1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Car, 7. Dezember 2010.

  1. felixbur

    felixbur Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umfrage im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit

    Ist es nicht so, dass "fair" unter dem "gerecht" Niveau ist?
    Anderseits, wenn etwas nicht gerecht ist, würde ich es nicht als fair bezeichnen...

    Das ist aber eine schwierige Frage.
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Umfrage im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit

    So, vor gut 2 Wochen habe ich meine Arbeit abgegeben (Abgabeschluss war letzte Woche Dienstag), also werde ich wie versprochen etwas dazu schreiben. Leider war die Umfrage nicht repräsentativ, da 75% der Teilnehmer zwischen 15 und 30 waren. Ich habe mich mit dem Thema "Die Verlängerung von Verkaufsförderungen und Vertrauenwürdigkeit - Der Einfluss von Deal Proneness" beschäftigt und dabei herausgefunden, dass sich eine Verlängerung wie angenommen signifikant negativ auf die Vertrauenswürdigkeit auswirkt. Im Gegensatz zu den Erwartungen wirkt sich eine schwach ausgeprägte Deal Proneness (sprich die Neigung, auf Angebote zu reagieren) stärker negativ auf die Vertrauenswürdigkeit aus. Allerdings deuten die Angaben zum Bereich Deal Proneness (das waren die Fragen zu Schnäppchen usw.) darauf hin, dass die Fragen zu dem Gebiet vielleicht falsch verstanden wurden.