1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage HDMI-CEC

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Lars_, 18. Juni 2011.

  1. Lars_

    Lars_ Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Sonst keiner hier mit CEC-Geräten?

    Gruss,
    Lars
     
  2. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Doch, wohl fast alle.;) Hatte das mal bei meinem Toshi mit meinem Onkyo AVR ausprobiert. Funzt auch. Kann sogar die Lautstärke des AVRs mit dem Geber des Toshis steuern. Wie ich schon sagte, rudimentärste Sachen gehen, aber leider auch nich immer. Wenn alle auf das CEC-Protkoll setzen würden, gäbe es die Probs der Inkompatibilität ja nicht. Da es aber jeder besser kann, wirds immer die Art der Probleme geben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Richtig die Hersteller umgehen die Norm. Sonst würde es keine Probleme geben.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Die Norm hat Funktionen an die sich, wenn sie implementiert sind, JEDER halten muss. Es gibt aber auch einen Bereich wo Herstellerspezifische Kommandos gesendet werden können.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Tun sie aber ganz offensichtlich nicht, sonst müsste es ja funktionieren.
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.511
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Was für Spezialisten sich auch immer CEC ausgedacht haben
    gehören böse verhauen, nicht wenigstens wie beim Scartkabel
    eine Schaltspannung einzuplanen.

    Alle Welt wäre glücklich wenn der Fernseher merken würde
    wenn an seinen Buchsen was passiert und hinschalten täte.
    Hat Telefunken vor 30 Jahren bei seine Röhren gekonnt.:eek:

    Sogar einschalten aus dem stby heraus.

    Gravierender Rückschritt !!!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Erstens gibt es eine Schaltspannung (Automatische HDMI Switche schalten damit nämlich ganz ohne CEC um) und zweitens wird die bei CEC garnicht benötigt da das Gerät dann auch alle Eingänge auf ein CEC Signal "abhört" und dann entsprechend auf diesen Eingang umschaltet.
    Einschalten geht damit dann auch aus dem Standby. (sogar Deepstandby).
     
  8. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Mein Philips LCD und Philips BDP kommunizieren wunderbar miteinander, wenn, ja wenn zusätzlich auch der Kathrein UFS922 eingeschaltet ist. Befindet sich besagter Sat-Receiver im DeepStandby verweigern LCD und BDP jegliche Zusammenarbeit. Kommentar von Kathrein: der UFS922 unterstützt nur HDMI 1.1 :rolleyes:
    Alternativ könnte man ja den normalen Standby (ca. 20 Watt) nutzen, dann funktionier es bestens ... nur ist so ein hoher Verbrauch für Nichts und wieder Nichts heutzutage nicht mehr zeitgemäß.

    Tjo, schön das solch alter Mist in einen 2008 erschienenen Receiver, welcher sich auch noch "Flaggschiff des Rosenheimer Herstellers" nennt, eingebaut wurde/wird .... seit Juni 2006 gibt es HDMI 1.3 :eek:

    Nun ja, der Nachfolger 923 soll es ja dann beherrschen ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Naja selbst wenn er HDMI 1.3 beherschen würde, bedeutet das aber noch lange nicht das er auch CEC können muss.
    Sind mehre Geräte angeschlossen dann gibts meistens problem da dann der TV meistens alle Geräte abfragt.
     
  10. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Umfrage HDMI-CEC

    Also der TV erkennt beides. Bei der Ersteinrichtung ermittelt er die eingeschalteten und per HDMI angeschlossenen Geräte und fügt folgerichtig SAT-Receiver und BD-Player hinzu. Nur im Betrieb funktioniert´s dann nicht ...
    Bleibt abzuwarten ob es dann mit dem Nachfolgemodell klappt.