1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Mehrheit lehnt Zusatzkosten für HD-Fernsehen ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deine persönliche Meinung, wenn jemand die Sachen schauen will und er sie jetzt nicht mehr umsonst bekommt wird er bezahlen, ganz bestimmt.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist eben zu bezweifeln..
    Ich lauf auch nicht in jedes Museum oder in jeden Park, nur weil sie früher mal kostenfrei waren.. Da sucht man sich halt Alternativen..
    Und heutzutage mit Netflix, Youtube und Co. kann das private Fernsehen nur verlieren..
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2017
    Richi51 gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    "Heutzutage" vielleicht für Jugendliche. Die älteren Semester wollen ihr TV einschalten und fernsehen, Basta.
     
    john-player, Richi51 und Kapitaen52 gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich diesen Quatsch immer und immer wieder lese, bleibt mir nur ein kopfschütteln.
    Ich wette 80% derer die DVBT schauen sind Leute die rein linerares Fernsehn schauen möchten, die wissen garnicht was VOD oder sowas überhaupt ist.
    Schließt doch nicht immer von euch auf die große Masse.
     
    john-player, FilmFan und Gast149901 gefällt das.
  5. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wer in der Lage ist, sich einen DVB-T2-Receiver zu besorgen und eine( n ) Karte/Code zum Freischalten, der wird auf kurz oder lang auch einen Stick (be)nutzen, bedienen können.

    Das klingt ja auch fast so, als ob kein Mensch Internet hätte... Man muss ja seine Zeit nicht immer mit TV verbringen..
    Ich selbst bin kein Netflix-Kunde, aber zumindest weiß ich was andere um mich herum machen..

    Du hast dir den dazugehörigen Artikel mit der Umfrage durchgelesen? Ja? Die handelt nicht von mir und auch nicht von uns Forenmitgliedern..

    Für lineares TV braucht es kein DVB-T2... Da gibt es genug Alternativen.. Und selbst wenn man zahlen möchte, da kann man auch auf IPTV umsteigen (Zumindest zuhause).
    Und wieviel Prozent derer, die DVB-T nutzen, haben es genutzt weil es für sie keine Kosten verursacht hat? Und wieviele dieser werden in Zukunft anderer Meinung sein bzw. bereit sein dafür zu zahlen?

    Wenn ich die Leute nicht für doof halte, oder darauf Hinweise, dass es genug Alternativen für Freenet gibt, dann ist das also Quatsch?
    Klingt ja wie tiefste Steinzeit...

    Wie lange wird es diese älteren Semester geben, und wieso sollten die keine Alternativen für lineares TV finden können. Und auch die älteren Semester werden Jüngere in der Familie haben, die sie beraten können. Selbst mein Opa wusste schon von selbst was DVB-S ist..

    PS: Und, ach ja, für die Marktanteile/Gesamtzahlen sind eben nicht nur die älteren maßgebend, sondern alle auch die Jungen. Besonders bei den Privaten die Jungen.. Nebenbei angemerkt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2017
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja es ist Quatsch, und das hat nichts damit zu tun ob Du die Leute nicht für doof hälst, und ja und es gibt noch Milllionen Haushalte die kein Internet haben und sich für solche Materien überhaupt nicht interessiern.
     
    john-player und FilmFan gefällt das.
  7. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Tendenz steigend.. was Internet angeht..
    Nichtsdestotrotz ist der Anteil derer, für die das Internet kein Neuland ist, ernorm.

    Mal davon abgesehen, dass Satempfang in Deutschland sicher keine Lücken hat.. Nur so nebenbei.. ;)
    So ein Satreceiver ist genauso einfach zu bedienen wie ein DVB-T2-Receiver..

    Zum Rest:
    Ich find's eher lachhaft, wenn ich ganz allgemein von Alternativen spreche, dass dann auf Ältere hingewiesen wird, die kein Internet haben. Die sind weder die Mehrheit, noch sonst irgendwie maßgebend, oder die ganze Allgemeinheit..
    Und auch von den Älteren werden sich viele mit ARD und ZDF zufrieden geben und nicht alle von RTL&Co. abhängig sein..
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2017
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versuch mal rauszufinden wie die Altersverteilung in Deutschland ist und finde dich mit der Realität mal ab.
    Deine Alternativen interessieren nur ein paar Hundertausend im Vergleich zur Gesamtbevölkerung.
    (Bitte die "hundertausend" nicht zu kleinlich nehmen.)
     
  9. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieviele derer die kein Internet haben, entscheiden denn noch selbst über ihren Empfang? In der Seniorenresidenz müssen sich diese keine Gedanken darüber machen, die haben ihren Kabelanschluss. So sieht die Realität aus..

    Und wenn wir schon bei der Realität sind, wieviele der Älteren werden sich noch mit dem Bezahlsystem und der Technik von Freenet auseinandersetzen?

    Welche ist denn die maßgebende Altersgruppe für Werbende und für die Privaten?
    Sind es die Generationen 65+ oder die im arbeitsfähigen Alter?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mit älteren Semestern habe ich nicht gleich Bewohner eines Altenheimes gemeint.