1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    2. Nachtrag: Damit man die Zahlen besser interpretiert und selbst spürt, worum es eigentlich geht:

    Das sind sage und schreibe 24.450.000 € täglich (fast 25 Millionen € jeden Tag)!
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Hast Du schon mal davon gehört:
    Papier ist geduldig.;)
    Was in dem Link steht, das ist nix anderes als tendeziöse Meinungsmache,
    die fast keinen normalen Privat-Haushalt interessiert.

    Haste schon mal davon gehört, dass in Deutschland Jahr für Jahr
    30 Milliarden Steuern verschwendet werden.:winken:
    Beim Bund der Steuerzahler hättest Du ein großes Betätigungsfeld....

    Wenn man das hier aus Berlin hochrechnen würde:
    Sinkende Einnahmen bei der GEZ: Berlin hat die meisten Schwarzseher - Medien - Tagesspiegel
    Auszug:

    Offensichtlich gibt es im Berlin mit 22% überproportional viele "Preller"
    Wäre es überall in Deutschland so, dann wären es 8,8 Millionen Preller,
    die den ÖR ca.1,9 Milliarden vorenthalten.
    Die den ehrlichen 1600€ Rentnerhaushalt betrügen.

    Realistisch dürften bundesweit 4,4 Millionrn Preller sein.

    Dieser Preller werden nun ab 2013 endlich alle zur Kasse gebeten,
    was ev. fast eine Milliarde für die ÖR bringen würde/könnte.
    Gut so.:)
    Mit Mathe hast wohl Du eher Probleme.
    316€/Haushalt/Jahr ergeben ca. 60 Cent/Tag.
    Ob für einen Single oder 6 Personenhaushalt.

    Da kannst Dich mit Deinen obskuren Beispielen abstampeln
    wie Du willst.
    Da machste nix dran.

    Dein Adam R.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Offensichtlich ist nicht sicher. ;)

    Das ist falsch, ein Teil dieser "Preller" und ein Teil der bisherigen Gebührenzahler werden dann ganz legal nichts zahlen müssen (bei 4 zahlungspflichtigen Personen in einem Haushalt muß zukünftig nur ein Beitragssatz gezahlt werden).

    Du bist wahrscheinlich einer der Lehrer, bei denen ein und dieselbe Mathematikarbeit mal mit 1 und mal mit 5 bewertet wird. :rolleyes:

    316 Euro/Jahr / 365 Tage = 87 Cent/Tag. :rolleyes:

    Der würde sich bei Deinen Ausführungen im Grab herumdrehen.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Selbst Du Schlaumeier solltest erkennen, dass das nur einTippfehler
    sein kann.
    Dass diese Zahl nicht stimmt, das weiß der allerletzte Hutu.

    Und nun leg Dich wieder hin.:winken:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Mit der Zahl bestätigst Du dann aber die Aussage von rkk, nach der ein durchschnittlicher 2-Personen-Haushalt 60 Cent/Tag zahlt.

    Es zahlen weder alle Haushalte, noch ist die Summe gleich Beiträge mal Haushalte, da auch Betriebe Gebühren zahlen müssen. Und gerade letztere mußt Du auf die (bereits selbst zahlende) Bevölkerung umlegen.

    Das dabei nicht exakt 1,20 Euro bei einem 4-Personen-Haushalt herauskommen, sollte auch einem "Schlaumeier" wie Dir klar sein. Aber statistisch gesehen zahlt jeder Einwohner vom Baby bis zum Greis 30 Cent/Tag.

    P. S.: Deine dummen Sprüche kannst Du Dir sparen.
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Sache ist durch, die Neuregelung ist gut, Schwarzseher werden endlich zur Kasse gebeten. Hier kann man also durchaus die Diskussion beenden. Der einzelne Haushalt wird mit Sicherheit nicht über Gebühr belastet.
     
  7. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ja, das macht es gleich um ein Vielfaches besser. Da kommt es auf die 5 Milliarden, die jenseits demokratischer Legitimation und wirtschaftlicher Vernunft, vom ÖR zum Fenster raus geschmissen werden auch nicht an.
    Beim Konsumgüterkauf aufregen, wenn die Eier 2 Cent teurer werden und im Internet wegen 5 Euro beim Preisvergleich den billigen Anbieter suchen, aber im "solchen" Fällen die Herde spielen - das zeichnet unsere Gesellschaft aus.

    Au contraire. Viele Menschen werden über Gebühr belastet. Eine einkommensunabhängige Pauschalgebür belastet immer die Geringerverdiener erheblich intensiver, egal wie hoch sie ist. Die Steuerprogression hat durchaus einen Grund.
    Wenn diese Gebühr abseits des Sozialsystems und der Aufrecherhaltung der Ordnung nun noch entkoppelt von Leistung und tatsächlicher Nutzung ist, ist sie ein Schlag ins Gesicht eines jeden Bürgers.

    Wie kann ein System, in dem sich die Profiteure die Regeln selbst schreiben, unaghängig und fair sein? Warum sitzen im Rat nur noch Politiker, Lobbyisten und Funktionäre? Warum sind die Personalkosten doppelt so hoch, die Pensionen ca. 75% höher als im "realen" Leben, mit dem sich der normale Haushalt herumschlagen muss?
    Warum werden die eh schon geringen Ausgaben für Auslandberichterstattung und Kulturproduktionen stetig verringert, während die fürstlichen Gagen und Entlohnungen kein Ende sehen?

    Noch weiter: Dieses Postenwirtschaftssystem, in dem sich die Anstalten ihre Regeln selbst schreiben ist gefährlich und bringen der Bildung und dem Gemeinwohl ungefähr soviel , wie Möven einem Handyakku.
    Die, die dieses System der ÖR nicht hinterfragen, können sich als "auf die Iddeologie der Profiteure" hereingefallen betrachten und ruhig weiter auf das "dumme" Volk der Privaten-Seher schimpfen, die unser Niveau nach unten ziehen - und dabei gar nicht bemerken, dass ihr fehlendes Hinterfragen genau die Ursache für das ist, was sie bemängeln.

    Grüße!
     
  8. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du hast nichts verstanden. Mit Mathematik habe ich keine Probleme – erkläre ich dir später –, aber womit ich Probleme habe, ist bei der Wahl der richtigen Ausdrucksweise, um deine unendliche D_ummheit richtig zu umschreiben. Ich denke, ich bekomme die Stimmen aus deinem Kopf nicht weg...

    Zum Matheverständnis:

    Studium 1: Mathematik und Physik
    Studium 2: Ingenieurinformatik

    Für Gewöhnlich pralle ich nicht damit, denn das ist m. E. geschmacklos, aber in deinem Fall mache ich eine Ausnahme, du schlaues Kerlchen. Es juckt mich schon ein wenig, wenn jemand so unverfroren meint, ich hätte keine Ahnung von Mathematik.

    Und bevor du wieder eine peinliche These aufstellst, lies meine letzten Beiträge nochmals durch (auch die verlinkte Seite) und korrigiere deinen Murks. Vielleicht bekommst du noch die Kurve.

    Ich finde es nur peinlich, wenn man sich selbst demontiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Für die schlauen Zapponauten, bei denen Mathematik ausschließlich aus den Ziffern der Fernbedienung besteht:

    1. Alle Werte gerundet (bevor einer die Nachkommastellen entdeckt!).
    2. Ab 2013 werden ca. 9 Milliarden EUR Einnahmen erwartet.
    3. Die BRD hat +/- 81,5 Mio Einwohner.
    4. 9 Milliarden EUR geteilt durch 81,5 Mio Einwohner ergibt:

      110 EUR

      Hierbei handelt es sich um die durchschnittliche jährlich Belastung eines jeden Einwohners. Es ist ein STATISTISCHER Wert.
    5. 110 EUR geteilt durch 365 Tage ergibt:

      30 Cent je Einwohner und Tag
    Hat es jetzt auch der letzte Zappponaut verstanden?

    Den Rest, bevor es wieder mit intelligenten Kommentaren losgeht, findet ihr in meinen letzten Beiträgen und der darin verlinkten Seite. Aber weil es so schön ist, noch ein Paar Worte dazu, auch wenn ich mich wiederhole (manche brauchen es):


    1. Die gesamte VOLKSWIRTSCHAFT wird mit diesen 9 Milliarden jährlich belastet.
    2. Die gleiche VOLKSWIRTSCHAFT muss dieses Geld stemmen (erwirtschaften). Ihr werdet mit mir einig sein, dass Geld nicht in den Bäumen wächst oder vom Himmel fällt.
    3. Die gesamte Belastung trägt schließlich der Konsument (wir alle):
      • Einmal direkt durch den Beitrag
      • Einmal indirekt durch das Durchreichen der Mehrkosten von Industrie, Handel und Dienstleistungssektor an den Konsumenten.
    Und da diese Volkswirtschaft aus denselben Leuten besteht, die in der BRD Wohnen, verteilt sich eben diese unnötige Mehrbelastung von 9 Milliarden EUR im Jahr auf alle 81,5 Mio Einwohner.

    Im Übrigen, das hier ist messbar und nicht zu widerlegen, im Gegenzug zu den Hanebüchen-Thesen einiger Zapponauten hier bezüglich Werbung bei den Privaten und der bei jedem dadurch entstehenden Kosten.

    War das klar genug oder muss ich meine Buntstifte holen und euch es mit grellen Farben aufmalen?
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Oh man, es sind doch keine 9 Milliarden € mehr. Wenn dann bestenfalls 9 Milliarden.
    Bisher (2012) bekamen die ÖR Anstalten ARD+ZDF+ D-Radio zusammen schon 8326 Millionen €. (S.27 v.18.KEF-Bericht)
    Keiner kann derzeit verlässlich sagen, was die Umstellung genau einbringt.
    Aber mal schön wieder im Nebulösen gepuhlt, gelle?! (deiner Agitationsseite/Verlinkung folge ich da nicht- will keine Klickzahlen generieren)