1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau Astro Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von brumm_bear, 30. März 2009.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Umbau Astro Anlage

    [​IMG]
    mach es so
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umbau Astro Anlage

    Murphys Gesetz: Was schief (= verkehrt) gehen kann, geht schief! Gilt auch bei nur zwei möglichen Varianten einen Adapter aufzusetzen.

    @brumm_bear: Nicht erschrecken wenn es beim Umbau "klack" macht. Das Geräusch wird von den beiden Fixiernasen verursacht, wenn sie in die dazugehörigen Kerben einrasten! ;)
     
  3. brumm_bear

    brumm_bear Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umbau Astro Anlage

    Hallo,
    so, nun habe ich die 2 . Möglichkeit in die Tat umgesetzt.



    Was halt schwer, unmöglich mit dem mitgelieferten Imbusschlüssel ist, dass man die Fixiernasen mit der Schraube feststellt, also hab ich sie vorher fest angezogen und dann mit diesem Klackgeräusch angebracht...
    Danke für die Hilfe :winken::winken:
    [​IMG]


    [​IMG]
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Umbau Astro Anlage

    @brumm bear
    wenn Du das lnb noch soweit nach vorne in der Halterung schiebst, das die Feedabdeckung (Kappe) ca 5mm über der Abschlußkante des Adapters steht, dann sitzt das lnb richtig. Der Abstand Feedkappe zur Schüssel beträgt bei der 90 er Astro 58,19 cm.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2009
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umbau Astro Anlage

    Auch das geht ganz einfach: Zuerst den Halter und danach den LNB montieren. Es geht auch mit montiertem LNB, wenn der mal eben zur Seitegedreht wird.