1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 55 Prozent pro Rundfunkbeitrag - 39 Prozent dagegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sparen beginnt bei den Gehältern, beim Personal (in der Tat) und natürlich auch beim Programm, ja warum den nicht?
    Die Programme des Ersten und des zweiten Programmes sind in der Woche fast nur noch Einheitsmainstream der dem der Privaten nahekommt. Sehen wir mal von den Nachrichten und einigen Magazinen ab. Die Zahl der Krimis und seichter Unterhaltung überbordet. Hier kann man sich schon fragen, warum man das gegen Gebühr finanzieren muß. ÖR-Qualitätssendungen, werden in Spartensender verschoben um deren Existenz zu begründen. Wie gesagtm wir reden von einer Gebühr gegen die man sich nicht so richtig wehren kann. Da sind diese Fragen legitim.

    Sendungen wie Weltspiegel extra oder auslandsjournal werden auf 3sat verschoben oder Reportagen zu sehr später Stunden gesendet nur um den Krimisendeplatz nicht aufgeben zu müssen. So etwas lief früher um 19:30 Uhr. Die Zeiten kenne ich noch.
    Heute kommen da billige Einheitsserien um noch mal kurz vor 20:00 Uhr einen Werbeblock mit Medikamentenreklame zu senden.

    Aber noch mal zum Kern, wenn man diese Diskussion nicht führt fürchte ich, haben wir bald eine Stimmung die ÖR in der Tat in seinen Grundfesten in Frage stellt... Und das will ich nicht.

    Also das muß man ganz sachlich betrachten.
    Der ÖR muß sich dem Bedarf der Zeit ändern, dass kann sich auch in einer gründlichen Reform äußern. Sonst ist das nicht mehr Glaubwürdig in unserem heutigem Medienzeitalter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2018
    Cumulonimbus gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Die sollen sich ersmal "gesund schrumpfen" bevor es noch mehr Knete gibt. Schade dass Mühlfenzel tot ist. So einen bräuchte man.... Spaß.
    Nun erkläre mir mal wieso ein Nichtausbreiten im Netz teurer würde? Im Gegenteil, der im Netz verursachte Traffic kostet ersteinmal mehr als bisher...
    Und ist es in paar Jahrzehnten vorbei mit der Akzeptanz... hat seine Sculdigkeit getan - kann gehen. Tschüss. Wie im normalen Arbeitsalltag ähnlich.
    Warum soll Rundfunk davon "befreit" sein?
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Du sagst es. Es gibt viele Sendungen nicht mehr, die der Quote zum Opfer gefallen sind.
     
  4. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich weiß nicht, was du für ein ÖR-Programm empfängst. Bei mir kommt jedenfalls ein Programm an, dass sich eklatant von RTL, VOX, Sat1 & Co unterscheidet.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir nicht. Nicht ansatzweise.
    Sendungen wie "In aller Freundschaft" und ähnliche Formate (ich kann sie auch alle aufzählen wenn Du das möchtest) können mit Sendungen wie "Der Lehrer" auf RTL qualitativ mithalten, im negativen Sinn des gleichen Niveaus.
    Magazine wie "Monitor" kommen mittlerweile auch erst frühstens ab 22:00 Uhr, ähnlich die "sternTV" oder die "Akte" bei den Privaten. Da unterscheiden die sich nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2018
    Cumulonimbus gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, es kommt weniger Werbung, aber sonst....
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.882
    Zustimmungen:
    9.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So sehe ich das auch. Zwischenzeitlich konkurrieren ja zum teils sogar das Erste und das ZDF. Sei es Samstagabend-Show, Boulevard-Magazin zur selben Zeit. Nachrichtensendungen, Politik-Talkshows usw. Geschweige
     
  8. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann man hier gerne auf dieser ominösen Seite nachlesen.: Die ARD in Zahlen - Übersichtsseite Ich finde das schon ziemlich transparent.

    Ich persönlich finde aber auch, dass der ganze ÖR-Apparat zu aufgebläht ist. Da muss sich auch noch weiterhin etwas ändern. Dennoch sind viele der hier genannten Verbesserungsvorschläge so nicht zielführend. Eine Reduzierung der Dritten würde beispielsweise aus 17,50 Euro stolze 17,40 Euro machen, dafür aber die Regionalversorgung jenseits der Metropolen verwaisen lassen. Das Erste kostet im Monat 2,70 € pro Haushalt (nicht pro Person!). Alle anderen Programme kosten zusammen 1,10€. Wenn man nun sogar alle Programme außer dem Ersten abschalten würde, dann hätten wir einen Rundfunkbeitrag von 16,40€. Ist da irgendjemandem außer Springer und Bertelsmann mit geholfen?
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei näherer Betrachtung hinkt da nichts.

    Jedem einen Dacia ist wohl kostengünstiger als jedem einen BMW. :)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, ich bin übrigens auch nicht gegen Unterhaltung, aber auch hier sollten sich die ÖR schon unterscheiden und man muß auch in keinen Wettstreit treten wer das gleiche Niveau hat.

    Der Samstagabend ist bei den ÖR nun ganz ausgeartet: Entweder Krimi oder einen überlange Quizshow z.T. mit Kindern... Da könnte man auf Dauer sogar mal beim Jugendschutz nachfragen ob das nicht fast in Kinderarbeit ausartet.... So eine Show sendet man heutzutage von 20:15 Uhr bis 23:30 Uhr.... Ist das öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Ist das Vielfalt? Da sage ich deutlich nein.
     
    FilmFan gefällt das.