1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: E-Patientenakte trifft bei Bürgern auf Interesse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    @Gorcon

    Ich weiß ja aus Erfahrung, dass du Fehler nicht eingestehst, aber jetzt mal zu deinen Anmerkungen.

    1. Ich habe gerade den Krankenhaus-Entlassungsbericht meiner Mutter in s/w mit 400 dpi und Einstellung Foto eingescannt. Es sind fünf DIN A4 Seiten. Sowohl die jpeg zusammengefasst, als auch die PDF mit den 5 Seiten ist 1.1 MB groß.

    2. Meine MRT Untersuchung umfasst 35 Einzelbilder, zusätzlich ist noch das komplette Programm auf der CD enthalten, um sich die auch anzusehen, zu bearbeiten etc. Das sind zusammen 17 MB. Keine Ahnung, was auf deinen CDs noch alles drauf sein soll.
    Mit einem 4GB Stick könntest du die Akten wahrscheinlich sogar in Farbe und in HD filmen, der Platz wird immer noch reichen.

    3. Einen USB-Stick oder eine SD-Card zu kopieren dürfte für niemanden ein Problem darstellen. Wo siehst du da die Schwierigkeiten? Und nein, deine Aussage stimmt nicht. Es steht eindeutig da, dass man, sollte man die Offline Variante bevorzugen, eigenverantwortlich ist. Es gibt kein Backup, da die Daten nie im Netz gespeichert waren. Wäre ja sonst auch ein Absurdum.
     
    DVB-T2 HD und FilmFan gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um es mal aus der Praxis zu sagen: Bei uns in der Firma werden alle Papierdokumente in 200dpi/ 256 Graustufen als PDF eingescannt. Bildgebende Diagnostik sind 1,4(4)MByte (warum wohl genau diese Größe???;)) TIFF-Rohbilder, die in komprimierte JPEGs mit ein paar 100kByte automatisch konvertiert werden. Bei mittlerweile seit 1993 gut 15.000 behandelten Patienten (viele davon langjährig mit wöchentlicher...monatlicher teilstationär Behandlung) benötigen alle elektronischen Patientenakten seit 1993 in etwa einen Speicherplatz von insgesamt ca. 350GByte!!!;):)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die ist mit anderen Bildern noch bis zum Rand voll! (wie fast alle CDs die ich aus dem Krankenhaus mitbekommen habe)
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aha, so fotogen bist du also.;):)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es zählen nur die inneren Werte. ;)