1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 55 Prozent pro Rundfunkbeitrag - 39 Prozent dagegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2018.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Es wird über die Abschaffung der Rundfunkgebühr abgestimmt.

    [​IMG]

    https://www.admin.ch/opc/de/federal-gazette/2017/6237.pdf

     
  2. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Er weiß das in Wahrheit; darum der Zwinkersmilie.
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist nicht nur das, das dein Unwissen daraus besteht, das du nicht weißt welche Sender zum ÖR der Schweiz gehören. Aber da läuft nicht nur Sport.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2018
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das eine schließt aber das andere aus! Ohne Rundfunkbeitrag gibt es auch keinen ÖR Rundfunk!
     
  5. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Ja, wie schon gestern gesagt...
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für die Gegner ist es nie genehm. Stehen sie im Abseitz ist auf einmal die Frage schuld. Die sollten sich mal selber sehn wenn sie Bocken wie Kinder. In der Realität würde man solche Menschen nicht ernst nehmen, die AfD vielleicht. Es steht fest, sie wollen die Abschaffung damit sie sich hinter der Finanzierung verstecken können. Feige.

    Ein Sprichwort: Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. Otto von Bismarck
    ist ne Signatur in Nellis Profil.

    Je weniger sie sehen wie Politik gemacht wird, also weniger Sender, desto besser schlafen die Wähler. Genauso hätte er es gern. Er will die Abschaffung. Heuchler oder Lügner, da bin ich mir noch nicht sicher. Bei seiner Gesinnung schon.
     
    LucaBrasil und DNS gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich sehe das Problem in der relativ willkürlichen Möglichkeit immer höhere Beiträge zu veranschlagen - ohne den Kunden - überhaupt befragen zu müssen.
    Meiner Meinung nach - und damit stehe ich nicht alleine da - ist das Angebot des ÖRR mittlerweile vollkommen über das eigentliche Ziel hinaus geschossen.

    Persönlich halte ich die knapp 18 Euro pro Monat auf der nach oben offenen Richterskala für ein wenig doll. Angebot hin oder her. Wer mehr als die Grundversorgung* sehen oder hören möchte, der sollte sich das selbst dazu buchen dürfen, ist ja sonst überall auch nicht anders.

    *Wobei ich den Entscheid der Karlsruher Spatzen nicht nur in dieser Frage nicht wirklich nachvollziehen kann.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei es einen definierten Grundversorgungsauftrag der ÖR gar nicht gibt.
    Zitat:

    Der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk hat im Rahmen seines Programmauftrages nach § 11 Abs. 2 und 3 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) die Pflicht, „im Interesse von Informationsfreiheit und Demokratie, ein vielfältiges, umfassendes und ausgewogenes mediales Angebot zu sichern.“ Dieser Programmauftrag, auch Bildungsauftrag genannt, stellt bei den öffentlichen Sendern die Gewährleistung einer unabhängigen Grundversorgung mit Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung dar. Nach § 11 Abs. 1 RStV hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch die „Herstellung und Verbreitung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken.“ Auch das Bundesverfassungsgericht hat zur so genannten Grundversorgung Stellung genommen. Grundversorgung bedeutet für das Gericht weder eine Mindestversorgung noch beschränkt sie sich auf den informierenden und bildenden Teil des Programms; sie ist vielmehr eine Versorgung mit Programmen, die dem klassischen Rundfunkauftrag entsprechen.
     
  9. SynTom

    SynTom Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich bin nicht gang gegen die GEZ bzw. den Rundfunkbeitrag in Deutschland.
    Mich kotzt es aber an, dass wie unendlich viele öfftl. rechtliche Sender haben.

    Gerade wieder - warum muss PHOENIX, ARD und ZDF über den SPD Entscheid berichten?
    Reicht nicht eine Bauchbinde mit der Information, dass der Entscheid bei Phoenix kommt? Muss 3x Geld ausgegeben werden?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben, äußerst schwammig von höchster richterlicher Ebene abgesegnet. Da wäre mein Opa konkreter gewesen und würde sagen: Junge, drei Programme reichen und es gibt wichtigeres als Fernsehen. :)
     
    FilmFan gefällt das.