1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Nun MiB, es gilt zwar der Grundsatz, man sollte seine Gegner kennen, nur hier mache ich eine Ausnahme, was das Folgen auf die Webseite anbelangt. Getreu dem Motto: Hast du eins gesehen (gelesen), hast du alles gesehen (die hiesigen post's). Da brauche ich dann nicht, auf irgendeiner verschrobenen Seite, zusätzliche Klickzahlen generieren.
    Dein Eindruck/Einschätzung bestätigt mir jenes. ;)
     
  2. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und Elvis lebt...
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Vollste Zustimmung.

    Ich hatte diesem Scharlatan rkk einige Seiten zuvor
    mit ev. etwas zu drastischen Worten via Nasenring durch die Manege gezerrt.

    Nach dem er sich beim Mod ausgeweint hatte,
    wurde der Beitrag gelöscht.

    Das wäre sehr wahrscheinlich nicht erfolgt, wenn der Mod oder die
    Admins das hier aus dem Klo von rkk gelesen hätten:
    Dazu kann jedem liberal denkenden Menschen nur einfallen:
    (M.Liebermann)

    Dieser rkk leidet aun einer Profilneurose.
    Profilneurose - die Suche nach Anerkennung | Suite101.de
    Treffender Auszug:
    Wie erkenne ich einen Profilneurotiker?
    Möglicherweise kann dem Manne rkk doch noch geholfen werden:

    Düsseldorf Grafenberg ist eine prima Adresse.:winken:
     
  4. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Autsch, heul!
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Volterra wieso bist du so sehr um jenen besorgt? Sieh' es so: Fremdes Elend.

    Aber für deine Fürsorglichkeit und gut gemeinten Tipps, hinsichtlich wie bei Störungen diverser Mentalitäten zu verfahren ist.... Hut ab. ;)
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Süß... Und wir haben uns alle Lieb... es wird langsam warm um uns... Wir alle drei zusammen... :D
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wohingegen man bei dir deutlich erkennen kann was bei zuviel Privatfernsehkonsum herauskommt ;)

    Der ö.r. Rundfunk ist Free TV und kein Pay TV , du hast nicht einmal kapiert das du nicht für die Sender bezahlst sondern für den Besitz eines Rundfunkempfangsgerätes !

    Du hast trotz Zahlung KEINEN Anspruch darauf die Sender auch empfangen zu können.

    Du bist also auch zur Zahlung verpflichtet wenn dein TV Gerät diese Sender nicht empfangen kann, dazu gibt es rechtkräftige Gerichtsurteile und es spielt keine Rolle ob dir oder mir das nun paßt oder nicht, es IST SO !

    Die zusätzliche Werbung gibt es da sonst die GEZ Gebühren nochmal rund 1,40 Euro teurer wären, was DIR sicherlich sehr entgegenkommt, im Gegensatz zu mir , ich würde vorziehen 1,40 Euro mehr zu zahlen und dafür ein werbefreies Angebot sehen zu können.

    Was die Privaten da an Werbung leifern ist dagegen Werbeterror in Reinkultur, der Sendeinhalt wird vollkommen in den Hintergrund gedrängt um dir die Werbung optimal aufs Auge drücken zu können.

    Da werden Filme geschnitten die nicht ins Werbeschema passen oder Filme werden verlangsamt abgespielt damit man ein werbebreak mehr schalten kann.

    Kurzum, du interessierst die Privatsender überhaupt nicht, du bist das Vieh das Futter von der Werbeindustrie vorgesetzt bekommt, was du dann auch zu futtern hast und damit du auch bereitwillig die Werbung konsumierst wird etwas gesendet was möglichst viele Menschen sehen wollen, damit der Kunde der Privaten zufrieden ist, möglichst viel bezahlt und wieder Werbung ausstrahlen möchte.

    Deshalb gibt es bei HD+ die Vorspulsperre !
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du kannst es drehen und wenden wie Du möchtest, die 8 Mrd. Euro Gebühren bezahlen wir alle, die Mehrheit ist sogar direkt mit 18 Euro/Monat dabei.

    Anmeldeformulare gibt es bei der GEZ.

    Du meinst so wie bei Dir? ;)


    Die genannten Sendungen heute und Abenteuer Forschung laufen also bei der ARD? Interessante Aussage von einem ÖR-Kämpfer.

    Mein Fehler, aber Tagesschau und heute sind ja auch doppelte Nachrichten. ;)

    Wenn im heute-journal über die eigenen Sendungen berichtet wird, dann ist das natürlich besser - alles schon selbst mitbekommen.

    Die gibt es ja auch bei den ÖR und sind weder Bildung noch Information, sondern Werbung.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Natürlich geht es um Qualität, nur leider bei den Privaten nicht, da geht es nur um Quoten.

    Deshalb kommt ja so ein Schei** wie DSDS Supertalent, Bauer sucht Frau , Schuldenbereinigung bei anderen, Hilfe, mein Restaurant geht pleite, Hilfe, gebt mir ne anderere Frau, Hilfe, ich bin B-Promi und brauch Kohle aus Australien, Hilfe , mein Bauernhof braucht ne Frau (oder nochn Mann ).

    Da hab ich noch nicht mal die schlimmsten Abarten des Vorabendprogramms aufgezählt und für solch einen geistigen Tiefflug soll ich euch das finanzieren ?

    Macht das mal bitte schön selber , dann hab ich auch nix dagegen das ihr keine Öffis zahlen müßt.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Woher hast Du denn den Unsinn?

    Falsch, diese könnten dann für die eingesparten 18 Euro/Monat GEZ Sky, KD Home oder ein anderes Privat-TV abonnieren.

    Auch das ist falsch, Sky HD, KD Home HD und selbst Pro Sieben HD gibt es für die halbe Bevölkerung ganz ohne HD+. Letzteres gibt es nämlich nur bei Astra - das solltest Du als Kabelzuschauer eigentlich wissen.

    Langsam überlege ich wirklich, Deine permanenten, unflätigen Herabsetzungen ganzer Bevölkerungsgruppen zu melden. Du brauchst ja kein Lost auf sixx schauen, aber deswegen bist Du nicht besser oder schlechter als diejenigen, die das tun.

    Du meinst so wie Deine immer noch behaupteten 11 Mrd. Euro Werbebudget, die in Wahrheit nur 4 Mrd. Euro betragen? :rolleyes:

    Weder bildet Fernsehen, noch verblödet es - es ist ein Medium zur Unterhaltung, dessen Bedeutung auch immer mehr nachläßt.