1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UM vrs. Sat

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Bernie44, 13. Mai 2010.

  1. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: UM vrs. Sat

    Octavius

    Wenn man es ordenlich machen will kostet nun mal was.Schliesslich macht das en Fachbetrieb und dann hat man auch was davon.Sprich Twin Tuner und so weiter.Aber in Deutschland ist nun mal Geiz ist geil.Und Ausserdem hat man ja das raus Geld raus ,wenn man keine Kabelgebühr bezahlt.Das ist ist ja hier auch ein Grund für Sat oder?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Jens,

    warst Du nicht auch derjenige, der nicht glauben wollte, dass der Sender Daystar schon seit fünf Jahren in meiner Signatur steht? [​IMG]

    Nach einer alten Fassung des Landesmediengesetzes wurde zwischen ortsüblichen, ortsmöglichen und herangeführten Programmen unterschieden.

    Ortsüblich ist alles, was man mit durchschnittlichem Antennen-Aufwand empfangen kann.

    Eine durchschnittliche Antenne kaufe ich als Komplettpaket für 40 € beim Baumarkt und stelle sie in meinen Garten.

    Wenn ich türkischsprachiger Migrant bin, empfange ich mit dieser durchschnittlichen Antenne die ortsüblichen türkischsprachigen Sender.

    Von deren Existenz bekommst Du nichts mit, aber sie sind alle ortsüblich, weil sie mit durchschnittlichem Antennenaufwand empfangen werden können.

    Auch die beiden Lieblingsprogramme unserer russischen Migranten sind selbstverständlich ortsübliche TV-Programme.

    Ich war richtig stolz, als ich mit meinem ersten eigenen Kabelanschluss Bayern 3 sehen konnte. Bayern 3 war damals eben *nicht* ortsüblich.

    Das hat sich inzwischen geändert. Seit Herbst 1993 sendet das Bayerische Fernsehen über Astra 1 C, seit August 2008 zusätzlich terrestrisch über die Grundnetzsender des SWR in Rheinland-Pfalz, hier also Kanal 33 von Bad Marienberg, Ahrweiler und Koblenz.

    Die Welt hat sich geändert.

    Ich vermisse im Kabel herangeführte Sender. Mir fällt da nur Center TV ein - sonst gibt es im UM-Kabel keinen einzigen herangeführten Sender.

    Dann war da noch die ABC-Station aus Rochester im Bundesstaat New York, die ich dieses Jahr einmalig für zwei Stunden eingeschaltet habe.

    Solche TV-Stationen könnte man über Tiefsee-Glasfaserkabel aus den USA heranführen.

    Das wäre technisch und rechtlich möglich. UPC ist immerhin ein amerikanischer Konzern. Also können die auch Deals mit amerikanischen TV-Anstalten machen.

    Auch im Jahre 2010 bietet das TV-Kabel technische Möglichkeiten, die im Vergleich dazu den Satelliten-Direktempfang verblassen lassen würden.

    Ist es meine Schuld, dass Unitymedia von diesen tollen technischen Möglichkeiten *keinerlei* Gebrauch macht?

    Fakt ist doch, dass das UM-Kabel zu über 90% aus TV-Programmen besteht, die ich mit einer Billig-Blech-Schüssel in meinem Garten ebenfalls kriege.

    Der Reiz des Besonderen beim UM-Kabel ist völlig weg.

    Das ist aber nicht meine Schuld. Die haben das zu verantworten.

    Die ruhen sich darauf aus, dass sie ein Monopol haben, und wollen mit wenig Aufwand viel Geld verdienen.

    Mehr passiert nicht.

    Welche Vorteile hat Unitymedia im Vergleich zur Billig-Blech-Schüssel?

    @Jens: vielleicht nennst Du mal ein paar Vorteile von Unitymedia in Sachen Fernsehempfang - das könnte diesen Thread voran bringen.

    Mischobo in Bonn hat immerhin den handfesten Vorteil, dass er über das UM-Kabel zwei Radiosender kriegt, bei denen die Billig-Blech-Schüssel vom Obi-Baumarkt erst mal versagt.

    BFBS Germany und der Belgische Rundfunk werden laut Mischobo in Bonn und in Köln eingespeist.

    Hier in Hagen ist der BRF schon nicht mehr dabei, und BFBS kommt bei uns auf 106.0 MHz aus der nahegelegenen Metropole Dortmund. Der Empfang auf 96.5 Mhz war besser und stärker, aber das Radio-Signal auf 106.0 ist stabil und zuverlässig.

    Welche Vorteile bietet das Unitymedia-Fernsehkabel?

    Das ist eine ernst gemeinte Frage, und ich bin sehr an einer sachlichen Diskussion interessiert.

    Seit dem 13. August 2010 ist für mich der wichtigste Transponder auf Astra 19 Grad Ost die Frequenz 10773 H mit den drei neuen SKY HD Sendern. Dieser Transponder wird erst seit wenigen Wochen von Sky genutzt.

    Wir wissen, dass Unitymedia die neuen HD-Programme von Sky bisher *nicht* einspeist.

    Auch vom vorigen Sat-Transponder, den Sky voriges Jahr neu in Betrieb genommen hat, findet sich bei Unitymedia keine Spur.

    Das sind handfeste Nachteile für alle Kabel-Kunden.

    @Jens: Hörst Du mich? Möchtest Du mal etwas zum Thema sagen, oder möchtest Du nur neue Flames schreiben?

    In der TV Digital steht, dass die US-Serie "Glee" im Januar nach Deutschland kommt. Zu Super RTL.

    Ach ja, richtig, Glee. Das war die Serie, für die sie immer auf E4 Werbung gemacht haben - und die ich trotzdem nicht eingeschaltet habe.

    Mit einer Satelliten-Anlage für mehrere Orbitpositionen empfange ich hier in Hagen BBC 1 London, BBC 2 England, BBC Three, BBC Four, BBC HD, BBC News, ITV 1 London, ITV 2, ITV 2+1, ITV 3, ITV 3+1, ITV 4, ITV 4+1, ITV HD, Channel 4, Channel 4+1, five, E4, E4+1, More 4, More 4+1, Film 4, Film 4+1, CBS Drama, CBS Action, CBS Reality, Chart Show TV, Clubland, The Vault, Movies4Men, Movies4Men +1, Movies4Men 2, Movies4Men 2+1, True Movies, TrueMovies 2, Tiny Pop, The Vault, NME, Flava, Blizz, Scuzz, Dance Nation, Horror Channel, Horror Channel +1, Travel Channel, Travel Channel +1, BET, BET +1 und so weiter und so fort.

    Das habe ich nicht erfunden. Alle diese Sender gibt es wirklich. *Kostenlos und unverschlüsselt*.

    Wir sind hier in der Metropolitan Area Rhein-Ruhr. All diese Fernsehsender kriegen wir geschenkt. Über Satellit. Ich habe 30 € für die Antenne und 25 € für das Quattro-LNB bezahlt, um diese zahlreichen Free-TV Programme empfangen zu dürfen.

    Ich gucke jetzt nicht jeden Tag ITV 2, aber im Wochendurchschnitt schaue ich mehr ITV als RTL.

    [​IMG]


    TV Guide UK TV Listings - UK's No 1 TV Listing site for Freeview, Sky, Virgin Media, Freesat & Tiscali TV

    Die Sender stehen da alle drin. Jeden Tag, von früh bis spät, gibt es da interessante Programme.

    Mal abgesehen davon, dass die Angebote der Firma Sky Deutschland sunmma summarum mit dem Wort stümperhaft zu betiteln sind, wenn ich sie mit der ungleich grösseren Vielfalt auf BSkyB oder Sky Italia vergleiche.

    Zehn HDTV-Programme bietet Sky Deutschland. Viel zu wenig!

    Die Satelliten-Signale sind alle in meinem Garten vorhanden. Und auf meinem Hausdach sowieso.

    Was wäre denn jetzt der Grund für mich, Fernsehprogramme von Unitymedia zu holen?

    [​IMG]

    @Porky: Mir geht es vor allen Dingen darum, dass ich die vielen zusätzlichen Rundfunk- und Fernsehprogramme haben möchte, die ich über Satellit kostenlos bekomme.

    Ich hätte kein Problem, an Unitymedia zu zahlen, wenn ich dafür tolle, zusätzliche Programme bekäme. Die gibt es aber nicht.

    Unitymedia will nicht. [​IMG]

    Unitymedia ist nicht kundenfreundlich. Deren Ziel ist es, mit Pay-TV Geld zu verdienen. Für diese Geschäftsidee ist eine grosse Free-TV-Landschaft abträglich.

    Vor diesem Hintergrund musst Du auch die Sinnlos-Verschlüsselung von Free-TV sehen, die ich ablehne.

    [​IMG]

    Unitymedia will, dass jeder Kunde die Geräte im Haus stehen hat, die Ready für Pay TV sind. Ich will das nicht. Ich will, dass meine Forums-Kollegen ein schönes Fernsehen haben sollen.

    Wir haben eine grosse Free-TV-Landschaft. Über Satellit gibt es viele attraktive Pay-TV Programme, die man bei UM vergeblich sucht.

    Meiner Ansicht nach kann das auch nichts werden, solange UM an der Geschäftsidee festhält, von den Sendern Einspeiseentgelte zu erheben.

    Man sieht das am Beispiel BFBS: Hier hat das UM-Kabel in der Region Köln einen handfesten Vorteil. Das klappt aber nur deshalb, weil bei der BFBS-Einspeisung die Einspeiseentgelte keine Rolle gespielt haben.

    Es gibt so viele tolle Sender, die man einspeisen könnte. Diese Sender werden aber definitiv keine Einspeiseentgelte an UM zahlen. Aus Sicht der Sender darf UM dankbar sein, dass die Sender der Weiterverbreitung ihrer Signale im Kabel zustimmen.

    Auf diese Weise kommt das Kabel nicht auf einen grünen Zweig. Entweder, Unitymedia verändert sich zum Guten, oder da ist Hopfen und Malz verloren.

    @Teucom: Bitte erkläre mir Dein letztes Posting. Warum bist Du weg? Was soll das? Warum möchtest oder darfst Du keine persönlichen Nachrichten mehr empfangen?
     
  3. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: UM vrs. Sat

    Octavius, wenn ich deine Beiträge nicht schon seit längerem nicht mehr ernst nehmen würde und wir das alles schon x-mal gehabt hätten, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, aber so...man kennt sich ja inzwischen und weiß wie der Hase läuft - und um darauf noch weiter einzusteigen fehlt mir Lust und Zeit, zumal es nichts, aber auch gar nichts bringt. Mag ja sein, daß du dem Spielchen erstaunlicherweise immer noch was abgewinnen kannst, ich aber wundere mich höchstens noch kurz, was bei dir eigentlich nicht so ganz stimmt, und dann ists auch schon wieder gut.

    Bis zum nächsten Monolog dann. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2010
  4. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UM vrs. Sat

    Ist mir ja klar das es kostenlos ist.Aber wie schon erwähnt ist der Deutsche geizig ist.Nicht alle aber bei solchen fall schon anscheinend.Wer sich eine vernünftige Sat anlage zulegt. Das kostet nun mal was.Aber dafür kriechen sehr gute Monteure aufs Dach oder Dachboden.Das kostet nun mal leider Arbeitslohn,aber dafür hat man für seine Sat Anlage.Und das Geld hat man ja nach paar Jahren raus gegenüber Kabel TV.Da klingt 2000 € viel,aber am Ende lohnt sich ja Sat,weil man keine Gebühr zahlen muss,ausser HD+.Da kann halt die privaten ohne Verschlüsselung gucken.Als Hausbesitzer wurde ich Sat schauen und Internet und Telefon über UM benutzen also 2 Play ohne TV.Ein Freund von mir ist gerade umgezogen und bekommt da wo er wohnt leider Vodafone 6000.Ist Kein bel verfügbar.Er hat vorher UM gesurft mit 32.000 und Sat TV geschaut.Er ist etwas traurig das er wieder 6000 hat.
     
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UM vrs. Sat

    @Octavius,

    mit Jens über Unitymedia und dabei gleichzeitig über die Vorteile von Satempfang zu diskutieren, ist ziemlich zwecklos. Wenn Jens könnte wie er wollte, hätte er laut eigener Aussage gerne selbst Sat, daher kann man davon ausgehen, dass er irgendwie neidisch auf Leute mit Satelittenempfang ist.

    Dauerwerbesendung könnte man auch bei anderen davorschreiben...
    Aber die scheint dich nicht sonderlich zu stören. :)
     
  6. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: UM vrs. Sat

    Bökelberger, bislang war ich eigentlich immer der Ansicht, man könnte wenigstens mit dir vernünftig diskutieren - sollte ich mich so geirrt haben ?

    Woher du die angebliche Aussage meinerseits hernimmst, ich hätte gerne Sat, möchte ich dann doch mal gern belegt haben - ich bin gespannt !

    Ich bin mit meinen Sky - und Kabelaboprogrammen bestens bedient; der Stapel an unangesehenen Sendungen auf Festplatte und DVD wächst stetig : es soll ja auch noch was anderes geben als fern zu sehen (auch wenn das mancher Satfanatiker nicht wahrhaben will) und habe auch nie was anderes behauptet und auch Mischobo oft genug kritisiert - das "scheint dich bei anderen nicht zu stören" kannst du also gepflegt stecken lassen.

    Das wurde mit Ovtavius bereits mehrmals durchgekaut und ich habe sowas von keinen Bock drauf, mich immer wieder mit ihm auf die seit Jahren gleichen Beiträge einzulassen. Wenn er glaubt in jedem Monolog das gleiche wieder durchkauen zu müssen bitte, aber ohne mich - so ganz gesund ist das nicht.
    Und daß UM-Patal nahezu ausnahmslos Threads zerstört weiß Octavius auch ganz gut...

    Von wegen neidisch.... wenn du meinst dich auf einen solch dümmlichen Diskussionsstil herablassen zu müssen können wirs in Zukunft dann auch gerne lassen , aber der Kabel - bzw. UM-Haß verblendet anscheinend schon die Wahrnehmung mancher Zeitgenossen hier. Du siehst, ich kann auch polemisch. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2010
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: UM vrs. Sat

    Ich will doch nur Fernsehen.
    Ich will eine große Programm Auswahl haben.
    Ich will bestimmen können was wann für mich beginnt.
    Wenn ich den Film 20:15 nicht schaffe dann fängt der Film für mich später an, genau dann wann ich will.

    Ich will Aufnehmen können. Ich will auch nur das Aufnehmen was ich haben will. Ich will bei der Aufnahme nicht irgendetwas vorher drauf haben was man nicht haben will. Timer, EPG Programmierungen sind sowas von Blöd.

    Das bekommt ja irgendwie keiner von beiden hin.
     
  8. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: UM vrs. Sat

    Keinen Festplattenrecorder ? Kein Timeshift ? :confused:
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Jens,

    Du musst Dir um mich keine Sorgen machen. Mir geht's gut. [​IMG] - Ich habe nämlich gerade Slumdog Millionaire geguckt. In High Definition. Auf Sky Cinema HD, Frequenz 11914 H, 19 Grad Ost.

    Landauf - landab - überall besteht Einigkweit: Sky Cinema HD ist ein schönes Programm. Seit vier Jahren zeigt die Premiere Fernsehen GmbH bzw. deren Rechtsnachfolger, die Sky Deutschland GmbH, jeden Sonntag abend einen Top-Spielfilm in High Definition.

    Auf 11914 H. Die technischen Daten haben sich seit vier Jahren nicht geändert.

    Unitymedia hatte vier Jahre lang Zeit, auf den neuen Stand aufzuschliessen.

    Was fällt mir angesichts der Unfähigkeit einer Firma ein, die das in vier Jahren nicht gebacken kriegt?

    Alle anderen Kabelnetzbetreiber hatten sich mit der Premiere Fernsehen GmbH geeinigt - lange bevor der Laden in Sky umbenannt wurde.

    Das ist jetzt auch schon wieder ein Jahr her.

    Ich trage hier sachlich vor, dass ich ein schönes Fernsehen habe, weil ich seit dem 13. August 2010 nicht nur Sky Cinema HD, sondern auch Sky Cinema Hits HD und Sky Action HD geniessen kann.

    "Slumdog Millionaire" hat voriges Jahr den Oscar gewonnen als bester Film des Jahres. Angeblich hatte dieser Streifen heute Deutschland-Premiere in Sachen Fernseh-Aufführung. Dabei ist der Film schon x mal im Free-TV gelaufen.

    Dabei muss man allerdings berücksichtigren, dass Film 4 im Vorspann als Koproduzent erscheint - von daher ist es kein Wunder, dass Film 4 die Rechte hatte, diesen Top-Spielfilm zeitnah im eigenen TV-Programm zu zeigen.

    Und Film 4 gehört nun mal zu den Free-TV-Programmen, die man überall in der Städteballung Rhein-Ruhr kostenlos und unverschlüsselt empfangen kann.

    Wie ich bereits sagte, bekommt man über Satellit ein sehr attraktives Free-TV-Angebot, und Film 4 gehört definitiv dazu.

    Aus meiner Sicht sind das sachliche Argumente. Wer seine TV-Programme direkt aus dem heimischen Garten holt und sich den Umweg über eine weit entfernte Kabel-Kanalaufbereitung spart, bekommt ein weitaus vielfältigeres Angebot, als Unitymedia zu liefern im Stande ist.

    Die Anzahl der Menschen, die Unitymedia immer noch verteidigen, ist sehr klein geworden.

    Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass der fleissige Mischobo für seine UM-Lobhudelei eine Entlohnung bekommt - wahrscheinlich nicht von Unitymedia selbst, sondern über einen Dritten, z.B. eine PR-Agentur.

    Streichen wir also Mischobo wegen Befangenheit von der Liste der genuinen UM-Anhänger. Wer bleibt dann noch übrig?

    [​IMG]

    ... aber nur, wenn Du kein HDTV-Fan bist.

    Selbst mit Kimigino kann man vernünftig über HDTV reden, obwohl der sich lange Zeit verweigert hat. Auf einem modernen 42-Zoll-Bildschirm ist HDTV einfach schön.

    Als UM-Kunde bist Du eben gerade nicht bestens bedient, weil Du das theoretisch nutzbare HDTV-Angebot nur zu einem Bruchteil empfangen kannst.

    Vorhin habe ich wieder "Mountain Gorilla" programmiert - das läuft auf diesem Sender:

    [​IMG].

    Es ist ja nun nicht so, dass ich pausenlos BBC HD gucken würde, aber Dokumentarfilme wie "Mountain Gorilla" in nativem HD sind schon was feines.

    http://www.bbc.co.uk/programmes/b00tky2t

    [​IMG]

    BBC HD ist kostenlos. Und das gibt es auch schon drei Jahre.

    @Jens: Der Unterschied zwischen Dir und Porky ist, dass Porky die Diskussion voran bringt.

    Porky hat zum Beispiel geschrieben:
    Das ist eine sehr gute, sachlich begründete Position, die ich voll und ganz nachvollziehen kann..

    Deshalb macht es Spass, mit Porky zu diskutieren. Der Mann bringt handfeste Argumente:
    Das sind doch klare, sachliche Argumente, wobei die Firma Unitymedia tatsächlich in einem guten Licht erscheint.

    Meine persönliche Meinung ist, dass ich trotzdem kein Internet von Unitymedia haben will, weil ich diesen Konzern in eine Art "Sippenhaftung" nehme für den Mist, den er (vermeidbarerweise) im Fernseh-Bereich fabriziert.

    Dieses Forum ist dazu da, Sachargumente auszutauschen.

    @Jens: Dann bring doch mal welche!

    Vor allen Dingen fehlen Dir die Argumente! [​IMG]

    Zeit verbringst Du genug in diesem Forum - daran wird es meines Erachtens nicht liegen. Du versuchst vielmehr, Forums-Kollegen, die Dir nicht in den Kram passen, öffentlich herabzuwürdigen.

    Das ist zumindest schlechter Stil und verstösst auch gegen die Board-Regeln. Von Dir kommt überwiegend Polemik. Kann ich mich daran erinnern, dass Du was zur Sache beigetragen hast?
     
  10. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UM vrs. Sat

    Lieber Jens 72,

    ich bitte vielmals um Vergebung! Ich hatte dich schlichtweg mit einem anderen User namens Jens verwechselt.

    Asche auf mein Haupt. Soll nicht wieder vorkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2010