1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wenn ein Marktteilnehmer riesige Mengen an öffentliche Gelder bekommt dann hat es nicht mehr viel von Wettbewerb zu tun. Im Zeitungsmark funktioniert der Markt ohne staatlichen Marktteilnhemer. Wenn jeder eine Öffentliche Zeitung ins haus geschickt bekommen würde würden auch die andern Privaten Zeitungen massiv abbauen.

    Bei uns ist das oftmals ähnlich. Aber das ist geschmaksache. Informieren kann man sich.

    Sie ist aber eine Demokratie. Das schlechte abschneiden hat eher was mit der Kultur zu tun.

    War nicht ernstgemeint...


    Ich informiere mich meist über das Internet / Zeitungen. Nicht übers Fernsehen. Das ist mir nicht ausführlich genug. Ich weiß schon das Berlusconi wiedergewählt werden will. Das ist er aber noch nicht und es steht nicht fest das er es wird. Das wir in einer Wahl entschieden.

    Ja es macht keinen unterschied in der Demokratie zwischen Italien und Russland. Auch nicht bei den Menschenrechten Justiz, etc...

    Das auch ohne einen starken ÖR es eine Demokratie gibt... ohne jemanden wie Berlusconi.Wegen mir können wir gerne ein ÖR System von der Größe Frankreichs bei uns haben. Die geben jedes Jahr Vier Milliarden Euro weniger aus als unsere ÖR.

    Naja einseitig ist er aber... er wird halt immer herangezogen um zu sagen wie unbedingt wichtig unsere überteuerten ÖR sind.
     
  2. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Mich gab es aber damals nicht. Und derjenige, dem die Argumente ausgehen und daher von seinem überlegenden Gesprächspartner suggeriert, er würde einer gewissen politischen braunen Masse angehören, weil er es nicht besser kann, ist schlich und ergreifend ein armes S_c_h_w_e_i_n.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2012
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    vielleicht habe ich das übersehen, was ich nun schreibe aber:

    das ergebnis dieser "umfrage" ist in zweifel zu ziehen.

    denn die antwort auf

    "lehnen sie den neuen rundfunkbeitrag ab oder stimmen sie dem neuen einhebeprozedere zu"

    kriegt man so nicht.

    denn alle die GEZ oder besser gesagt "jeglicher rundfunkgebührenbeitrag, egal welcher höhe oder modus" ablehnen, lehnen ihn auch weiterhin ab, was aber genau gar nix mit der neuen verrechnungsart zu tun hat.

    das ergebnis ist genauso objektiv wie eine antwort auf
    "wollen sie eine pauschalversteuerung, flat tax statt genauer berechnung?"

    tatsache ist, niemand will auch nur irgendeine steuer zahlen, wenn kein zwang da ist.


    GEZ dasselbe, egal welches fahnderl man dafür umhängt.

    und dass INDIVIDUEN nicht pauschalisiert werden wollen, egal in welchem gebiet, ist auch klar.

    also statistisch gibts ein resultat, von ursachen- oder meinungsforschung sollte man hier nicht reden
     
  4. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wobei jeder Mensch einsieht, dass Steuern für Infrastruktur notwendig sind. Wir leben in einem Sozialstaat und er sorgt im Idealfall für uns: Wir haben ein gutes Schul- und Bildungswesen, ein – verglichen mit dem Rest der Welt – tolles Gesundheitssystem, gut ausgebaute Straßen und Autobahnen, sind Spitze in Forschung und Entwicklung usw. Dafür zahlt man Steuer mehr oder weniger gern, aber es gibt einen Konsens, das dies gut ist. Nun aber ab 2013 9 Milliarden für den ÖRR? Hier hat sich der ÖRR selbst geschnitten:

    Diejenigen, die das System deswegen verteidigen, weil es angeblich "hochwertig" sei, vergessen nur zu schnell, dass es nicht um Qualität geht. Es geht alleine darum, dass einem im 21. Jahrhundert, inmitten der Informationsrevolution, ein veraltetes Medium aufgezwungen wird. Man wird gezwungen, ein prähistorisches und überdimensionales Tier zu alimentieren, das ohne diese Zwangsunterstützung alleine nicht lebensfähig wäre. Ich möchte entscheiden, für welche Medien ich mein Geld ausgebe.

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat sich mit dieser Reform einen Bärendienst erwiesen, denn diese ruft all diejenigen auf den Plan, die früher sich dem Gebührensystem entzogen hatten. Dazu zählen diejenigen, die das System ablehnen, Nur-Radiohörer und Behinderte Menschen wie z. B. Taube und Blinde, die jetzt auch zahlen müssen. Dazu kommt die gesamte Wirtschaft, die teilweise unverschämt hoch zu Kasse gebeten wird. Die Ablehnung und der Protest wachsen unaufhaltsam, wie u. a. diese von mir genannte Aktion eindrucksvoll beweist. Auch der Ton wird zunehmend rauer, denn die Leute haben es satt, als Melkkühe behandelt zu werden.

    Das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, so wie wir es kennen, ist am Ende.
     
  5. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Durch deine Beleidigungen, ähm Wahrheiten, wird die Zwangsgebühr aber nicht abgeschafft. Und durch Herabsetzung der Leute hier wirst du wohl kaum Unterschriften für ein Begehren gewinnen. Am besten du und deine Hochintelligenzler gehen auf die Straße und erkämpfen das Menschenrecht, statt sich hinter Facebook-Aufrufen und Online-Petitionen zu verstecken. Denn merke: Nirgendwo wird so viel gelogen wie im Internet. Ansonsten ist die schlechte Luft angekommen, die du verbreitet hast, als du sie abließest. Das kann ja wohl nicht alles sein, was du beabsichtigst. Zum Schluss: Es ist mir sch...egal, was ein Anstreicherbetrieb bezahlt.
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Der Einzige, der hier faschistisch, abwertend, herablassend und diffamierend schreibst bist du. Du meinst dich als geistig überlegen darstellen zu können und bist doch nur eine ganze arme W_u_r_s_t, die im realen Leben eh keiner Ernst nimmt.
     
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und Leute in die rechte Ecke zu schieben, weil man es nicht besser kann, ist keine Beleidigung?
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Damit muss man eben leben, wenn man Leute in einem ähnlichen Vokabular beleidigt, wie es 1933 auch geschah. Ich sagte übrigends nicht, dass du ein "Brauner" bist, sondern deine Art der Kommunikation und Demagogie ist verblüffend ähnlich....
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Lassen wir es lieber. Ich bin zugegebenermaßen nicht sanft, aber grundlos Leute in eine braune Ecke zu schieben, tue ich nicht. Das ist einfach niederwertig.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Es ging um die Art deiner demagogischen und verachtenden Kommunikation. Ersetze ÖRR-Befürworter mit Juden und wir sind ganz nah dran...Du bist auch so Einer, der nicht bemerkt, dass er mit seiner Art zu "reden", die Leute abschreckt anstatt sie zu überzeugen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2012