1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Fossibär, 17. Mai 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    Ich hab mal an meine Anlage ein normales im moment übliches Invacom Twin LNB angeschlossen. Ich hatte das zwar nur mal kurz zu Testzwecken dran, und es war nur ein Receiver am Multischalter angeschlossen, aber funktioniert hatte das damit auch. Und da hab ich schon Sender von allen 4 Ebenen empfangen.
    Ich will jetzt allerdings nicht dazu ermutigen das so zu machen, war nur ein Empfangsvergleich mit Original Kathrein LNB gewesen.
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    Was ist denn da der genau Unterschied ? Das man wie beim Quattro LNB keine Receiver direkt anschließen kann ? Gibt auch LNBs da steht Universal Twin drauf.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    "Das Kathrein UAS 474 z.B. ist ein Universal LNC".

    Schlichtweg falsch. Das UAS 474 ist ein breitbandiges Twin-LNB, ZF bis 3 GHz kommt auf 2 Ausgängen raus. Ein Universal-LNB kann es nicht sein, ihm fehlt der nach der Definition erforderliche zweite Oszillator (10,6 GHz) Wird an ihm auf der einen Seite eine LNB-Spannung angelegt, liegt die andere Ebene automatisch am anderen Ausgang an.
     
  4. Fossibär

    Fossibär Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    Hallo
    wow das sind ja viele Antworten!:eek:

    Wird ganz schön viel Fachchinesisch gesprochen leider hab ich davon keine Ahnung.

    Aber ihr habt mir schon sehr geholfen.
    So noch mal zur Zusammenfassung:
    Laut den Aussagen brauche ich folgendes Equipment wenn ich keine Kabel ziehen will:
    1x Mulitschalter EXR 504 für 4 Reciver
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85430&item=5774470489&rd=1
    1x LNB UAS 474
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5774483639
    1x Umsetzer UWS 78
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12946&item=5774198895&rd=1&ssPageName=WDVW

    Stimmt das so??

    Und wenn ich noch 2 Kabel einziehe dann kann ich folgendes nehmen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77749&item=5774704360&rd=1&tc=photo

    Dann brauche ich keinen Multischalter? Kann ich dann mein analoges Antennensignal auch noch am Fernseher sehen nicht oder??

    MFG Fossibär
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    Der erste Part stimmt, damit geht es ganz sicher. Analog-Empfang bleibt Dir in jedem Fall erhalten.
     
  6. Fossibär

    Fossibär Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2005
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    Obiges stimmt so.

    Bei dem Ebay Angebot musst du den Angebotstext beachten:

    Es gibt Quad und Quadro LNBs.
    Quad LNBs haben einen Multischalter integriert, deswegen braucht man nicht mehr extra einen.
    Quadro LNBs haben keinen integriert und da braucht man dann noch einen extra für.
    Allerdings ist nur ein Quadro LNB für zukünftige Erweiterungen oberhalb von 4 Teilnehmer geeignet. Zum Beispiel mit Multischalter EXR 508 für 8 Teilnehmer, wenn mann irgendwann noch HDD Receiver oder ähnliches installieren will, die am besten 2 Anschlüsse schon alleine belegen, wenn man gleichzeitig aufnehmen und TV sehen will.

    Gruß Indymal
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    EXR 204 steht bei Kathrein nicht. Eventuell verschrieben ? Der EXR 514 wird über Receiverspannung versorgt. Allerdings ist ein Multischalter mit eigener Stromversorgung ansich besser.
     
  9. Fossibär

    Fossibär Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    Habs oben hinzugefügt gibts anscheinend noch bei diesem Internetshop.

    MFG Fossibär
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umbau von Kathrein Anlage auf Digital wie gehts am einfachsten???

    Der EXR 204 geht ganz sicher nicht, denn er ist in seiner Funktion vergleichbar mit dem momentanen, nur für Analogempfang. Das UAS 272 ist im Gegensatz zum UAS 474 ein Standard-Universal-Twin zum Direktanschluss für 2 Receiver. Es würde also nicht mit einer UWS funktionieren.