1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 11. August 2005.

  1. O.C.Fan

    O.C.Fan Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Diese Frequenzen stimmen nicht, ARENA liegt auf:

    362MhZ und 386MhZ
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Kommt auf den Kabelbetreiber an. Die Angaben von Dir beziehen sich ja auf Arena über Premiere die anderen auf Arena.

    Gruß Gorcon
     
  3. Tinobee

    Tinobee Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    seit ein paar tagen bekomme ich mit meiner dbox1 + dvb2000 kein mdr, ard usw. und finde per suchlauf also das gesamte ard bouquet nicht mehr. das zdf bouquet ist hell und auch alle privaten sowie premiere - nur eben komplett ard digital nicht. wenn ich versuche, manuell über die 4100 mit quam 256 zu suchen, findet der ganz andere sender wie wein tv und solchen kram, jedoch nicht mdr, oder ndr oder hr usw..

    ich hab schon auf www.dbox-profi.com geschaut,aber sie hilft mir nicht weiter. ich hab nach der dortigen anleitung manuell gesucht, aber nichts gefunden. die verlinkte senderliste für kabel deutschland hab ich auch ausprobiert - ohne erfolg. könnten es denn irgendwelche box-settings sein, die fehlen?

    da ich nicht weiter weiß, benötige ich support entweder in form von den aktuellen tp-werten für "ard digital", um zu suchen oder in form einer senderliste mit den entsprechenden werten - am besten von heute. letzteres wäre mir lieber.

    falls jemand meint, ich benötige keine aktuelle liste, wäre ich für alternative vorschläge, um diese sender finden zu können, sehr dankbar!

    kann jemand helfen?

    vielen dank vorab!

    mt
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2006
  4. Ronocker

    Ronocker Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    1.581
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Kabeldeutschland hat die digitalen Frequenzen geändert.
    ARD Digital <-> KD Home

    ARD ab sofort auf 113Mhz
    und KD auf 410Mhz
     
  5. Glanzi

    Glanzi Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Kann man die neue Frequenz auch manuell einstellen?

    Ich finde auf meiner dbox von SAGEM (2001/02) nur den automatischen Sendersuchlauf.Da fehlen die ARD-Kanäle komplett.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Das wird dann leider wohl auch bei Dir weniger an der D-Boxen liegen als vielmehr an der ungünstigen neuen Frequenzbelegung bei KDG für das ARD-Paket. Viele ältere Anschlussdosen scheinen damit ein Problem zu haben.
     
  7. Glanzi

    Glanzi Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Würde eine neue Antennendose Abhilfe schaffen?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Wenn die anderen Parameter für Signalqualität- und Stärke in Ordnung sind, dann ja.
     
  9. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Mit ein wenig Basteln kann man das aber leicht prüfen:
    Den Receiver unter Umgehung des Dosen-Innenlebens direkt an das ankommende Kabel anschließen.
    Wenn das funktioniert, liegt es an der Dose.
     
  10. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Kabelnetzbetreiber und Ihre digitalen Belegungen! Bitte posten!

    Das Austauschen von Senderlisten gibt im Kabel wenig Sinn, da das schon auf der anderen Straßenseite nicht mehr gelten kann! Bestenfalls im gleichen Haus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2006