1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2009.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Hallo Florian,

    nette Anmerkung................

    Nicht nur mir ist es aufgefallen, auch in meinem Bekanntenkreis haben viele davon abgesehen die DF zu kaufen.

    Natürlich gibt es auch gute Artikel nur bei HD+ oder damals bei entavio fielen die Lobeshymmen besonders auf................
     
  2. MFigula

    MFigula Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Da sieht man mal wieder, wozu Statistiken taugen! Das Ergebnis ist doch kein Wunder: Sind doch die DF-Leser allesamt FREAKs. Das hat doch mit Otto Normalverbraucher überhaupt nichts zu tun. Die haben - wenn überhaupt - einen stinknormalen Digitalreceiver. Und bei den 20 Millionen Kabelhaushalten schauen die meisten sowieso analog...:p
     
  3. Florian

    Florian Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.592
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Totaler Quatsch, gab es und gibt es nicht. Wirst du nicht bei uns finden. Du träumst.
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Hallo Florian!

    Tja, da haben wir dann die zweite Berufsgruppe, neben den Politikern, die alles falschmacht. Kann schon in Frust ausarten - verstehe ich.
    Aber nun einmal ehrlich :
    Niemand hätte etwas gegen CI+ oder HD+ wenn die möglichen Einbremsungen, die diese Systeme beinhalten nicht wären. Nur dann hätte man ja gleich bei CI bleiben können. Tatsache ist also heute schon, dass diese Schranken auch benutzt werden.
    Aber es kann nicht sein, dass die Einführung einer neuen Sendequalität die bisherigen Gewohnheiten des Konsumenten beschneidet. Immerhin ist es nicht illegal eine TV-Sendung als Privatkopie aufzunehmen. Man hat sogar ein gewisses Recht auf eine Privatkopie. Dieses wollen die Verantwortlichen aber nicht akzeptieren. (Fehlen demnächst nur noch Spots wie "WER HD-SENDUNGEN AUFNIMMT IST EIN RAUBKOPIERER")
    Es wäre im Gegenteil eher diskussionswürdig, ob die Sender sich durch den Eingriff in den Privatbereich des Konsumenten, durch Aufnahmesperre, Werbeblock-Vorspulblocker etc. nicht am Rande der Legalität bewegen.

    Klar, die Qualität des TV ist durch Digital-Broadcasting gestiegen und steigt auch durch HDTV weiter. Das darf aber nicht bedeuten, dass dadurch alte Rechte beschnitten werden, nur weil evtl. ein paar Hollywood-Bosse etc. dies fordern.
    Wenn Fortschritt beim TV gleichbedeutend mit Beschneidung beim Konsumenten ist, dann lieber Rückschritt.

    Gruss
    Mangels
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Dann lass Dich doch mal Informieren auf welchen Empfehlungen des Institut's für Rundfunktechnik die HD+ Gängelungstechnik beruht. Würde mich auch interessieren. Hier mal die Links zu den Jahresberichten. Allerdings kann ich weder im Jahresbericht 2007 noch im Jahresbericht 2008 irgendetwas über die jetzt gewünschten HD+ Einschränkungen finden.

    Und noch ein Wort zu den zertifizierten Sky HD Boxen: Die sind bis jetzt genauso "offen" wie die angeblich unverzichtbaren HD+ Boxen.

    Mit jeder Premiere-/Sky-HD Box, die zur Zeit auf dem Markt ist, kann ich alle frei empfangbaren Programme sehen, habe die Möglichkeit mit diseqc mehrere SAT-Positionen zu empfangen und kann mit jedem normalem CI-Modul und entsprechender Smartcard die Angebote eines Drittanbieters sehen. Einziger Unterschied, es fehlen die Gängelungsmechanismen, die HD+ vorsehen kann aber kein Verbraucher wirklich will.

    Eine Plattform über die neue HD Sender kostenpflichtig angeboten werden ist ja nicht das Problem dieser Geräte, das Problem sind die "Gestaltungsmöglichkeiten" der Veranstalter und die Marktabschottung der dahinter stehenden großen Receiverhersteller.

    Ich denke die wenigsten haben was gegen eine Verschlüsselung, hier geht es aber um die zukünftige finanzielle Abschöpfung der Verbraucher. Im Gegensatz zu Entavio haben sie auch dazugelernt. Jetzt nehmen sie alle großen Hersteller mit ins Boot und suggerieren nach außen eine freie Boxenlandschaft, haben aber eine eigene Zertifizierungsgesellschaft über die alle Hersteller ihre Boxen lizenzieren müssen - was für die Hersteller nicht ganz billig ist (genauso wie bei Sky).

    Diese Entwicklung sollte man sehr kritisch beobachten, denn hier handelt es sich nicht um einen Pay-TV Anbieter, hier handelt es sich in zweiter Reihe um einen SAT-Anbieter, der den deutschen Markt dominiert. Nach außen weist der jede Schuld von sich, bietet aber mit der Technik alles an, was das Herz der Verantwortlichen einer privaten TV Station höher schlagen lässt.

    Juergen
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Das wäre wirklich interessant - sind es doch gerade die Hauptfinanzierer des IRT, die deutschen ÖR-Anstalten, die bei jeder Gelegenheit solche Extratouren wie Verschlüsselung etc. ablehnen. Sobald sie das selbst praktizieren würden, wäre ihre Arbeitsgrundlage, die GEZ-Gebühr, in Frage gestellt...

    Klaus
     
  7. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Jetzt wird hier aber schon ein wenig übertrieben, es soll niemand in ein schlechtes Licht gerückt werden. Trotz allem muss man erwähnen dürfen, dass man das Gefühl hat, dass versucht wird, bestimmte für den Zuschauer nachteilige Eigenschaften zu verschleiern.

    Unerwähnt bleibt beispielsweise auch das nach einem so gelobten Update einige Eigenschaften des betroffenen PVRs plötzlich eingeschränkt bzw. ganz unterbunden werden können.

    Man sollte davon ausgehen das Eure Zeitschrift auch von unbedarften Laien gelesen wird, denen werden diese Einschränkungen in keinster Weise bewußt gemacht, die merken es erst zu Hause wenn der Film plötzlich gelöscht ist, obwohl sie ihn noch nicht gesehen haben.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    ... wie soll denn Digital Fernsehen über HD+ berichten ?
    Soll die DF-Redaktion HD+ verteufeln ohne sich dabei mit dem Thema überhaupt befasst zu haben ? Das hätte überhaupt nichts mehr mit Journalismus zu tun. Man würde damit den Lesern die Grundlage für die eigene Meinungsbildung entziehen. Letztendlich käme diese Art der Berichterstattung einer Bevormundung der Leser gleich.

    HD+ bietet demnächst HDTV-Programme von u.a. den Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 an. HD+ macht den Satnutzern ein Angebot und der Satnutzer entscheidet, ob er das Angebot annimmt oder nicht. Das ist stinknormale Marktwirtschaft und letztendlich entscheidet der Verbraucher über Erfolg oder Mißerfolg von HD+.
    Damit der Verbraucher überhaupt in der Lage ist, eine eigene Entscheidung treffen zu können, muß der Verbraucher umfassend aufgeklärt werden. Nichts anderes macht die DF-Redaktion.
    In Sachen Blue, Dolphin bzw. entavio hat die DF-Redaktion sehr früh recht detailiert über diese neue Plattform infomiert und damit eine äußerst umfangreiche Diskussion angeregt.

    HD+ ist zwar der neue Name für die entavio GmbH, aber man hat aus der enatvio-Diskussion, die nicht zuletzt auch von der DF-Redaktion angeregt wurde, die Konsequenzen gezogen, was sich u.a. in der Receiver-Politk wiederspiegelt. HD+ setzt u.a. auf proprietäre HD+ Receiver, was auf anderen Plattformen seit Jahren Gang und Gäbe ist. HD+ wird auch CI+ unterstützen, womit das HD+ Angebot nicht zwingend mit einem proprietären HD+ Receiver genutzt werden muß, sondern auch beispielsweise mit einem integriertem Tuners eine TV-Gerätes der die CI+ Funktionalität unterstützt, genutzt werden. CI+ ist dabei nicht schlimmer als proprietäre Receiver, denn auch mit proprietären Receivern kann man Kunden "gängeln".
    Technisat hat angekündigt, die komplette Sat-HDTV-Produktpalette HD+ tauglich zu machen. Auch Humax hat angekündigt den Fox HD und den iCord HD HD+ tauglich zu machen. Die Verbraucher, die bereits einen dieser Receiver gekauft haben, können den Receiver auch für HD+ nutzen.

    entavio hatte ein standardkonformes CI 1.0 Modul angeboten, dass in jedem Receiver mit entsprechender Schnittstelle genutzt werden konnte. Zwar konnte man über die entavio-Plattform auch Premiere nutzen, in Verbindungen mit dem CI-Modul hat Premiere allerdings eine Freischaltung bestimmter Inhalte untersagt.

    Mit HD+ sieht das anders aus, da hier das Signal geschützt wird stehen die Chancen gut, dass man Sky auch auf HD+ Smartcards freischalten lassen kann, sodass die erwähnten HD-Receiver auch offiziell für das Sky-Angebot genutzt werden können.
    Man wird aber davon ausgehen können, dass zumindest die Premium-Inhalten Restriktionen unterliegen werden, wie beispielsweise einem aktivierten Kopierschutz. Aber man kann wenigstens einen "Wunschreceiver" nutzen, was bei Sky selbst wohl in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein, mal von den rechtlich bedenklichen Lösungen, bei denen Urheberrechte mißachtet werden, abgesehen.

    Einige proben hier einen Aufstand, weil die DF-Redaktion gefälligst die Meinung der "Aufständigen" wiederzugeben hat. Diese "Aufständigen" haben keinerlei Interesse daran, die Verbaucher aufzuklären, sondern es geht diesen Aufständigen einzig und allein um die Bevormundung anderer.
    Eine unsachliche Diskussion hilft keinem weiter ...
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    ...und das ist ja wohl etwas an der Wahrheit vorbei (außer dem vielen andern Unfug der hier von sich gegeben wird): Ich müßte mir eine neue Software aufspielen, die aus meinem "Wunschreceiver" ´ne kaputte Sehhilfe macht.
    Ich könnte wetten, dass dann auch so einfache Dinge wie der Emfang der BBC i Kanäle oder die Einzelpideingabe nicht mehr funktioniert.

    Seit doch ehrlich. Ihr wollt FreeTV als PayTV Verkaufen und dazu die Sehgewohnheiten der Zuschauer kontrollieren.
    Und Ihr habt mächtig Bammel davor, das die die hier im Forum sich mit der Sache beschäftigen zu viele gute Bekannte haben, die auf die Kenntnisse der Forumuser viel Wert legen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2009
  10. Tischler-Rehna

    Tischler-Rehna Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umfrage: Jeder zweite DF-Leser hat HDTV-Receiver

    Lieber Jürgen II,
    da muss ich Ihnen in allen Punkten Recht geben.
    Ich bin ja bloß gespannt wie auf der IFA zu diesem Thema Stellung
    genommen wird. Hoffentlich melden sich auch die Verbraucher zu Wort,damit
    die Herren da oben endlich mal merken, dass wir auch nicht so dumm sind,
    wie sie es wohl gerne haben möchten
    Tischler-Rehna