1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau auf unicable

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MarcoL, 21. März 2021.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein JRS... versorgt grundsätzlich auch das LNB aus den Endgeräten. Damit das so funktioniert, muss es sich um ein Quattro-LNB handeln. Das ist mit fehlender Antwort auf
    nicht klar. Stünde der Schalter bereits auf 12 V, oder hätte auf Stellung 12 V gebracht immer noch Empfang aller Programme, wird von einem Quattro-LNB aus zugeführt. Damit könnte es allenfalls noch sein, dass es sich um eines der wenigen Quattro-LNBs handelt, das sich nicht für einen komplett receivergespeisten Betrieb eignet. In diesem Fall könnte man an den JRS.... ein Netzteil anschließen.

    Vielleicht erübrigen sich diese Überlegungen aber auch:
    Wenn man den Spaun rauswirft und nur noch mit einem JRS0501-8M arbeiten will, müssen faktisch alle Endgeräte "Unicable" können. Denn der JRS... verfügt nur über einen Ausgang für Endgeräte. Dieser eignete sich zwar auch für einen Tuner eines nicht kompatiblen Receivers / TVs, aber dann könnte man ja nur dieses eine Endgerät versorgen - und das für hohe Kosten.

    Will man alles über einen Baustein versorgen und dabei neben "Unicable" noch konventionelle Steuerung nutzen, dann ginge das statt mit JRS0501-8M mit JRS0502-4+4T oder JRS0502-8+4T.