1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von hopper, 6. Februar 2008.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    @hugo13
    Das sollte eigentlich nicht überraschen; so gut wie alle Hardcore-Verteidiger des ÖRR hier im Forum haben noch ZUSÄTZLICH diverse Pay-TV-Pakete am laufen.
    kimigino schaut nach eigenen Angaben (hier im Forum) zu 20 % ÖRR und zu 80 % Pay-TV.
    Scheint also so, als ob der ÖRR alleine doch nicht so toll ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Das Problem ist das die Kosten dann trotzdem nicht woanders hinfließen...
    Und so viele identanten gibt es auch nicht...

    Es ist richtig das jedes dritte einen eigenen "chef" hat.
    Es ist aber falsch das zdfinfo und co einen eigenen haben.

    An den dritten zu sparen halte ich jedenfalls für falsch. Und ein system wie in österreich wäre hier auch nicht wirklich möglich.

    1. kauft man auch jetzt schon nicht die rechte für ganz europa sondern lediglich für die deutsch sprachigen Länder. Eine Verschlüsselung würde die Rechtekosten nicht erheblich senken.
    2. den ÖRR zum payTV zu machen ist doch auch nicht das richtige.
    Dann müsste der ÖRR in die Konkurenz zu premiere und co gehen.
    Das heißt das man dann die Gruppe die Geld bringt mehr ansprechen muss.
    Folglich sinn und zweck des ÖRR ist dann dahin...

    Oder glaubt hier dann noch jemand ernsthaft das man dann weiter Politsendungen und co zeigt?
    Dann gibt es noch mehr "auf die quote gucken"..
    Das wars dann mit Kultur, Politik usw.

    Tolle Zukunft.

    Wenn 2/3 drittel der einnahmen wegfallen kann man den ÖRR auch gleich ganz abschaffen.

    In Österreich gibt es zwar eine Verschlüsselung. Die gibt es aber unter anderem NUR über sat und befreit NICHT von deren Rundfunkgebühr.
    In Österreich zahlt jedes "Bundesland" eine andere Rundfunkgebühr.
    In Deutschland zahlt jeder gleich. Das ist richtig. Und was ist dadran falsch?
    Man zahlt doch in deutschland das erste, zdf, sein drittes und die spartensender.
    Folglich kriegt auch jeder dieselbe Leistung?
    Man kann in Bayern nicht verlangen das man rb-tv empfängt z.B. über DVB-T. Das ist ja eben nicht das dritte was man bezahlt...

    Und das man in österreich alle ORF sender empfängt ist falsch.
    Dort kann man auch nicht jede Regionalsendung in jedem "Bundesland" empfangen.

    @aladar
    Ich sage auch immer wieder das Premiere und der ÖRR eine gute Mischung ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2008
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?


    Das ist eine sehr gute Mischung :D !
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Weil die Privaten die ÖRRs nicht mehr in dem Masse ergänzen, wie sie es in den 80er Jahren getan haben. Damals war mein Sehverhalten durchaus 50/50 privat/ÖRRs. Alle haben das duale System gutgeheissen, weil das Privatfernsehen konnte sich noch sehen lassen. Und bis vor 3 Jahren ging meine Quote steil nach unten, was die Privaten angeht. Aber ich halte Euch zu Gute, das ihr das nicht wissen bzw. kennen könnt, weil ihr paar Tage jünger seid als ich. Es gab Zeiten, da gab es bei Pro 7 sieben bis acht Spielfilme am Tag, bei RTL und Sat 1 auch 2, bei Kabel 1 vier bis fünf,
    die hatten nur einen Werbeblock und gut ist. Serien und Reportagen hatten keinen bis einen Werbeblock. Und wenn man Nachts einen Spielfilm mit dem Videorekorder einprogrammiert hat. Es gab Gameshows. Die ganze Familie hat mitgeraten, doch das Glücksrad wurde von einem zum anderen Sender
    mehr und mehr kaputtgedreht. Sat.1, RTL und Pro.7 hatte teilweise klasse Reportagemagazine, es gab "Wie Bitte", "Bürgerforum" und "Nachmittalk".
    Keine Talkshows, in denen es nur um "Ich bin eine Sch.lampe" oder "Du bist so anders geworden", sondern auch mal um Themen wie:
    - Neueste Erkenntnisse in der Pharmaforschung
    - Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
    - Hunde in Mietwohnungen etc. geht, und ohne Geschrei.
    Selbst Sat.1 war mit Schreinemakers Live gut. Da wurden noch entführte
    Kinder auf Milchtüten gedruckt, weil 7 Millionen die Sendung gesehen haben.

    Und heute? Die Zeiten sind vorbei. Spitzenwerte liegen so gut wie nie
    über 3 Millionen, das schaffen auch nicht Bohlen, Big Brother und Dschungelcamp. Klar gabs das auch schon früher. Aber mit weniger bzw.
    besser aufgeteilter Werbung, mit der insgesamt besseren Mischung.
    Und mindestens 10-15 Spielfilme am Tag. Das war die Fernsehwelt der 80er.

    Zugegeben, man hat die Qualität durch Quantität ersetzt. Andererseits
    haben die Digitalsender der Öffis trotz zeitvesetzt ihre Perlen, ebenso die
    Dritten und Arte und 3sat.

    Blockbuster gut und schön. Aber man muss immer noch unterscheiden zwischen Premiere Blockbuster und Zweit- oder Drittverwertung.

    Bei den Öffis kann ich sicher sein, aus meiner Region eine gute Berichterstattung zu bekommen. Es gibt gute Nachrichten, gute Dokus
    und interessante Magazine. Man erfährt, was sich gesetzlich geändert
    hat. Stiftung Warentest, Verbrauchermagazine, C´t Magazin, usw.
    Spielfilme die älter sind (kommen oft spät, aber man hat Geräte mit
    Aufzeichnungsmodus), auch mal Soaps und Serien, wems gefällt.
    OK, Volksmusik usw. ist was für die Alten, damals gabs noch Musikladen,
    Bravo TV, Hitparade und Talentschuppen. Das war allenfalls besser
    wie Hitgiganten, wo die Konserven nicht nur durch Werbung, sondern
    auch noch durch blöde Kommentare verunstaltet werden.

    Aber das Pay-TV bietet ja nicht mehr nur das Musikfernsehen, für jüngere
    und ältere auch ohne Werbeunterbrechung, sondern Spielfilme und Dokus
    eben zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wenn ich mir bei Pro 7 oder Tele 5
    einen eher guten Sci Fi oder Horrorstreifen ansehen will, muss ich bis 23
    Uhr warten. Da kommt der 120 Min.-Film dank 25 % Werbung mit 4-5
    Werbeblöcken daher, und dann noch Programmhinweisen und Plings und Plongs. 0900 ruf mich an. Ich würde lieber 0800 anrufen und denen verklickern, wie nervend das ist....

    Und durch geschickte Kombination von Pay TV und ÖRR findet jeder
    mit einem Sehverhalten 4-5 interessante Stunden. Ich komme auf 20 % Öffis, weil ich zuerst meistens abends meinen Fernsehabend mit meinem Dritten anfange. Dann kommt ca. 20 Min. Eins Extra, und dann Spielfilm/Serie/Doku/Musikfernsehen aus dem Pay-TV. Und je nachdem, wer
    bei Kerner und Beckmann sitzt, oder bei Illner oder Will schau ich mal das, oder als Betthupferl auch mal eine Talkshow auf den Dritten. ZDF Info ist
    für zwischendurch immer gut, Informationen kurz getaktet.

    Ich denke, das reicht. Ich kann glänzend ohne RTL und Sat.1 leben!
     
  5. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Was spare ich denn, ein paar Wiederholungen auf den 3ten und ändere das 4-5 WDR-Sender, auf einem gelegt werden und diese nicht alle um 19.30-20.00 ihr Regionales senden, sondern der eine um 17.30-18.00, der nächste 18.00-18.30..... . Das wäre kein Verlust an Informationen, im Gegenteil man würde dann sogar mitbekommen, was in den Nachbarstädte so los ist. Oder habt ihr in NRW ein so starkes Desinteresse an eueren Nachbarn ?
    Denn die 40MBit auf den SAT sind doch ein wenig viel, oder nicht. Fast ein ganzen Transponder für ein Programm ist doch sehr viel und mit 20MBit sendet der WDR auch nicht.
    Wenn du meine Post durch gelesen habe, habe ich mich nicht auf die Länder somit auf die 3ten gezogen. Im ersten Vorschlag ist auch nur ein Regionaler Sender auf DVB-T. Aber erkläre mir bitte, warum die kleinste Gruppe von Zuschauer, die meistens Kanäle sehen kann. Das findest du gerecht. Ich finde über alle Übertragsungsweg sollte die gleichen Sender (wie schon gesagt, beschränkt auf ein Regionales) gesendet werden. OK, SAT hat dann ein paar mehr. Also auf DVB-T (30%), DVB-S(7%), DVB-C (20%) und Analog Kabel(40%) müssen dann die alle Sender gleich sein, wir bezahlen ja auch alle das gleiche.
    Wieso wegfallen, das übrige 1/3 übernimmt die Kosten doch gern, weil sie das Programm so gut findet. Also kein Verlust von Einnahmen !
    Über diese Aussagen sollte man mal in Ruhe nachdenken. Also ÖR könnten einen freien Wettbewerb nicht bestehen ?? Das ist doch ein Armutszeugnis, oder nicht. Ich finde es ja auch richtig, das man Randgruppen auch bedient, aber sie sollte doch nicht der bestimmende Faktor sein. Aber warum können diese Randgruppen ihr Programm nicht selber tragen, das habt ihr mir ja auch vorgeschalten und macht ihr selber ja auch (Premiere-Abo).

    Wichtig ist doch das die ÖRs alle Gruppen ansprechen soll, und das macht sie heute schon lange nicht mehr. Bei den Menschen über den Grundschulalter und vor der Rente ist die Einschaltquote sehr gering bei den ÖRs und das ist ja wohl falsch. Beispiel: Alle regen (auch die ganzen Politiker) sich seit Jahren tierisch über die schlechte Qualität von MTV und Viva auf, und was wird dagegen gemacht ??? Nichts, oder wo ist eine Musiksendung für Jugendliche. Die Zuschauer von morgen müssen die Sender sehen oder wie ihr Taschengeld für PayTV ausgeben.
    Ich finde es schon sehr traurig, das die Einschaltquoten von den ÖR nur für ihre internen Geldkämpfe genutzt werden und nicht für eine Analyse der Zuschauer. Dieses interne Machtkämpfen der ÖRs gegeneinander muss dringend weg.
    Zum Thema Werbung: Werbefrei sind die ÖR ja wohl auch nicht. Ich mache keinen Unterschied, denn Werbeblöcke gibt es auch bein den ÖR, da werden ja etxra die Sendung in Teil1 und Teil2 aufgeteilt, damit man dazwischen Werbug machen kann. Oder wie ist das mit der Schleichwerbung, wer möchte den noch Gummibären essen ??
    Oder wer läßt Leute noch als Vorbildfunktion für unsere Kids/Judenliche im Fernsehen rauchen ???
    Interessant finde ich auch, das alles was nicht mehr bei den Privaten (weil es abgegriffen ist oder kein Interesse gefunden hat) funktioniert, wird heute von den ÖRs teuer bezahlt. Siehe Harald Schmidt, die Qualität von früher hat er nicht mehr, oder die Komödies, die keinen Senderplatz mehr bei den Privaten bekommen, oder oder.....
    Füge noch Biolek hinzu, das hast du die Moderatoren zusammen die vorher abgestimmte Diskussionen mit Zettelchen führen. Da hätte die jetzt mehr Niveau erwartet, wie z.B. die Sendung vom WDR im ARD Hart, aber ....

    Wie schon mal gesagt für mich ist die Qualität von ÖR und Privaten leider schon lange gleich, leider muss man sagen. Und Premiere ist nur Interessant für LiveSport, ansonsten lohnt sich kaum. Auch die Sendequalität von den Dokus hat ja noch nicht mal PAL-Qualität. Und Filme hole ich lieber aud Videothek, ist günstiger, bessere Qualität da DVD oder BlueRay und ich habe auch noch Bewegung :)
    Aber, ist es nicht traurig, das ihr trotz der guten Qualität und der hervorragenden Sendungen noch Premiere benötigt und dann noch 4mal soviel Premiere guckt wie ÖRs. Ihr sollten mal darüber nachdenken.

    Hugo
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Wieso ist das traurig? Ich könnte alternativ auch abends Tatort oder einen Fernsehfilm sehen, falls ich mir morgen Premiere nicht mehr leisten könnte.
    Im Übrigen ist das nicht traurig, sondern die freie Wahl der Fernbedienung.
    Bloss weil ich die bessere Auswahl in dem Moment treffe, heisst das noch lange nciht, das das andere schlechter ist. Ich suche mir nur das Beste aus,
    mache ich im Laden auch. Bloss gewisse Läden (Pro 7, Sat 1) betrete ich
    nicht mehr.

    Im Übrigen ist Deine theoretische Um-Reformation nicht durchführbar, weil 70 Prozent den ÖRR befürworten und nichts ändern wollen.
    Zumindest nicht in dieser Tragweite. Und wenn, entscheidest Du das in einer Demokratie nicht alleine. Andere Gremien sind dafür
    zuständig. Man denkt über die Rundfunkgebühren nach, dank Bürokratie wird sich aber vor 2012 nichts ändern.

    Im übrigen habe ich gar kein Premiere Sport. Auch wenn es Dir als einzigstes von Premiere gefällt, und mir nicht, siehst du doch wie
    unterschiedlich die Menschen sind. Ich schaue gezielt Fernsehen, und genau das was ich will. Da rutscht auch mal ein "Hart aber Fair"
    dazwischen, und über Niveau und Geschmack kann man streiten, bringt aber nichts.

    Was dem einen sein Heil, ist dem anderen sein Greuel!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Und warum?

    Nur um 2 % der kosten zu sparen?

    Es sind auf allen wege alle sender gleich...
    Jeder kriegt das wofür er bezahlt.
    Egal ob kabel, sat oder dvb-t..

    Das hätte aber nicht mehr denselben sinn den der ÖRR aktuell hat.

    Warum sollten randgruppen die Kosten selbst tragen?

    Trägt ein raucher mit raucherlunge die Kosten selbst?

    Das System und der auftrag des ÖRR ist nunmal randgruppen etc. zu bedienen die nicht von anderen sendern bedient werden. Zumindest ist das ihr hauptauftrag.

    Und warum sollte man senioren, bline, taube etc. ins payTV schicken?
    Nur weil einige den sinn eines sozialstaates nicht verstehen?

    Also wenn ich die fernsehzeitschrift aufklappe und reingucke sehe ich für so gut wie jede Gruppe sendungen auch auf dem ÖRR.
    Aber viele Jugendliche glauben ja den Vorurteilen anderer und der werbung der privaten das ami serien und blockbuster qualität sind und alles andere nicht...

    Bis auf das erste und zdf kämpft doch niemand gegeneinander?

    Werbung gibt auch beim ÖRR. Ab 20 Uhr aber nur noch sponsoring..
    Das Sendungen extra wegen der werbung in 2teile geteilt werden wäre mir neu.
    Der ORF soll das so machen. aber unsere?

    Naja geschmackssache...

    Tja das sehe ich allerdings anders.
    Der ÖRR ist immer noch unterschiedlich.
    Oder wo gibt es auf den privaten polit sendungen? Oder gute dokus? Oder gar Kultur?
    Wird beim ÖRR an den Nachrichten gespart? Oder an anderen sendungen?
    Setzt der ÖRR sendungen wegen zu geringer quote ab?

    Ich brauche kein premiere.
    Der einzige premiere sender der bei mir geguckt wird ist scifi. Dann kommt pro7 für die simpsons.
    Und der rest ist ÖRR.

    Ich sag es nochmal.
    In der debatte um den ÖRR darf man nicht nur an sich denken sondern muss auch an diejenigen denken die zum auftrag des ÖRR gehören.
    Und ich persönlich finde es schon schockierend das einige hier randgruppen ins payTV schicken wollen...
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    In der debatte um den ÖRR darf man nicht nur an sich denken sondern muss auch an diejenigen denken die zum auftrag des ÖRR gehören.
    Und ich persönlich finde es schon schockierend das einige hier randgruppen ins payTV schicken wollen...[/quote]

    Eben!

    Und ausserdem:

    Also wenn ich die fernsehzeitschrift aufklappe und reingucke sehe ich für so gut wie jede Gruppe sendungen auch auf dem ÖRR.
    Aber viele Jugendliche glauben ja den Vorurteilen anderer und der werbung der privaten das ami serien und blockbuster qualität sind und alles andere nicht...

    Eben!

    Die Themen der Sendungen betreffen alle Menschen, quer Beet. Ausserdem
    gibt es auch Blockbuster, die für den A.... sind. Es gibt TV-Produktionen, die manche, nicht alle Blockbuster in den Schatten stellen. Und: Was mir gefällt, muss nicht anderen gefallen.

    Und:

    Er schrieb, es gäbe zu viele Kindersendungen. Nun, was machen denn Super RTL, RTL 2, Nick usw. Auf dem Free-TV ist das duale System dahingehend
    gut verteilt. Trotzdem würde ich meinen Kindern nur Kika und Pay-TV (Junior, Jetix usw.) anmachen, ich hätte keine Lust bei Toys R Us arm zu werden ;)
     
  9. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Das ist ja wohl falsch. Dann zeige mir bitte in welchen DVB-T Gebiet alle ÖRs gesendet werden oder welcher Analog-Kabelprovider alle ÖRs analog einspeist. Zur Info, das sind 70% der Nutzer.
    Frage: Was ist denn der Sinn der ÖRs ?
    Ihr Hauptauftrag sind nur die Randgruppen bedienen. Das stimmt ja wohl nicht. Sie sollen auch die Randgruppen bedienen auch nicht nur.
    Dann zeige mir doch mal eine aktuelle Musiksendung für Jugendliche und gute Serien (keine Soaps).
    Und ist das richtig ? Wobei die 3ten da auch mitmachen. Es passiert oft, das ähnlicher Content für die gleicher Altersgruppe zur gleichen Zeit gesendet werden. Zum z.B. Volksmusk im ARD, ZDF, WDR, NDR..... Warum machen die das wohl ? Bei ÖR-Radiosender geht es ja auch, da gibt es gibt es 3-4 Sender pro Region und damit werden fast alle Altersgruppen und Interessengruppen abgedeckt.
    Ja, vor 20 Uhr machen die so etwas. Sponsoring, süß. Werbung ist Werbung, und Schleichwerbung ist stark verbreitet bei den ÖRs nach 20Uhr. Sonst können sie die Moderatoren ja nicht mehr ihre Schlößer leisten ;)
    Aber mich ins PayTV schicken, weil ich ja eine Randgruppe bin, da ich auf Blockbuster und US-Serien stehe.
    Tja, StarTrek kommt in bessere Qualität auf Kabel1. Ihr redet hier von Qualität und guckt auch US-Serien lustig. Ich dachte die Privaten sind so schlecht und man guckt sie gar nicht.
    Das finde ich einen sehr guten Satz. Aber warum denkst du nur an dich und nicht auch an anderen. Im Moment gucken mehr Menschen in D die Privaten als die ÖRs. Denkt doch mal an diese Personen, denn der Hauptauftrag ist die Informationen und Sendungen für alle und nicht nur für die Randgruppen.

    Hugo
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Umfrage: Die GEZ-Gebühr wird erhöht - Was sagen Sie dazu?

    Nö. Zu allem. Aber ich mag nimmer.