1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2015.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Was zum Geier ist Premium HD???
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Die Datenraten der VoD sind aktuell aber auch nicht das Wahre. Schön wenn da "1080p" oder sonstwas drauf steht, unterm Strich sieht das klar schlechter aus, als das was über Sat reinkommt, bei teils weit unter 10MBit/s (für 1080p) ist das auch kein Wunder.

    Natürlich stößt die Transponderkapazität bei UHD langsam an ihre Grenzen, mehr als 25MBit/s kann ein UHD Sender da kaum verbraten, damit man zumindest noch zwei pro Transponder unterbekommt - allenfalls Mischbestückungen in HEVC wären da möglich (z.B. 1x UHD, 3-4x HD)

    Das gleiche gilt aber auch für die Streaminganbieter: ja natürlich sind Anschlüsse von 50-200MBit/s heute keine Seltenheit mehr, aber flächendeckend ist das nicht mal ansatzweise. Von der dahinterliegenden Infrastruktur ganz zu schweigen.

    Wenn wir davon ausgehen, dass ein vernünftiger UHD Stream sicherlich 30MBit/s zzgl. Reserve benötigt, dann ist selbst bei einem 50MBit/s Anschluss die praxistaugliche Grenze bereits überschritten. Für Zusatzdienste wie VoD mag das ja noch ausreichend sein, aber danach ist dann Schluss. Bei einem vollwertigen Ersatz des Broadcasts über Sat/Kabel sprechen wir hier ganz schnell von einer sinnvollen Mindestbandbreite von 100MBit/s und bis das flächendeckend verfügbar ist, wirds noch verdammt lange dauern.

    IPTV ist eine schicke Sache und es hat unstrittigerweise seine Daseinsberechtigung bei on Demand Diensten, aber es wird noch sehr lange die klassischen Broadcasttechniken nicht ersetzen können - dafür ist es aber auch nie gedacht gewesen, Multicast hin oder her.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Nicht nur bei UHD.
    Die Position ist doch jetzt schon gut belegt und die HD Sender decken noch nicht mal 1/3 der Sender ab.

    Das Funktioniert nur weil viele Sender überhaupt die HD Verweigerung vollziehen.

    Dies wird sich auch nicht ändern.
    UHD das wird eher ein paar Filetstücke im Netz sein.

    Das ganze Broadcast verfahren stößt an seine Grenzen.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    UHD über VoD interessiert mich ebensowenig, wie den Durchschnittsdeutschen.
    Die durchschnittliche Bandbreite beträgt in Deutschland 6MBit/s (Stand 2013). Das reicht noch nichtmal für nicht totkomprimiertes HD.
    Und über Satellit gibt es ja kaum unverschlüsseltes richtiges (1080i) HD.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Ultra HD 4K Sender: Wie viel Datenrate wird benötigt?
    Sky sagt, dass man beim Start der UHD-Kanäle bei 20 bis 25 Mbit/s liegen will. Streaming-Anbieter würden schon jetzt funktionieren, weil sie nicht in Echtzeit liefern müssen. Hier liegt die Datenrate bei 15 bis 20 Mbit/s.
     
  6. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Um genau zu sein bis 35 Mbps für das Bild, plus Audio. Das findet man in der BD-Spezifikation, und bei komplexen Szenen bestätigen mir das sowohl mein BD-Player und PS3.

    Die 28 Mbps sind eher der Durschnitt. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  7. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Falsch, die Content Anbieter wollen den Leuten etwas verkaufen und nicht umgekehrt. Sei es durch Werbung finanziert oder als direktes/indirektes Pay-TV und damit sind diese in der Pflicht die entsprechende Qualität sicherzustellen.
    Zu mal gerade die Industrie immer schön die Werbekeule für Ihre neuen Standards schwingt. Wenn dann der Kunde diese Techologien auch haben möchte dann bitte auch liefern.

    Da frage ich mich doch ernsthaft wie sich das für die Satellitenbetreiber und Contentanbieter zu Analog Zeiten rechnen konnte, wo je Transponder nur "Ein" Sender ausgestrahlt werden konnte.
    Bei dem was heute auf die Transponder gequetscht wird und dementsprechend an "Bildqualität" übrig bleibt, müssten die doch alle Jubeln und tun es intern wahrscheinlich auch, was sie Ihren Kunden da für einen Müll verkaufen können.
    Das hat grösstenteils mit HDTV nur noch die Auflösung gemein aber was die Bildqualität betrifft ist das oftmals nur noch ein schlechter Witz. Das gleiche wird wohl auch mit UHD via Sat passieren wenn ich mir den Artikel so durchlese.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2015
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Amazon und Netflix mögen ja mit Ultra-HD-Inhalten prahlen. Aber es bleibt zur Zeit noch einem sehr auserwählten Kreis mit entsprechend hoher Internet-Bandbreite vorbehalten, solche Auflösungen zu genießen, vor allen Dingen störungsfrei.

    Wobei ich immer noch den Mehrwert von Ultra-HD anzweifle. Allenfalls Filme wie Avatar oder Hobbit werden in solchen Auflösungen gedreht. Warum soll jetzt ausgerechnet jede Serie, jede Sportübertragung, jede Doku und jede Show in diesem Format laufen? Man braucht hierfür wieder neue Technologie, und hat ja noch immer nicht flächendeckend die Umstellung auf HD geschafft.

    Außerdem kommen wir irgendwann an die Grenzen des menschlichen Sehvermögens. Selbst Menschen mit "Adleraugen" kommen irgenwann nicht mehr mit.
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    hab unlängst mit einem Freud gesprochen (ist in Ö bei einem Kabelnetzprovider) - die reservieren für jeden HD Kanal 14 Mbit..
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Ultra HD: Wie viel Datenrate braucht ein Sender?

    Das mit dem Mehrwert wird sicher jeder anders einschätzen...
    Ich persönlich empfinde natives UHD/4K schon als Mehrwert und werde sicher auch irgendwann auf einen 4K Fernseher "umsteigen"
    Einen digitalen Film kannst du nur in der max. Auflösung wiedergeben in der er erstellt wurde.
    Bereits alle Filme die Digital in Full HD vorliegen sind für höhere Auflösungen nicht geeignet.
    Einen analogen 35 mm Film bekommst du aber weit jenseits der 4k hin, ganz ohne Qualitätsverlust.
    Deswegen schaut ein 70 Jahre alter Schinken eines 35 mm Film auf BluRay ja besser aus wie ein digital gedrehter Streifen. Und solche alten Filme werden auch die ersten sein die für UHD/4k konvertiert werden.
    Das hat man auch schon bei der Einführung von Farbe oder Full HD gesagt...:D