1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von hopper, 6. Februar 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Im stadion gibt es bierstände.

    abschaffen... :rolleyes:

    Ja aber nur weil sie einzelne sendungen mit anderen einzelnen sendungen vergleichen.

    Um einen vernünftigen Vergleich zu haben muss man ALLE Privaten mit ALLEN ÖR vergleichen.

    Ja und dazu gehören auch die dritten, und die spartensender.

    In 99 % der Zeitungen tauchen nämlich immer nur Vergleiche zwischen dem Ersten bzw. dem ZDF und den Privaten auf...

    Wirklich ein wunderbarer und seriöser Vergleich...

    Morgen fange ich dann mal damit an RTLShop mit amazon zu vergleichen.
    Und beschwere mich dann das amazon nicht dasselbe angebot wie der RTLShop hat.
    Oder ich vergleiche MediaMarkt mit den 1 Mann Betrieb im nächsten Kuhkaff und beschwere mich dann das die auswahl beim 1 Mann Betrieb so niedrig ist und er nur die angebote des MediaMarktes anbietet...

    Komischerweise sehe ich in der Zeitung mehrere sendungen im ÖRR die sich auf Kinder konzentrieren und von der Regierung kommen. Zumindest steht im abspann "BZGA"
    Ja selbst eine Kochsendung für gesunde ernährung. Und das VOR superrtl.

    Welche sendung soll die regierung denn gefordert haben und der ÖRR hat es abgelehnt?

    Name und Quelle bitte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2008
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?


    Ich kenne mich mit den ausländischen Gesetzen nicht aus. In Deutschland ist per Gesetz die Rundfunkgebühr für die GRUNDVERSORGUNG zuständig.
    Mit Grundversorgung hat der aktuelle öffentlich rechtliche Apparat aber nichts mehr zu tun.
    Wenn ARD und ZDF mehr Sender haben wollen als das Gesetz eigentlich hergibt können sie die finanzieren wie sie wollen , aber die Rundfunkgebühren sind dafür eigentlich nicht vorgesehen.
    Aber das kennt man ja aus diesem Land das das Geld in andere Kanäle fließt.
    Dazu kommt dann noch ein Programm von ARD und ZDF welches ausschließlich auf ein Rentnerpublikum ausgerichtet ist. Es gibt keine Musiksendungen für jüngere Leute aber dafür unzählige Volksmusiksendungen um nur ein Beispiel zu nennen.
     
  3. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.825
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Zeig mir mal den Passus oder die aussage die das belegt?

    Regionale Berichterstattung gehört doch auch zur grundversorgung?

    Außerdem wird die Rundfunkgebühr fürs Gerät fällig.
    Es gibt keine wirklichen Bezug wofür es verwendet wird.
    Deswegen ja meine Forderung es endlich als steuer zu deklarieren.

    Quelle?


    Es fließt aber in dem fall ins Programm und zu spartensendern etc...

    Ich dachte du kennst den auftrag?

    Volksmusik ist nicht das alleinige Programm des ÖRR.
    Komischerweise sehen das viele so wie ich...

    Und wenn du Musiksendungen für jüngere Leute mit den neuen ****** gleichsetzt magst du recht haben.

    Es gibt aber oft genug Musiksendungen auf den dritten die mit nahmhaften radio sendern wie 1live und co zusammenarbeiten.

    Nehmt doch nicht immer nur 2 sender als Referenz für alle.


    @hugo13
    Schön das man dein Diskussionsstil nicht mehr lesen muss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2008
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.825
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    In Deutschland ist per Gesetz die Rundfunkgebühr allein für die Bereithaltung des Geräts fällig, und davon wird unter anderem der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender erfüllt. ARD und ZDF haben nicht mehr Sender, als das Gesetz (was für Gesetz - Koboldsgesetz?) eigentlich hergibt.
    Weil es kein Grundversorgungs-Gesetz gibt. Dies entscheiden die entsprechenden Aufsichtsgremien bzw. hat das Bundesverfassungsgericht in Deutschland so festgeschrieben. Dennoch bleibt der Begriff "Grundversorgung" ein dehnbarer Begriff. Das ist schon richtig. Aber Begriffe wie Bedarf, Interesse, Bedürftnis etc. waren schon immer unterschiedlich in der Auslegung, seitdem die Menschen verschieden sind. Und diese verschiedenen Menschen mit ihren Seh-Bedürftnissen gilt es gerecht zu werden.

    Aber mit der Grundversorgung werden auch die Aufsichtsgremien, Filmförderung etc. abgedeckt, nicht nur der Finanzbedart der ÖRR. Und
    das ist europaweit so gegeben.

    Wie Basti schon sagte, immer werden nur ARD und ZDF als Referenz rausgepickt. Da laufen ausserdem nicht 24 Stunden am Tag Volksmusik-
    sendungen. Da laufen auch andere Sendungen. Wünschenswert wären schon Musikladen etc. wieder am Laufen zu haben, aber die Jugend schaut nunmal gerne MTV und VIVA und lässt sich von Klingeltönen betören. Da änderst du
    auch nichts dran, wenn du 24 Stunden Musikfernsehen für Jugendliche anbieten würdest. Ausserdem gibts Pay-TV und auch noch die Dritten mit
    Rockpalast, Clips bei Arte und diversen Konzerten bei ARD und ZDF Digital.
    Ach ja richtig, die guckt ja keiner, meinst du, ja aber das seid ihr dann doch selber schuld!!!

    Toll wie Du verallgemeinerst. Da kommt einmal die Woche eine Volksmusiksendung, udn schon ist für ihn klar, das ist ein Sender, der ausschliesslich aufs Rentnerpublikum ausgerichtet. Muss ich Dich korrigieren.
    Ich bin auch kein Volksmusikfan, aber erschreckend viele junge Leute geben sich dem gerne hin. Ausserdem siehe Sehbeteiligung der ÖRR, sehen sehr
    wohl viele junge Leute zu. Es steht keine Altersfreigabe ab 70 darauf.
    Besonders Sportübertragungen dürften mit Sicherheit nicht nur den Rentnern vorbehalten sein. Ausserdem hast du ne Fernbedienung. Die ARD ist ein Sender für alle, genau wie alle anderen. Ausserdem behaupte ich: Frauentausch, SAM, und Zwei bei Kallwass und Salesch sind Rentnersendungen. Also sind die Privatsender reine Rentnersender.
    Weil meine Schwiegermama mit 72 nachmittags ausschliesslich jenes guckt.
    Genauso einfach.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Nachmittags oder am frühen Abend habe ich sowas noch nicht gesehen.

    Im Übrigen kann man diese Sendungen an einer Hand abzählen.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Das ist richtig. Ändert aber nichts an der aussage...

    Es gibt solche sendungen. Genauso wie volksmusik eben nicht hauptbestandteil des ÖRR ist.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.825
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Kann man bei ARD und ZDF auch mit Volksmusik. Eine Volksmusiksendung pro Woche.
    Mindestens eine Musiksendung für jüngere Zuschauer kommt täglich
    auf den anderen 19 öffentlich-rechtlichen Kanälen...
     
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    :confused:
    Du trinkst wohl keins (dazu)? :D

    Werbung für Klingeltöne oder die "guten" Kalorien-Bomben wie "Milchschnitte" usw. sind ebenfalls ätzend... und die der DKB Bank beim Biathlon hängt mir eigentlich auch zum Halse raus!!! :eek:

    Die ÖR sollen ruhig Sport in guter Qualität übertragen, aber auf einem speziellen Sportkanal, den sich die bzw. wir Sportfans dann (mit Ausnahme von Sponsoring vor und nach dem/der Drittel/Halbzeit/Durchgang) werbefrei und (wahlweise) auch in HD für ein paar Euro zubuchen können.

    Für 17 Euro Gebühr (oder bei einem neuen gestuften Gebührenmodell vielleicht nur noch 15 € Grundgebühr) gibt es dann eben die "volle Werbedröhnung" wie bei der BuLi-Sportschau und auch nur Zusammenfassungen der Spiele oder Wettbewerbe..
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008