1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Umfrage] Privaten HD Sender

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 16. Februar 2011.

?

Wollt ihr die Privaten in HD?

  1. Ja, ich will die Sender auf jeden Fall

    31 Stimme(n)
    20,3%
  2. Ja, ich will die Sender. Aufnahmesperre oder ähnliche Restriktionen interessieren mich nicht

    12 Stimme(n)
    7,8%
  3. Ja, ich will die Sender, aber ohne Restriktionen

    110 Stimme(n)
    71,9%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    Anzeige
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Niemand will, dass das HDTV-Material völlig ungeschützt ausgestrahlt wird und z.B. ohne HDCP-Schutz aufgezeichnet und womöglich weiterverteilt werden kann. Das steht für mich außer Frage, das gestehe ich den Studios gerne zu. Aber den Inhalteanbietern wird es egal sein, was ein Sender mit der Lizenz macht, ob er den Inhalt ohne Werbeunterbrechung ausstrahlt oder mit Werbung oder mit Werbung und Ad-Skipping-Verbot. Natürlich würden die Privaten gerne diese Behinderungen durchsetzen, damit sie ihre Werbepartner auch weiterhin davon überzeugen können, viel Geld zu bezahlen.

    Meines Erachtens schneiden sie sich damit aber nur ins eigene Fleisch, denn es ist ein Leichtes, eine Szene wie in den USA aufzubauen, die alle aktuellen Folgen ohne Werbeunterbrechung bereitstellt. Dann würde man eben darauf ausweichen und gar nicht mehr den eigentlichen Sender anschauen.
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Das unterschreibe ich so. Ad-Skippingblocker ist eine reine Sache der privaten um sich zu finanzieren. Diese Sache wäre aus meiner Sicht gut verhandelbar, da dies natürlich von keinem Inhaltegeber gefordert wurde.
     
  3. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Zumal es doch selbst von den RTL'ern gesagt wurde, dass man bei einer "aufhebung der Sperren" keine Quotenanalyse machen kann. Demnach bleiben dann die Werbefirmen aus, da die ja dann nicht mehr wissen wieviel Leute gucken. Die sperren sind also quasie nur für die quotenauswertung da. Darum heult RTL am lautesten. Denn im moment sind die ja immer Marktführer. Stellt Euch vor, die Marktführerschaft würde durch den "nicht vorhandenen Sperren" nicht mehr aufgeführt sein, da würden die Werbekunden abhauen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Was ist denn das für eine Umfrage!

    o Ja...
    o Ja...
    o Ja...

    Hallo? Wo kann man da denn NEIN ankreuzen? ;)

    Das wäre ja so wie wenn bei einer Wahl nur eine Partei auf dem Stimmzettel steht, und du kannst nur noch zwischen verschiedenen Kandidaten wählen. Oder wie wenn bei einem Grand Prix Vorentscheid die Sängerin schon feststeht, und du nur noch den Titel wählen kannst. Sowas macht einfach keinen Sinn! :D
     
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Was CRM/DRM angeht ist die Telekom ja sowieso schmerzfrei. Alles was nicht öffentlich rechtlich ist, wird schon verschlüsselt eingespeist, kann nur auf zertifizierter Hardware entschlüsselt werden, Aufnahmen werden verschlüsselt abgelegt und können weder kopiert noch exportiert werden. Und mir wäre nicht bekannt, dass jemand dieses System bislang geknackt hätte.
    Insofern müsste die Telekom in der Hinsicht ganz vorne in der Beliebtheit stehen.

    KabelBW betreibt da lobenswerterweise eine etwas andere Politik, was ich ihr hoch anrechne. Kann mir aber vorstellen, dass das die Verhandlungen nicht unbedingt einfacher macht :)

    Mit großer Spannung erwarte ich, was man derzeit gerüchteweise von den ÖR hört mit CPCM. Sollten die ÖR das auch fordern, könnte man die Forderungen von RTL/P7S1 auch gleich mit erfüllen oder beide abschalten :)
    Denn bei den ÖR wirds denk ich schwierig sich zu weigern.
     
  6. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender


    Aber dann sollte man sie endlich in ein sogenanntes "Zwangs PAYTV" Packet tun und endlich den Kunden entscheiden lassen ob man dafür zahlen will oder nicht. Zahl ich, werd ich freigeschalten, wenn nicht keine ÖR.

    Dies GEZ Gängelung ist nichts anderes als das teuerste PAYTV der Welt.
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Der Trend ist aber in die umgekehrte Rechnung. Jeder Haushalt soll zahlen, egal was und ob überhaupt etwas genutzt wird.
    Und da dann alle zahlen müssen, kann man ja noch positiv hervorheben, dass die Privatsphäre der Leute geschützt wird, weil keiner von der GEZ mehr nerven muss.
    Naja, anderes Thema :)
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Dann sollte man die Herren mal auf die Wirklichkeit hinweisen. HD+ über Sat bietet keinerlei Schutz. Die HD+ Threads im Forum zeigen dass 80% der User HD+ beliebig aufzeichnen, exportieren, archivieren, weiterverkaufen oder was auch immer können. Die HD+ Karte kommt in ein Modul oder in eine Linux Box und das wars. Fertig!

    Über Sat existiert kein Schutz. Deshalb wäre es nur fair wenn die Sender bei Entertain restriktionsfrei kommen.

    Man sollte auch nicht vergessen dass die Telekom bei den Privatsendern ein sehr guter Anzeigenkunde ist und deshalb Verhandlungsmacht hat.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  10. Endymion

    Endymion Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Techwood Natus X 832
    X 301 T
    AW: [Umfrage] Privaten HD Sender

    Ich habe für "Ja, ich will die Sender, aber ohne Restriktionen" gestimmt.

    Allerdings kommt es für mich dabei natürlich auch auf den Erfolg der Verhandlungen an. Sagen wir mal, die Telekom schafft es letztendlich, diese Sender ohne die Restriktionen aufzuschalten, würde es sich gelohnt haben, 1-2 Jahre länger gewartet zu haben. Dafür würde ich sogar auch 3 Jahre warten.

    Wenn sie sie allerdings letztendlich dann in 1-2 Jahren aufschalten mit der Sperre, dann hätten sie es auch sofort tun können. Dann haben wir nur doof warten müssen, ohne irgend einen Erfolg. Sollte es also wirklich aussichtslos sein, hätte ich sie dann auch gerne jetzt schnellstmöglich mit den Restriktionen.

    Nun allerdings noch ein Aber: Bei dem was im Moment geboten wird, lohnen sich die Sender noch nicht. Es gibt kaum native Sendungen. Für die paar Filme die laufen, lohnt es sich eher noch, die Blu-Rays zu kaufen, die mit mittlerweile 10-13 Euro ja auch nicht mehr so teuer sind. Sobald es aber zur Normalität wird, die ganzen US-Serien in HD auszustrahlen, würde ich ein Aufschalten der Sender schon sehr begrüßen.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nicht bereit wäre, noch mal extra Geld für diese Sender zu zahlen. Sie sollten entweder zusammen mit ARD HD, ZDF HD, Anixe HD und Arte HD ins FreeTV-Paket, oder sonst wenigstens mit in das vorhandene 10 Euro-HD Paket. Ein weiteres HD+-Paket für 5-10 Euro würde ich auf keinen Fall mehr bezahlen. Allerdings nehme ich mal an, dass die Sender ins FreeTV-Paket gehen müssen, weil man sonst das Kartellamt einschalten könnte. Immerhin sind diese Sender kein Pay-TV, oder sagen wir mal, sie haben keine PayTV-Lizens.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.