1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2014.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

    Es kommt darauf was du sehen willst?
    Das du aus einer 3D Bluray kein natives 4K machen kannst ist klar, aber du kannst deine 3D BluRay auf einem Polfilter Fernseher endlich mal in voller nativer Full HD Auflösung sehen oder eben auch höher skaliert.
    Ganz genau, die 4K Skalierung ist hochwertiger als die Full HD Skalierung.
    Sie hat eine höhere Schärfewirkung und man kann eine rasterfreie Darstellung erreichen.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

    Derzeit ist UHD für die Masse noch nicht geeignet, da es einfach keine Inhalte dafür gibt.
    Welchen Vorteil bringt UHD derzeit? Sicher keinen, eher im Gegenteil, durch die nötige Skalierung wird das Bild schlechter.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

    Was muß denn bei 2K auf 4K groß skaliert werden? Ob nun 1 Bildpunkt mit 3 Subpixel (RGB) oder 12 Subpixel auf gleicher Fläche wiedergegeben wird, wo ist der sichtbare Unterschied? Man darf halt nur keine Verschlimmbesserungsalgorithmen verwenden.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

    Das stimmt alles nicht. Richtig ist, dass es z.Zt. keine filmischen Inhalte (außer YT-Clips) in 4k gibt. Wie ich zuvor schon angedeutet habe, nutze ich seit 18 Monaten die 4K-Möglichkeit um Fotos nativ in dieser Auflösung darzustellen. Wer so etwas mal gesehen hat wird mir zustimmen, dass dies sensationell aussieht, wenn die Bilder von guten Kameras kommen.

    Smartphone-Knipserei wird dadurch allerdings als Schund entlarvt.

    Durch die Skalierung wird das Bild in der Regel deutlich besser, wenn man nicht gerade zu einem Billigimport aus China greift. Außerdem verbessert z.B. Sony das Bild zusätzlich durch die Reality Creation.

    So sehen Blu-Rays mit guter Bildqualität besser aus als jemals zuvor.

    Im Prinzip macht daher UHD-TV auch heute schon Sinn, aber erst wenn HDMI 2.0 (nicht die abgespeckte Version!) und HDCP 2.2 an Bord sind. Da krankt es heute noch bei den meisten Modellen.

    Das Preis/Leistungsverhältnis wird natürlich besser, je länger man wartet.

    8K ist für Europa etwas für 2025 oder später, d.h. wenn praktisch alle jetzigen TVs ohnehin das Zeitliche gesegnet haben.
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

    8k wird genau dann kommen wenn ausreichend 4k-Content vorhanden ist, um dann fantastisch hochsakliertes 4k in nie gesehener Detaillierung und Schärfe genießen zu können. Die Phrasendreschmaschine des Marketing bleibt sich da treu und es werden lediglich ein paar Parameter ausgetauscht.
     
  6. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe


    Das war ja schon immer so und wird auch so bleiben.

    Als die ersten Farbfernseher angeboten wurden gab es zu 99% Schwarz/Weiß - Sendungen.
    Als die ersten 16:9 Geräte auf den Markt kamen, wurde das meiste in 4:3 gesendet.
    Das gleich bei HD (Ready) usw.

    Und immer war die Meinung zu Anfang: Brauch ich nicht, mir reicht Mono, s/w, 4:3, SD, 640 Kilobyte ....

    Es gibt eben immer erst die Entwicklung und die schreitet unaufhaltsam fort und wird irgendwann Standard.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

    Bis zum April 1995 haben mir sogar 64KB gereicht! ;)
     
  9. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

    Das Gerät hat aber immerhin neben seinem üppigen 39" Display einen modernen CI+ Slot und hochauflösende HDMI Anschlüsse. Nicht zu vergessen der integrierte USB Anschluss :D


    Im Sinclair?
     
  10. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.