1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Sommerzeit abschaffen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 28. März 2020.

?

Soll die Sommerzeit abgeschafft werden?

  1. ja

    39 Stimme(n)
    65,0%
  2. nein

    15 Stimme(n)
    25,0%
  3. egal

    6 Stimme(n)
    10,0%
  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Wenn du schon so fragst, ja ich. In der Küche, im Wohnzimmer und im Schlafzimmer hängen noch Uhren die man selbst umstellen muss. Und da bin ich sicher nicht der einzige der noch solche Uhren hat. ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Backofen und Mikrowelle, wenn man dazu zählen kann. ;)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann musst du im Sommer länger arbeiten, und im Winter weniger? Das halte ich für unpraktisch...
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Den müsstest du dann jeweils einen Monat außer Betrieb nehmen... oder du schaffst einen kleinen Roboter an, der den Zeiger jede Nacht mechanisch verstellt.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    So ist die Natur halt. Hart, aber ungerecht.:)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wir haben noch eine alte Familienuhr, eine Wanduhr, zu der es eine Geschichte gibt. Die hing früher bei meinen Großeltern im Zimmer an einer Wand, und davor war das Bettchen von meinem Vater als Baby. Eines Nachts zu Kriegszeiten gingen die Sirenen, alle sind in den Bunker gerannt, und als sie später zurück ins Haus kamen, war die Uhr von der Wand gefallen, in das Kinderbettchen. Die Uhr hatte keinen Schaden genommen, und das Baby war ja zu dem Zeitpunkt im Bunker. Danach wurde die Uhr bis zu Kriegsende nicht mehr aufgehängt, heute hängt und läuft sie bei meinen Eltern.
    Die Uhr hat allerdings eine Schraube unten am Pendel, damit kann man innerhalb des Pendels ein Gewicht in der Höhe verstellen. 2 Minuten pro Tag sind da locker drin. Also selbst damit sollte das möglich sein. ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wäre nichtmal nötig.

    Man müsste nur etwas weiter südlich ziehen (Marokko, Madeira, Kanarische Inseln, Bahamas, Florida, etc.). Da sind dann selbst "Wintertage" sowohl von der Tageslichtdauer relativ lang als auch von den Temperaturen her noch relativ warm und sonnig.

    Der Tagesrhytmus wird allein durch die Umstellung zwischen Normalen Werktagen, Dienstreisen und Wochenenden massiv durcheinandergewirbelt. Die Stunde bei der Zeitumstellung ist dagegen eine Kleinigkeit.

    Und wo die Sonne um 12 Uhr steht ist doch völlig egal. Denn 12 Uhr ist heutzutage für niemanden mehr die Mitte des Tages!

    Wenn jemand werktags um 6 Uhr aufsteht und um 23 Uhr ins Bett geht, dann ist die Mitte des Tages um 14:30 Uhr!

    Damit die Mitte des Tages bei 12 Uhr wäre müsste man 3:30 Uhr aufstehen und um 20:30 Uhr schlafen gehen. ;)
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hä, was ist? Kannst du dass noch mal wiederholen? o_O
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist meine Aufsteh- und Bettgehzeit während der Frühschicht. Da es während der Sommerzeit aber erst um 23:00 Uhr dunkel wird ist hier Abends in der Stadt bis dahin Remmi-Demmi angesagt. Wie soll man denn da schlafen? Und Stöpsel in die Ohren geht auch nicht. Dann höre ich auch den Wecker nicht mehr.

    An die Leute, die früh zur Arbeit müssen, denkt aber eh keiner. Alle wollen immer nur Party machen bis in die Puppen. :(
     
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei mir klappt das. Ist auch ein Trainingsfrage. Schlafen auch mit offenem Fenster. Hier hat es zwar keinen Party- oder Verkehrslärm aber die Piepmätze geben alles.

    Alpine Sleepsoft ist für mich die Lösung.

    [​IMG]

    Ich habe damit keine Probleme. Trage solche auch hin und wieder auf der Arbeit und auf dem Motorrad grundsätzlich.

    Die dämpfen auch nicht total, hört sich aber alles eher an wie aus dem Nachbarzimmer. Weckerpiepen kommt da trotzdem ganz gut durch.