1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Da müssen wir unglaublich dankbar für sein. Telekolleg hat die Besten der Besten hervorgebracht und dich. Und das sag ich ganz ohne Neid!


    Wie man sieht hat die Bildungspolitik in den letzten Jahren desaströse Fehler begangen und die ÖR erfüllen ihre Aufgabe schlichtweg nicht.
    Qed.
    Du verstehst die Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen immer noch nicht. Wir müssen uns dringend vom Gedanken verabschieden, die ÖR förderten das Allgemeinwohl oder würden großartig zur Bildung beitragen.
    Das ist eine Mär.

    Falls du Mitarbeiter bei den Anstalten kennst, die redaktionell und journalistisch tätig sind: Frag die mal, wie sie die Entwicklung der letzten Jahre in allen Bereichen ihrer Brötchengeber sehen. Du wirst erschüttert sein.


    Und noch ein Wort zu Tagesschau&Co:
    Was früher zu recht eine Institution war, ist zu einer Farce verkommen, die nur Agenturenmeldungen nachplappert.
    Die Berichterstattungen sind nicht nur einseitig geworden, man erkennt sogar regelrecht den manipulativen Character.
    Berichte zum Klimawandel, Nahost, Vorratsdatenspeicherung oder zuletzt zur Eurokrise brauchen den Vergleich zu den Privaten oder gar zu Propaganda nicht mehr zu scheuen. Wenn Frau Merkel "Chefredakteur" pfeifft, dann springen die Herrschaften in ARD wie bei Springer.
    An dem Gesamtbild ändert auch die Handvoll "echte" Journalisten und die 2 Sendungen, denen dann und wann Kritik erlaubt wird, kaum etwas.

    Grüße
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.573
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Nun lass ihn doch. Irgendwie muss er ja kompensieren, dass die Anti-ÖR-Aktion keine Sau interessiert - oder wo wird darüber berichtet? Wo ist das mediale Aufbäumen, wenn doch alles so klar ist? Und jetzt muss er sich intellektuell über andere stellen, damit er sich im Spiegel überhaupt noch ertragen kann. Mein Beileid :(
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.573
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Bei den Teilnehmern der Unterschriftenaktion muss man sich allerdings fragen, ob die jemals in der Schule waren:

    Interessant ist ja auch, wie wenig Menschen anscheinend TV/Radio schauen/hören. Plötzlich schaut niemand mehr Fernsehen und Radio beim Autofahren auch nicht mehr.
     
  4. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab


    Deine Argumente sind nur "ad hominem" und "ad populum" und sagen rein gar nichts Vernünftiges aus - was eine Meisterleistung. Bravo.
    Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Prima Einstellung.


    Grüße
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.573
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich stehe den ÖR kritischer gegenüber als du denkst. Aber ich lasse mich nicht pauschal als Schmarotzer bezeichnen und schon gar nicht von einem peinlichen Demägogen wie rkk. Seine Definition von sachlicher Diskussion ist, dass man mit ihm übereinstimmen muss, ansonsten gehört man am besten ins Arbeitslager oder "weggeschafft".
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich gucke auf das Preisschild. Wo ist das Problem.

    Ansonsten bliebe nur die Möglichkeit, wie Robinson Crusoe auf einer einsamen Insel vor der chilenischen Küste in Begleitung von Freitag selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Morgens Kokosnuss, mittags nach Wildschweinen jagen, abends Federkostüm zusammennähen usw. – Was du beschreibst ist einfach und ergreifend naiv und realitätsfremd.

    Die Brieftasche herrscht und mir ist es schnurz- und schnuppe-egal, ob für ein Produkt geworben wird: Wenn der Preis stimmt, dann stimmt er!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2012
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.573
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    1:0 – dann eben "die Preisschild..." :p

    Nutzt nichts, aber eigentlich sollte nur Preis stehen. Nach dem Telefonat meinte ich, Preisschild wäre besser und "den" ist geblieben.

    Tja, auch meiner einer ist nicht perfekt, und das ganz ohne Fernsehen. Im Übrigen hätte auch der ÖRR hier nicht weiterhelfen können...
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Was hat das mit dem zu tun ob die Produkte billiger werden würden ohne TV Werbung? Die Firmen könnten einfach höhere Gewinne einstreichen, irgendwo anders Werbung machen, etc.
    Zigaretten wurden nach dem TV Werbeverbot auch nicht billiger! Es gibt keinen Beweis das die Produkte ohne TV Werbung um einen Cent billiger würden. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit (Z.B Zigaretten) würden sie eben nicht billiger.

    Hier noch ein paar Fakten zur TV Werbung die du immer gerne ignorierst:

    TV Werbung macht nur 20% der Werbekosten aus! Also zahlst du im Geschäft 80% des Aufpreises für Werbung eben nicht für die TV Werbung. Warum regst du dich nicht über die anderen Werbeträger künstlich auf.

    Tv Werbung macht nicht viel am Preis aus. Die höhere Gewinnmarge bei Markenprodukten macht da wahrscheinlich mehr am Preis aus.

    Wenn du keine TV Werbung mitbezahlen willst dann kauf keine Markenware (geht zu 95%) Kauf im Aldi oder Eigenmarken der großen Einkaufzentren. Wenn du aus ideologischen Gründen gar keine Werbung mitbezahlen willst kauf beim Wochenmarkt ein.

    Wenn du kein Privat Fernsehen schaust dann sinken dort die Quoten und die Werbeindustrie zahlt den Fernehesendern weniger Geld. Da hast du / die Bürger einen direkten Einfluss wie viel vom Werbebudget die Fernsehsender erhalten.

    Die Netto - TV Werbung beträgt 4 Milliarden Euro. Die GEZ Gebühren 7,5 Milliarden Euro. Die Bürger werden also mehr durch die ÖR belastet als durch die TV Werbung!