1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UM und Primacom - Ausbau der Netzte

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von arte-neu, 2. Juli 2008.

  1. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    Anzeige
    AW: UM und Primacom - Ausbau der Netzte

    Ich glaube, ich habe da ein Problem das ganze zu verstehen:
    Wenn Primacom NE4 Betreiber ist, dann ist das die Hausverteilung. NE3 UM, NE4 Primacom ist bei uns ebenso. D.h. das Primacom lediglich innerhalb des Gebaudekomplexes Kabel betreibt. Wieso ist da etwas "nicht ausgebaut", NE4 hat auch ausser Hausanschlussverstaerker keinerlei aktive Komponenten?

    Oder ist Primacom auch NE3 Betreiber?

    Bei uns Frankfurt ist Primacom lediglich fuer eine Haeusergruppe zustaendig, und das digitale Angebot wird von UnityMedia direkt vermarket, ohne Primacom einschalten zu muessen. Primacom duldet dies nicht nur, sondern bietet es sogar aktiv an: Uns Wohnungseigentuemern wurde ein Vertrag angeboten fuer alle Digital TV zu buche fuer noch 2€ zusaetzlich im Monat.
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UM und Primacom - Ausbau der Netzte

    Bei uns ist Primacom NE3 Betreiber.
    Und damit es sooooo schön kompliziert bleibt - was die Zuständigkeiten angeht, UM hat das Netz von Primacom angemietet und ist nur für die digitale Verbreitung zuständig. Beschwerden, weil Sender nicht zu empfangen sind (oberhalb der magischen 450 MHz Grenze) gehen von UM direkt an Primacom, die sämtliche Beschwerden abwiegelt, weil sie nur für die analoge Verbreitung zuständig ist - und die ist nun mal gewährleistet (alle bis 450 MHz). Aber man wird im Zuge des Zwangs durch den Gesetzgeber das Netz modernisieren, aber erst wenn der Gesetzgeber dazu auffordert [aktuell ist man dran, die Netze in den neuen Bundesländern zu modernisieren - die alten Bundesländer stehen hinten an und werden erst zum Schluß modernisiert]. Und das kann eventuell 2010 sein, vielleicht aber auch später 2011 oder 2015 oder doch vielleicht gar nicht. Wie dem auch sei, zurzeit kann (muss) man auf alle Sender oberhalb 450 MHz verzichten und man tut gut sich darauf einzustellen, dass man sie in dieser Wohnung wahrscheinlich nie herein bekommen werden wird. Da ist ein Wohnungswechsel wahrscheinlicher. Zum Glück aber ist das Netz von Primacom eher klein (zumindest in NRW) und mit etwas Glück liegt die nächste Wohnung außerhalb des Primacom Netzes und da erfreuen sich die Bewohner an viele Pay-TV Sender und ÖRR Sender, die oberhalb der 450 MHz Grenze eingespeist wurden. Ja, so ist das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2008
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UM und Primacom - Ausbau der Netzte

    Wenn die Primacom betreiber des Netzes ist und damit bis zum HÜP zuständig ist, ist sie auch für alle Sender zuständig und nicht nur für die analogen!
    Der NE4 Betreiber kann nur überprüfen ob das Signal entsprechend ankommt und die Hausinstalation auf aktuellen Stand bringen. Mit dem Ausbau hat er selbst nichts am Hut.
    Das der NE3 Betreiber aber in einem unausgebauten Netz Frequenzen benutzt die nicht für dieses geeignet sind, kann eigenlich nicht sein. Du solltest ihm eine Frist zur Reparatur (und es kann sich eigenlich nur um einen defekt handeln) setzen und bei nichteinhalung die Kabelgebühren komplett einstellen.

    Gruß Gorcon