1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

umfrage@infosat.info

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. August 2006.

  1. Florian

    Florian Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.592
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: umfrage@infosat.info

    Pro und Contra haben wir in unserer DF bereits kommentiert, da es in unserer Redaktion auch Befürworter und Gegner gibt. Über Kartellamt, Öffis etc haben wir auch berichtet. Auf der Übersichtsseite sind nur die letzten News zum Thema.
    Die Suchfunktion nach "Dolphin" bringt aber jede Menge Artikel zusammen, hier eine Auswahl. Uns Einseitigkeit vorzuwerfen ist nicht gerechtfertigt.:

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_91311.html
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_91154.html
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_92088.html
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_94656.html
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_88577.html
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_80752.html
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umfrage@infosat.info

    :)

    Ich bin sehr froh das zu hören.
    Auch Hinsichtlich der Vorwürfe denen ich mich hier ausgesetzt habe ich sei der einzige Befürworter.
    Es bekräftigt mich "an Board" nicht alleine zu sein :winken:
     
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umfrage@infosat.info

    Ich werfe Euch keine Einseitigkeit in der Berichterstattung im Laufe der Zeit und in der gedruckten Ausgabe vor. Im Gegenteil müssen beide Seiten zu Wort kommen, damit sich jeder seine eigene meinung bilden kann.

    Aber wenn schon extra eine Übersichtsseite zu dem Thema eingerichtet wird, die Fragen und Antworten beleuchten soll, dann sollte man dort schon ALLE relevanten Informationen auf einen Blick hinterlegen, und nicht nur die letzten und auch nicht nur die Antworten, die aus der Marketingabteilung von Astra kommen. Der Hinweis auf die Initiative einiger Hersteller ist ja schön und gut. Aber gibt es die überhaupt noch?
    Die Kritik richtet sich nicht gegen die DF, sondern sie fordert, die extra eingerichtetet Info-Seite (http://www.digitalfernsehen.de/specials/df_79802.html) mit allen Infos zu bestücken, nicht nur mit einigen.
    Schließlich nennt sich der Link zur Seite: "Alles über die geplante Verschlüsselung auf den Astra-Satelliten". Und meines Erachtens nach steht dort eben nicht alles, sondern nur einiges.
    Was ist denn so schwer daran, die von Dir angeführten Links und z.B. den Verweis zur Stellungnahme der ÖR auch noch dort zu platzieren?!
    Sicher kann man das über die Suchfunktion herausfischen, aber der Sinn einer solchen Überblicks- und Infoseite sollte doch sein, dass man genau das nicht tun muss, sondern dass einem die Suche durch die redaktionelle Arbeit abgenommen wird und einem dennoch ein komplettes Bild genau dort und auf einen Blick präsentiert wird.

    Warum schreibt nicht einer der Dolphin-Befürworter in der Redaktion ein PRO (und bindet in den Artikel Links zu seiner These unterstützenden Seiten ein) und einer der Dolphin-Gegner ein CONTRA (und baut ebenfalls entsprechende Links ein)??
    Dann gibt es eine Einordnung für den Leser durch die Redakteure UND er kann sich aufgrund der Links seine eigene Meinung bilden.

    Nochmal: Die Berichterstattung in der gedruckten Ausgabe der DF ist nicht mein Problem (das kann man nüchterner -DF- und etwas marktschreierischer -InfoSat- machen. Das erstere mag seriöser sein, das zweitere bringt die Sache pointierter auf den Punkt. Beides hat seinen Charme), sondern die eingerichtetet Infoseite, die in meinen Augen gut gemeint, aber (noch) nicht ausreichend gut mit Infos bestückt ist.
    Nicht mehr und nicht weniger!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2006
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: umfrage@infosat.info

    Aber der Verbraucher ist verpflichtet an der Ladenkasse für diese scheinbar freiwillige Leistung der Privatsender in jedem Fall zu bezahlen.Oder sagt dann die Kassiererin im Laden zu mir:"Mit Privatsender macht das €56,10 ohne €54,90"?:rolleyes:
     
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umfrage@infosat.info

    Der Verbraucher bezahlt diese Produkte FREIWILLIG. Und der Kunde entscheidet sich wegen der Qualität und/oder dem Preis/Leistungsverhältnis für die Produkte.
    Und wenn dem Kunden an der Ladenkasse einfällt, dass er mit den gekauften Produkten die Privaten mitfinanziert; kann er immer noch umdrehen und gegen Produkte eintauschen, die nicht bei den Privaten beworben werden. :LOL:
     
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umfrage@infosat.info

    Respekt und Anerkennung :winken: Im Ernst.
    Damit bist du immerhin einer der wenigen Poster der berüchtigten Threads die dies zulassen wollen.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: umfrage@infosat.info

    Das Du nicht allein bist, haben einige schon lange bemerkt.
     
  8. starlight

    starlight Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: umfrage@infosat.info

    Ah ja, die beliebte Behauptung, Werbung würde die Produkte teurer machen. Ist es nicht anders rum: Werbung macht die Produkte billiger, weil die beworbenen Waren durch die erhöhte Nachfrage in größeren Stückzahlen hergestellt werden können? Die paar Cent pro Produkt, die für die Werbung draufgeschlagen werden, stehen doch in keinem Vergleich zur Ersparnis durch die Massenherstellung. Schon mal darüber nachgedacht? Wenn die Werbung nur das Produkt verteuern würde und sonst keinen Nutzen hätte, könnte man sie sich ja sparen und die Waren tatsächlich günstiger verkaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2006
  9. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: umfrage@infosat.info

    Wer so naiv ist und nur wegen Werbung zu einem bestimmten Produkt greift, dem ist eh nicht zu helfen. Schonmal dran gedacht, daß z.B. ein großer Teil der Waschmittel von einem bestimmtem Hersteller kommt und überall das gleiche Pulver drin ist? Nur mal noch paar grüne und blaue Flöckchen zugestreut und fertig ist entweder Persil oder Tandil(von Aldi). Die Preisdifferenz beruht auf der Werbung, auf der Qualität sicher nicht, da es ein und dasselbe ist.
     
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: umfrage@infosat.info

    Lächerlich!! Oder Du hast die letzten 15 Jahre komplett verpennt: das Mehr durch höheren Absatz geht doch nicht zu Gunsten des Kunden wieder in den Preis ein, sondern landet in den Taschen der Bosse und Aktionäre. Der Verbraucher ist denen nicht der Dr@ck unter den Fingernägeln wert.

    Wenn man sieht, was für ein Auftragsvolumen diese Agenturen haben, dann löst sich Deine Behauptung der "Peanuts" in Rauch auf. Allein für ein "modernisiertes" Logo hat die Uni eine Fünfstellige Summe geblecht.

    Allein schon das ewige Gebrabbel von Gewinnmaximierung und maximaler Effizienz macht jedem denkenden Individuum klar, das es mit den Preisen nur noch nach unten geht, wenn absolut notwendig ist.

    Sommerschluß oder ein verhandelter Preis zeigen doch, welch Spielräume da sind, und schlechter Umsatz und volle Lager sind die einzigen Gründe für einen Preisnachlaß.

    Schrecklich solche Naivität. Ich möchte Dir gern ein paar Versicherungen verkaufen ;)