1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau SAT Anlage auf Unicablesystem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hasencamper, 26. Februar 2018.

  1. Hasencamper

    Hasencamper Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Schönen guten morgen und herzlichen Dank für Eure Unterstützung und Eure Beiträge.
    Ohje, für die Umstellung muss ich also mehrere 100.-€ auf den Tisch legen ? hmh. das hätte ich jetzt nicht gedacht.

    Geht es nicht einfacher ? z.B.
    DUR-line D8FV - Verteiler für Satelliten-Anlagen
    DUR-line DCR 5-2-4-L4 SCR-Schalter

    Welche Dosen benötige ich denn an jedem Anschluss ? Diese muss ich wohl auch tauschen bei Unicable ?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der hat zwei Ausgänge je vier UBs. Mit Verteilern macht das insgesamt (nicht erweiterbare) 4 Twin-Receiver.
    Die Dosen bleiben wie sie sind.
     
  3. Hasencamper

    Hasencamper Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    UB steht für "Userband". Jeder Tuner benötigt eines davon. Deine fünf (sofern auch der Duo² so bestückt ist) reinen Twinreceiver haben zusammen zehn Tuner, der Solo 4k alleine effektiv acht, macht zusammen 18. Der DCR-Baustein beitet mit acht UBs klar zu wenig.

    Innerhalb der DCR-Famile von DUR-line müsstest Du noch einen zweiten, kaskadierbaren Baustein dazu nehmen und Dich für den Solo 4k auf sechs von acht Tunern beschränken. Dabei müsste ein Baustein einer mit 1x8 und nicht 2x4 UBs sein, um wenigstens sechs Tuner des Solo 4k über ein Kabel nutzen zu können.

    Vorhandene Stichdosen können bleiben, wenn nötige Verteiler diodenentkoppelt sind.
     
  5. Hasencamper

    Hasencamper Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    von den vorhandenen Dosen ist keine diodenentkoppelt. Also sollte ich sie tauschen ?

    In der Hauptsache wäre ich damit zufrieden wenn mindestens 3 Twin Receiver jeweils das volle Programm nutzen könnten. Auch bei Aufnahmen. Also eine Aufnahme und gleichzeitig Zugriff auf alle weiteren Programme.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Abgesehen davon das dir das alles schon erklärt wurde in einem anderen Forum steht im Beitrag genau zuvor folgendes:
    Und nicht viel weiter oben folgendes:
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich überlege auch, ob ich bei nächster Gelegenheit meine Anlage auf UniCable umstelle, da sind die Tipps und Anregungen willkommen.
    Der LNB ist ein Typ Quattro, der Switch jetzt ein älterer Spaun 5608 mit 6 Anschlüssen wovon 4 allein im Dachgeschoss sind und belegt, einer im 1.OG, nicht mit einem Gerät belegt und einer im EG, wo ein TV dran hängt.
    Ich dachte dass in etwa so, LNB behalten, und den Switch wechseln und dann vom Switch per Verteiler zu den einzelnen Stockwerken gehen.
    Die 4 Einzelanschlüsse fürs DG müsste ich dann nochmal auf einen Verteiler legen., da es 4 Einzelkabel sind, wovon 2 zu einer Doppeldose führen, an der mein Tchnisat HDD Dual SAT Receiver(DigiCorder HD S2) hängt, der noch als Videorekorder dient.
    An 2 separaten Kabeln, direkt ohne Dose, hängt der TV und ein PC mit DVB-S2 karte.
    Im 1.OG und EG gibt es nur je eine Dose, da will ich einfach nur vorbereitet sein, falls mal mehr als ein Anschluss benötigt wird.
    Wären dann insgesamt 8 Adressen, wenn ich im 1.OG ein weiteres Zimmer, wo jetzt ein Toter TV Anschluss ist, mitrechne, dann 10.
    Das Kabel zu dem Zimmer geht vom DG durch ein Leerohr und müsste dann ersetzt werden, wie auch dann die Dose, da beides aus den 1978er Jahren ist.