1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Dreiviertel der Haushalte haben Einstieg ins Smart Home geschafft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2024.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.353
    Zustimmungen:
    10.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    die ganzen "Bewässerungs Computer" sind nur überteuerter Nippes, der in der Regel sogar noch Trinkwasser nutzt.
    Eine einfache 5 Euro Schaltuhr, und eine Regenfass Pumpe reichen dafür auch aus.
     
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wer Smarthome Geräte, egal welcher Art, kauft um Strom, Gas, Wasser, o. ä., also unterm Strich Geld zu sparen, sollte, nein muss auch die Anschaffungskosten betrachten. Und dazu zählen auch die Smarthome Geräte, die man ggf. "mal zum testen" gekauft hat als man z. B. in der Findungspase des für die eigenen Bedürfnisse am besten geeigneten Systems war.
    Da wird man sich relativ schnell wundern, wie lange der ganze Kram erstmal funktionieren muss (bzw. Hersteller das genutzte System anbieten/supporten müssen) bis sich das finanziell armortisiert.
    Die allermeisten Smarthome Geräte kauft man doch eigentlich nur aus Gründen der Bequemlichkeit bzw. des Komforts oder aus technischen (Nutzungs)Gründen, o. ä.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.353
    Zustimmungen:
    10.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    richtig, ich hab meine gekauft, um damit zu basteln und Spaß zu haben
    Vorwiegend Sensoren und Wlan Steckdosen ;)
    Geld sparen werde ich damit sicher nicht :D
     
    kjz1 und G-75 gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genau, ich habe auch einiges im Haus "versmartet". Vorwiegend Licht bzw. Steckdosenschaltungen unter bestimmten Bedingungen usw. Dazu noch (fast) sämtliche Heizkörpertermostate. 80% von dem Kram ist "nice to have"
    Und 100% ist nicht zum Geld sparen gedacht, denn das wird, wie gesagt, nicht klappen.
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.026
    Zustimmungen:
    3.977
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Smarthome Geräte sollen in erster Linie das Leben einfacher machen indem man alles zentral steuern kann.

    Wurde zum Beispiel irgendwo vergessen das Licht auszuschalten oder die Heizung runter zu drehen muss man nicht dort hin rennen um nachzusehen, sondern schaut in einer App.

    Warum viele den Fernseher zum Smarthome Bereich hinzu zählen liegt daran dass man sich Benachrichtigungen von Geräten wie zum Beispiel der Waschmaschine anzeigen lassen kann.

    Wenn es an der Haustür klingelt schaltet sich der Fernseher zum Beispiel in den Splittscreen Modus und man kann sehen wer vor der Tür steht.

    Dann gibt es zum Beispiel halt noch die Automatisierung mit der Logitech Harmonie wo halt Befehle wie Fernseher oder Beamer einschalten, Leinwand herunterfahren usw. ausgeführt werden wenn man zum Beispiel Netflix auf der Fernbedienung auswählt.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.353
    Zustimmungen:
    10.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    echt das geht ?
    Wie funktioniert das ?
    Reagiert der TV selbst auf das Klingeln ?
    Oder Schickt HomeAssistant einen Befehl schalte auf Netzwerk Kamera um ?
     
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    73
    Jeder Gang macht schlank und jeder Schritt hält fit. Schon mal was von gehört? ;)

    Das einzige auf das ich noch warte ist der smarte Stromzähler. Digital ist er ja schon. Nur kann ich mich immer noch nicht bei meinem Stromanbieter einloggen und dort life meinen Stromverbrauch einsehen und verwalten. War ja mal so geplant.
     
    conrad2 und Pete Melman gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.586
    Zustimmungen:
    7.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deswegen geht oder fährt der "moderne" Smart-Home-User ja dann für das eventuell gesparte Geld ins Fitnessstudio. :D
     
    conrad2, siri 66 und AxHd51 gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.353
    Zustimmungen:
    10.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    dafür hab ich einen Tasmota Sensor verbaut am Stromzähler
    Der Spuckt ja jede Sekunde über die Schnittstelle 3 Werte aus
    Gesamt Bezug
    Gesamt Einspeisung
    Aktueller Verbrauch

    Kostenpunkt um die 50 Euro ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.102
    Zustimmungen:
    30.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon kann man ausgehen wenn man nicht ständig im Garten ist, denn sonst muss man die Zeit überbrücken wo man nicht dort gießt.
    Eine Bewässerungsanlage liefert nur so viel Wasser wie die Pflanze braucht. das können schon mal 50% und mehr sein die man so spart.

    Es gibt einige Sachen die man nur per Smarthome vernünftig bedienen kann. Ein Kühlschrank mit Smarthome dagegen finde ich überflüssig. Eine Waschmaschine genauso, es sei denn sie läuft über die Solaranlage und schaltet sich nur dann ein wenn genug Strom erzeugt wird.
    Die gießen dann auch bei strömenden Regen....:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2024