahle, die will ich irgendwann dann auch mal meiner privaten Musiksammlung hinzufügen können, zumal ich sehe viel Musik höre. Aber Monate oder Jahre lang für Titel bezahlen, die ich regelmäßig höre und immer wieder aufs neue bezahlen muß, das ist nichts für mich.
     
    jfbraves gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Man kann doch klassisches TV & Streaming wunderbar miteinander kombinieren. Seriöse (Poltik-)Talkshows, Reportagen, Dokus, Nachrichten, Quizsendungen u. Unterhaltungs-Shows sehe ich bei den Öffentlich-rechtlichen, bevorzugt über die Mediatheken von ARD und ZDF.
    Serien (bevorzugt mit fortlaufender Handlung) u. Filme streame ich überwiegend bei Netflix, Prime Video etc.
    Die privaten Sender nutze ich kaum noch. Die ganzen Formate, wie Scripted Reality, Klatsch u. Tratsch etc., damit kann ich nix anfangen, ist mir zu unseriös u. niveaulos, dann noch die ständige Werbung, nein danke.
    Dass nur Jugendliche u. Leute unter 30 streamen, stimmt so auch nicht. Ich bin auch schon fast 40.
    Wie dem auch sei, Streaming Dienste können nicht alle Interessen abdecken, sie konzentrieren sich vor allem auf Serien u. Filme. Als Bildungs- u. Informationsfernsehen braucht man die öffentlich-rechtlichen Sender auf jeden Fall.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber in den ÖR läuft immer noch alles in 720p. Soweit ich weiß (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) wird auch nur in 720p produziert. Zumindest Shows und Eigenproduktion à la Tatort sind daher in 720p. In heutigen Zeiten einfach mies. Und zu manchen Zeiten läuft da auch Werbung :/
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja die Nachrichten finde im Deutschlandfunk und in DLF Kultur deutlich besser und informativer als im Ersten oder Zweiten Fernsehen.

    Ging ja auch nie um andere Sendungen wie Shows und Nachrichten. Aber Filme, Serien und mittlerweile etliche Dokus (gerade da finde ich ist 4k wichtig) sind bei den Streaming Anbietern besser :giggle::p
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Warum muss man einen bemitlleiden der seine Bücher über E-book liest?
     
    Wolfman563, DNS, Redheat21 und 3 anderen gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du würdest eher nicht Filme auf einer unbekannten, eher skurrilen Seite kaufen sondern eher bei Amazon oder Apple, wie es mithin die Mehrheit macht - ohne Quelle, is klar.

    Amazon gibt es seit den späteren 90gern, Apple seit den 70gern.

    Zu der Zeit gab es noch nicht mal CDs, geschweige denn DVDs oder BluRays. Somit sei Apple nicht wirklich ein Argument für Filme, die von heut auf morgen weg sind (und ja, niemand kann in die Zukunft schauen, völlig ausschliessen kann niemand irgendwas) da geht in 40 Jahren eher ein noch so gepflegter DVD Spieler in die ewigen Jagdgründe und mithin gäbe es dann irgendwann keine neuen für die alten Scheiben.

    Nein, das sei für mich kein überzeugender Grund.

    Und selbst wenn, würde man ggf die Käufe vorher downloaden, an Speicher mangelt es nicht, je mehr wir in die Zukunft fahren.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich selbst habe zwar noch kein Ebook Reader habe es aber bei einem Kollegen gesehen und überlege mir auch eins zuzulegen.

    Ich weiß auch das mein Kollege die Zeitschriften die er vorher im Papierform gekauft hatte nun alles über einen Online Dienst abonniert hat.
     
    Coolman gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Da fragt man sich warum manche übers Internet überhaupt in einen Forum sind dass sich mit digitale Medien beschäftigt. :D
     
    Kai F. Lahmann, DNS, Insomnium und 2 anderen gefällt das.
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    So ist jeder anders. Ich muss nichts mehr besitzen oder sammeln. Streamen reicht mir vollkommen aus. Die meisten Bücher, DVDs, CDs habe ich schon vor Jahren verkauft. So ist jetzt mehr Platz in den Schränken u. Regalen. Ich weiß noch in den 90ern habe ich eine ganze Serie auf Videokassette u. meine Lieblingsmusik vom Radio auf Kassette aufgenommen, um sie zu besitzen. Wie aktuell Videokassetten u. Musikkassetten im Moment sind, brauche ich hier wohl keinem zu erklären ... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Mai 2019
    DNS gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Meine Musiksammlung befindet sich mittlerweile komplett auf Festplatte und nimmt dort auch keinen Platz weg.
     
    Wolfman563 und Redheat21 gefällt das.