1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 68 Prozent der Beschäftigten wollen auch nach Corona Home-Office

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es ist oberpeinlich, dass das deutsche Bildungswesen die Lehrer „im Regen stehen lassen“ und ihnen keine entsprechenden technischen Möglichkeiten für einen digitalen Fernunterricht zur Verfügung steht.

    Meine Frau und alle Lehrer der Grundschule „reißen sich jedenfalls ein Bein aus“, damit wenigstens der Rahmenlehrplan irgendwie den Schülern vermittelt werden kann.

    Bis auf eine Ausnahme haben sich alle Eltern für die Mühen bedankt. Die Ausnahme war gleich mal eine direkte Beschwerde beim Schulrat, dass die Lehrer und Schule angeblich gar nichts zur Verfügung stellt. Ist eine Familie, die gleich nach der Schließung der Schulen in Deutsvhland erstmal nach Irland gereist ist und damit die weiterhin bestehende Schulpflicht ihres Kindes gar nicht mehr sicherstellen kann. Angeblich haben sie keine Anhänge mit den E-Mails meiner Frau zu den zu lösenden Aufgaben erhalten. Eine andere Alleinerziehende behauptet, dass sie gar kein Internet zur Verfügung hat, obwohl sie tagtäglich bei WhatsApp aktiv ist.

    Gestern hat meine Frau nach Vorankündigung mit allen telefonisch erreichbaren Schülern persönlich gesprochen, was sie den ganzen Tag von ca. 8:00 bis 19:00 Uhr beschäftigt hat. Alle Schüler haben sich sehr darüber gefreut, mal mit ihrer Lehrerin plauschen zu können. Dieser „persönliche“ Kontakt hat ihnen sehr gefehlt und deshalb gab es dann viel zu erzählen.
     
  2. brid

    brid Guest

    Für Whatsapp braucht man kein Internet.

    Und deine Frau ist eine von denen, die es sich nicht leicht machen. Habe ansonsten mit Pädagogen zu tun und glücklicherweise mit zumeist aktiven. Die anderen: haben es nicht so mit dem Internet. Oder sind mit 50 : schon zu alt für sowas. Da frag ich mich schon, ob Lehrer sich nicht von ihren Schülern was zeigen lassen könnten. Wenn Lehrer nicht wussten, was für Geräte ihre Schüler zur Verfügung haben, dann ist das an sich schon traurig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2020
  3. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na hoffentlich beginnt nun ein Umdenken!
     
  4. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich auch. Montag 27.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weiß ich, aber ich denke, wer WhatsApp nutzen kann, hat auch Internet zur Verfügung. Egal, es ist ein besonderer Ausnahmefall, weil sie sich eh nicht um die Bildung ihrer Kinder kümmert, sondern sich mehr um eigenen Kontakte (zu Männern) bemüht.;)
     
  6. brid

    brid Guest

    Für Whatsapp reicht ein Handyvertrag.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also ich finde die Arbeit von zu Hause einwandfrei. Hab' mir alle Unterlagen mit genommen, hab auf alle Dateien direkten Zugriff auf den Server und kann mir meine Pausen einteilen, wie ich möchte. Ab und zu muss ich halt ins Geschäft und den Zeichnern - die sich auch täglich abwechseln - meine Arbeit abliefern und neues Zeug mitnehmen.
    Aber ich habe auch keine Kinder und habe das Wohnzimmer oder das Arbeitszimmer für mich alleine. Einige Sachen lese oder bearbeite ich am 55" TV. Feine Sache, gibt's im Geschäft nicht :)
    Mit Kindern wäre das natürlich anders und kann das Problem natürlich verstehen. Vor allem mit den weiterhin geschlossenen Kindertagesstätten mit Notbetrieb für "systemrelevante" Personen ...
     
    FilmFan und brid gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und auch dann hat das Handy, für die Nutzung von Whatsapp, eine Internetverbindung.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht zwingend. ;)
     
  10. brid

    brid Guest

    Lass sie. Als ob ein Handy WLAN bräuchte :rolleyes: