1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau auf SAT-IP

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jo01, 7. Oktober 2025 um 13:21 Uhr.

Schlagworte:
  1. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Sooo...
    Ich habe mal getestet und dokumentiert (PDF-Datei).
    Wie vorher - einige Sender gehen (ARD, SAT1), einige nicht (ZDF, RTL).
    Ausgehend von der angehängten Dokumentation, was habe ich falsch gemacht?

    Hmm, hier lassen sich keine Dateien anhängen? Welche Alternative empfehlt ihr?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.956
    Zustimmungen:
    2.044
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht beantwortet:


    Ein Programm "ARD" gibt es nicht. Neben dem "Hauptprogramm" Das Erste kommen von der ARD noch andere Programme teils auf anderen Transpondern (.. weswegen man das Program exakt benennen sollte.).

    Nicht "ARD" betreffend, aber den Rest: Geht es um die HD- oder die SD-Version?

    • In welchem Protokoll steuert der TV - EN 50494 "Unicable" (> Dann kann man für die Adresse nur acht Werte einstellen.) oder EN 50607 JESS?
    • Mit welcher Paarung Adresse / Frequenz getestet?
    • Kann man am TV mit Vorgabe von Frequenz, Polarisationsrichtung (vertikal / horizontal), Symbolrate (.. evtl. noch System DVB-S oder DVB-S2) manuell (.. mit Anzeige einer Signalqualität) suchen lassen?
     
  3. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das ist klar, sorry wg. der Verwirrung. Ich habe im Ergebnis alle gefunden Sender durchgeblättert, daher bin ich sicher, dass "Das Erste" geht und z.B. ZDF nicht.
    Für die privaten natürlich nur die SD-Version. HD ist ja verschlüsselt.
    Keine Ahnung. Deshalb habe ich den Vorgang ja dokumentiert und suche nach einem Weg, euch die PDF-Datei davon zukommen zu lassen.
     
  4. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hier könnt ihr den Prozess sehen. Ich hoffe, das sagt euch mehr, als mir.
    Download Philips_Unicable.pdf | LimeWire
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Etwas eigenartig, auf S.5 was soll das da mit den 001? Warum will er da zwei Zahlen haben wenn du nur eine UB angegeben hast. Dein TV fängt mit UB0 an zu zählen, dein LNB mit CH1, also wenn du bei deinen TV UB0 eingibst dann sollte das den CH1 des LNB ansprechen.
     
  6. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das verstehe ich auch nicht. Der linke "slider" sieht aus, als würde man dort die Frequenz einstellen. Der rechte slider geht nur von 000...999, keine Ahnung, wozu der gut sein soll.
    Das war auch meine erste Annahme, dehalb habe ich dort 1210 (MHz?) eingestellt. Damit endete ich dann bei dem, was der Rest des PDFs zeigt. Beim Legacy-Ausgang bekomme ich alles, was erwartbar ist. Hat oben ja schon jemand angemerkt, dass also die Ausrichtung der Parabolantenne stimmt und der Brennpunkt dort am LNB landet, wo er passt.
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube, nach der LNB Einstellung muss ein Suchlauf gemacht werden.
     
  8. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe ich doch, das hängt an dem Konfigurationsdialog zwingend als Folgeschritt dran. Erst nach Satelliten, dann nach Sendern.
     
    Erik1 gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.956
    Zustimmungen:
    2.044
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und immer noch keine direkte Antwort von Dir. Bei wem gibt es ein Empfangsproblem?


    Bild 4 zeigt, dass man aus "UB 0" bis "UB 7" wählen kann. Damit zählt der TV falsch ab "0" (… und steuert, nicht gut, im alten Protokoll). Und dazu hatte ich geschrieben:
    Damit ist die in Deinem Bild 5 dargestellte Konfiguration "1210 MHz mit UB 001" falsch. Ebenso wie in meinen Beispiel aus dem Zitat die vom LNB unterstützte Umsetzung CH03 / 1680 MHz am TV mit Startadresse 2 (... also eins weniger) zu konfigurieren wäre, müsste man Durasat CH01 / 1210 MHz am TV mit (.. wieder eins weniger) UB 000 konfigurieren (.. oder z.B. UB 001 mit 1420 MHz wählen.).


    Das ist für mich nicht klar einzuordnen. Denn die PDF soll ja zeigen, was Sache ist. Darin sieht man aber 1210 MHz nicht mit UB 0, sondern mit UB 1.

    Wenn mit UB 0 / 1210 MHz nur ein Teil der Programme (... diese mit guten Werten) empfangen wird, aber andere Programme gar nicht, könnte das an einer Eigenart des LNBs und der Steuerung leider nur im alten Protokoll liegen. In diese Richtung könnte man mit einer freien manuellen Suche testen, aber meine Frage danach, ob der TV diese ermöglicht, hast Du ebenfalls nicht beantwortet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2025 um 20:27 Uhr
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    So dachte ich auch erst, aber bei Philips die verfolgen eine andere Logik, da ist die UB-Nummer auf S.4 und das auf S.5 ist die Frequenz dazu, auf das kHz genau. Also für 1210,000 MHz müßte man da 1210 und 000 eingeben. Wobei, wenn man da 1 kHz daneben liegt, durch die Eingabe 001, sollte das eigentlich kaum Auswirkungen haben...