1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Skymaggo, 2. August 2008.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Wer macht dich denn hier nieder? Ich bestimmt nicht. Ich denke, dass es doch erlaubt sein sollte, hier auch auf die für einen persönlich gewichtigen Nachteile der Empfangswege hinzuweisen.

    Für mich persönlich ist es doch völlig irrelevant, ob der breiten Masse die Aufnahmequalität über Scart genügt. Für mich persönlich zählt doch nur, dass es MEINEN Ansprüchen nicht wirklich genügt und es für mich eine tolle Alternative gibt. Wem dieser Weg genügt, dem steht es natürlich frei, ihn zu nutzen.

    Klar hat sich früher keiner, inklusive mir drüber aufgeregt, dass man bei einer VCR-Aufnahme Qualitätsverluste hinnehmen musste. Da gab es aber eben auch nichts besseres. Als es noch kein Farbfernsehen gab, hat sich ja auch keiner beschwert, dass TV nur schwarz-weiß ist.

    Ich freue mich jedenfalls darüber, dass ich meine Festplattenaufnahmen auf den PC überspielen, dort nachbearbeiten und dann bei Bedarf brennen kann. Das Ganze auch noch inklusive aller Tonspuren usw. Das ist Konfort, auf den ich nach Möglichkeit nicht verzichten kann.

    Ich persönlich verfolge die Entwicklung bei allen vier Empfangsarten mit Interesse und erkenne auch die Vorteile von T-HOME an. Es ist schon alles andere als übel, Pakete monatlich kündigen zu können, diese oder Filme auf Abruf per Fernbedienung zu ordern, oder einfach durch ein Zweitgerät die abonierten Pakete in einem weiteren Raum nutzen zu können. Trotzdem isses mir persönlich mit zu vielen Nachteilen behaftet, als dass ich es jetzt nehmen würde. Da ich die möglichkeit habe, digitales Sat-TV nutzen zu können, ist es halt für mich keine Alternative.

    Wäre ich aber in deiner Situation, könnte ich mir schon vorstellen, Kunde zu werden. Ist auf jeden Fall viel interessanter als Analog-Sat und bevor ich garnicht flexibel sein könnte, würde ich auch Aufnahmen per Scart akzeptieren.

    Mir ist natürlich bewusst, dass meine Ansprüche kaum denen der breiten Masse gleichen, aber das müssen sie ja nicht. Ich bin in diesen Dingen ein Freak und kann damit super leben. Soll ich etwa aufhören, ein solcher zu sein, nur damit ich es wie die mehrheit mache?

    Ich glaube, dein Problem ist, dass du, aus welchem Grund auch immer, alle Negativaussagen zu T-HOME als persönlichen Angriff siehst und das dann mit "niedermachen" gleichsetzt. Niedermachen wäre für mich aber, wenn jemand sowas wie "Du bist ja total doof, weil du T-HOME nutzt!" sagt.

    Würde mich freuen, wenn du dir das mal durch den Kopf gehen lassen würdest.

    So, das war das Morgenwort am Freitag. Ich gebe wieder ab in die Forenrunde.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat


    Zugegeben, Du hast Recht. Aber DU bist ja auch nicht ANDERE. Und ANDERE
    haben mich vorher geärgert. Da reisst einem schonmal der Geduldsfaden.
    Man kann nix zu T-Home schreiben, ohne das daran rumkritisiert wird. Und
    das nervt. Ich habe immer betont, das ich Triple Play gut finde und auch bei
    Digitalkabel etliche Vorteile sehe. Auch habe ich immer zugegeben, das die
    Verfügbarkeiten unterschiedlich sind.

    Es mag bei Sat auch etliche Vorteile geben, aber auch das ist nicht überall
    möglich. Sei es wegen dem Vermieter, oder wegen dem fehlenden Balkon.
    Ebenso wie Kabel.

    Doch der Sinn oder Unsinn der Umfrage war klar. Was bevorzugt ihr?
    Das, das oder das? Jeder nach seinem Gusto. Es kann aber nicht sein,
    das man gerade als T-Home Kunde jedesmal mit den Nachteilen ange-
    griffen wird. Das hast Du in der Vehemenz nicht getan. Ich weiss. Und
    ich entschuldige mich bei Dir auch dafür, das mir der Geduldsfaden riss.
    Aber irgendwann kann man nicht mehr. Ich hatte schon immer eine
    Kodderschnauze, da kann nicht jeder drauf. Aber Hunde die bellen,
    beissen nicht, wie man so schön sagt. Ich hoffe Du bist nicht nachtragend!

    Schönes Wochenende
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Keine Sorge Kimi. Ich bin absolut nicht nachtragend. Ich bin aber wirklich davon überzeugt, dass dich niemand persönlich angreifen wollte.

    Wie gesagt: Ich interessiere mich für alle vier Übertragungswege und verfolge deren Entwicklung gleichermaßen. Jeder muss halt selbst wissen, auf was er Wert legt und sich dann für den passenden Empfangsweg entscheiden. Für deine Ansprüche hast du eine gute Wahl getroffen.

    Mal noch am Rande: Bietet T-Home eigentlich auch ein Radioangebot?

    Hab gerade noch gelesen, dass die Hausverwaltung bei euch was an der Sat-Anlage machen will. Is das schon fix?
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.912
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Meine Wahl fällt definitiv auf den Satellitendirektempfang, der nur dort kann ich selber entscheiden was ich sehen möchte und was nicht. Sowohl über Kabel als auch über IPTV wird bereits eine Vorauswahl an Sendern getroffen, die ich als Kunde nicht beeinflussen kann. Pakete über Satellit kann ich hinzu abonnieren, wenn ich dieses wünsche, aber wenn Pakete erst gar nicht zur Verfügung gestellt werden, habe ich diese Möglichkeit nicht. Bin in der glücklichen Position, dass mir alle drei Optionen offen stehen. Wir gehörten zu den aller ersten in Bremen, die bereits einen Kabelanschluss hatten, damals nannte man das noch Kabelpilotprojekt, zu diesem Zeitpunkt wurden sogar Sender wie Sky ins Kabelnetz eingespeist. Aber bereits nach wenigen Jahren zeigte sich, dass die Auswahl über Kabel stagnierte, während sie über Satellit kontinuierlich ausgebaut wurde. Darum brachten wir zu dem Zeitpunkt bereits unsere erste Satellitenschüssel an, behielten aber gleichzeitig unseren Kabelanschluss. Ich konnte also über viele Jahre das Angebot über Satellit und Kabel direkt vergleichen und nicht nur das analoge sondern später auch das digitale. Hatte Kabel Digital D und später Kabel Digital basic plus. Tatsache ist aber, das die Kabelangebote in unserer Familie überhaupt nicht genutzt wurden, so dass wir unseren Kabelanschluss nach über 20 Jahren kündigten und stattdessen nur noch über Satellit empfangen. Dort haben wir die freie Auswahl unter mittlerweile fast 3500 Programmen aus allen Herren Ländern und so gut wie alle Interessengebiete werden abgedeckt. Muss zugeben, ich bin ein ziemlicher Satellitenfreak und werde aus dem Grund von einigen bestimmt auch mitleidig belächelt, aber ich kann nur müde lächeln, wenn mein Nachbar mir vorschwärmt, dass er jetzt Kabel Digital hat und über 35 Programme empfangen kann.
    Was die laufenden Kosten anbelangt, liege ich weit unter 95 Euro im Monat. Die Kosten für unseren Internetzugang mit Doppelflat liegen unter 30 Euro. Das bedeutet, mir würden noch 65 Euro übrig bleiben, die ich für DVDs und Wartung meiner Außeneinheiten ausgeben könnte. Im Jahr sind das 780 Euro! Ich glaube, all meine Schüsseln und Schalter zusammen haben nicht so viel gekostet. Für mich persönlich kommt also nur der Satellitenempfang in Frage. Wie hieß es früher immer so schön „die Freiheit die vom Himmel kommt“.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Das Kabel hat nur dann einen Vorteil, wenn man darüber auch Internet nutzen möchte. Hier ist Kabel in vielen Regionen einfach konkurrenzlos gut.
    Für reines TV ist hingegen SAT sicherlich die erste Wahl, wenn man denn die Möglichkeit hat, die benötigte Infrastruktur auch zu installieren.
    Von IPTV in der derzeit angebotenen Form halte ich jedoch überhaupt nichts.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Mal noch am Rande: Bietet T-Home eigentlich auch ein Radioangebot?

    *** Immer noch der Tenor: Ist in Planung, ebenso das Home Media Sharing.
    Alle warten auf ein ominöses Firmwareupdate für den Receiver, was noch in
    diesem Herbst kommen soll.

    Hab gerade noch gelesen, dass die Hausverwaltung bei euch was an der Sat-Anlage machen will. Is das schon fix?[/quote]

    *** Nein, ist Hörensagen. Ziemlich unscharf heisst es ab Herbst. Aber jetzt
    will bzw. brauche ich es nicht mehr. :D Ausserdem hab ich sowohl das Antennenkabel als auch das Satkabel entsorgt und durch ein Netzwerkkabel
    ersetzt. Und dann habe ich den DVB-T Decoder verschenkt, und auch dieses
    Kabel samt Miniantennchen wegoptimiert. Ehrlich gesagt vermissen tu ich
    die nicht ....;)
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.912
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Fürs Internet, werden ich im nächsten Jahr unseren Kabelanschluss auch wieder nutzen, allerdings auch nur dafür. Dort kann ich mit bis zu 30.000 Kbit/s surfen, bei meinem jetzigen Anbieter aber nur mit maximal 9.000 Kbit/s. Ist für mich allerdings der einzige Vorteil.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Kabel ist nicht nur Fernsehen und eventuell Internet. Kabel ist eventuell
    Fernsehen plus Internet plus Telefonflat, genau wie bei IPTV im Triple Play.
    Sat ist für reines TV sicherlich erste Wahl, wenn zudem die Verfügbarkeit
    der erstgenannten Möglichkeiten nicht gegeben ist. Wenn man aber per
    DSL surft, und telefoniert, entstehen Kosten. Die zusammengerechnet
    ergeben das Geld für Triple Play über Kabel oder IPTV. Teurer werden
    die Gesamtkosten über Sat, wenn man Premiere Star oder Arena Sat
    dazunimmt, für 20 Euro. Die Digital Plus Programme kosten zusätzlich
    nur 10 Euro und bieten Arena Star und Premiere Star zusammen (so
    in etwa). Ansonsten wäre Sat kostenlos. Allerdings käme da noch die
    Anschaffung bzw. Installation. Und die freie Sicht Richtung Astra,
    was bei 50 Prozent der Balkone nicht geht. Wenn man kostenlos Astra
    schaut, 30 Euro für DSL bezahlt und 20 Euro fürs Telefon, hat man
    zusammen auch 40-50 Euro, und das ohne Pay-TV. Also billig gleich
    besser stimmt so heute auch nicht mehr...;)

    Vergiss nicht die Telefonflat, die Du nur bei Triple Play inklusive hast,
    egal ob über Kabel oder IPTV.

    Was hast Du eigentlich gegen IPTV? Nur wegen den technischen
    Gegebenheiten, so wie 2 Seiten davor?
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.912
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat

    Ich habe DSL-Flat und Telefon-Flat für unter 30 Euro. Selbst wenn ich Premiere (letztes Rückholangebot 4 Kombi 24.99)und Arena (Family plus gratis Bundesliga, plus Humax Digital-Receiver, plus 3000 Paybackpunkte, 19.90) hinzu abonnieren würde, läge ich noch unter 95 Euro und könnte dann immer noch fast 3500 Programme zusätzlich empfangen. Da bleiben mir jeden Monat immer noch 20 Euro für die Wartung meiner Außeneinheiten und meine Instandhaltungskosten sind gleich Null.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: IPTV, Kabel oder Sat


    Rückholangebote sind indvividuell. Grundsätzlich und die Regel sind solche Preise nicht. Und ausserdem mit Sicherheit zeitlich begrenzt. Forever mit
    Sicherheit auch für Dich nicht.

    DSL-Flat und Telefonflat für unter 30 Euro. Wieviel denn "unter"? 5 Cent?;)
    Sicherlich nicht für ne 16er Leitung. Und selbst wenn Du 10 Euro gespart hast.

    Die Telekom ist der beste und sicherste DSL-Anbieter.